top of page

Allgemeine Infos zu
Costa Rica
In diesem Beitrag widmen wir uns all den Fragen, die viele von euch bei einer Reise nach Costa Rica bestimmt haben werden.
Angefangen bei Fragen zu den Einreisedokumenten, der Sicherheit, der benötigten Kleidung oder die, des richtigen Mietautos. Diese werden wir hier für euch beantworten.
So kann einer tollen Reise nichts mehr im Weg stehen ;).

Anreise/Einreise
Costa Rica / San Jose
Anreise Costa
Anreise:
Der Juan Santamaria International Airport befindet sich 20km außerhalb von San Jose und wird mehrmals wöchentlich von Europa aus angeflogen.
Von Deutschland aus: Frankfurt / Lufthansa
Von Frankreich aus: Paris / Air France
Von Spanien aus: Madrid Iberia
Unsere Anreise erfolgte von Wien aus und führte uns über Frankfurt in die Hauptstadt San Jose.
Wien - Frankfurt: 1h 5min
Frankfurt - San Jose: 12h
Unser Fazit zum Flug:
Der Flug mit der Lufthansa von Frankfurt aus verlief ohne Probleme und wir kamen rechtzeitig in Costa Rica an.
Da es aber ein Tagflug war, war an Schlaf nicht wirklich zu denken, was die 12h Flugzeit sehr kräftezehrend machte.
Wir würden euch einen Nachtflug empfehlen, dann vergehen die Stunden über den Wolken wie im Flug ;).
Fliegen in Corona Zeiten:
Aufgrund der ständig wechselnden Corona -Maßnahmen, verlinken wir euch die Seite der Lufthansa. Dort findet ihr immer die aktuellsten Regeln, welche auf Lufthansa -Flügen gelten.
# Lufthansa Fluginformationen #


Einreisen nach Costa Rica - Stand 15.03.2022
Aufgrund der Corona Situation können sich die Einreise Bestimmungen jederzeit ändern, deshalb verlinken wir euch unten die Seite des österreichischen Außenministeriums.
Dort findet ihr immer die aktuellen Bestimmungen.
Die wichtigsten Einreisebestimmungen (Stand 15.03.2022) zählen wir euch hier auf:
- Österreichische & deutsche Staatsbürger benötigen zur Einreise einen Reisepass welcher noch mind. 6 Monate (bei der Einreise) gültig ist.
- Im Vorhinein müsst ihr einen Health Pass, den sogenannten
"Pase de Salud" online ausfüllen.
Ihr bekommt dann einen QR- Code, welcher bei der Einreise IMMER gescannt und kontrolliert wird (den Link zur Seite gibt es unten).
- Visum wird NICHT benötigt !!!!
- Bei vielen Einreisenden (nicht bei allen) wird
ein Rückflug Ticket verlangt, haltet dieses bei der Einreise
bereit.
- Nicht vollständig geimpfte Personen müssen eine Krankenversicherung abschließen, die bei einer Covid19 Erkrankung alle Kosten übernimmt.
Tipp von uns:
Informiert euch vor Reiseantritt über alle vor Ort herrschenden Bedingungen und habt alle erforderlichen Dokumente
(digital & in Papierform) griffbereit.
Ansonsten könnte euer Urlaub schon böse beginnen !!!!
# BMEIA (Außenministerium) Costa Rica #
# Pase de Salud - Heath Pass #

Vom Flughafen in die Stadt
Flughafen Costa
Bus:
Wie oben schon erwähnt, ist der Juan Santamaria Airport der Hauptanflug-Flughafen wenn ihr aus Europa anreist, oder überhaupt wenn ihr in San Jose landet.
Da sich der Flughafen aber ca. 20km außerhalb der Stadt befindet, benötigt ihr ein Fahrzeug um dorthin zu kommen.
Die günstigste Variante, um also in die Stadt zu gelangen ist mit Sicherheit der Bus, welcher euch für ca. 1,30€ recht bequem transportiert.
Die Bushaltestelle erreicht ihr wie folgt:
Ihr verlasst den Ankunftsbereich Richtung Parkplätze, dann läuft ihr links hinunter, um das Parkdeck herum, und an der Hauptstraße dann nach rechts, dort stehen meistens schon viele wartende Leute.
Vergesst vorher nicht genügend Geld am Flughafen abzuheben, im Bus wird nur Bargeld akzeptiert.
Taxi:
Wie bei jedem anderen Flughafen auf der Welt, warten auch hier in Costa Rica zahlreiche Taxiunternehmen, im Außenbereich, auf ankommende Flugpassagiere.
Kein Taxi zu bekommen ist also fast unmöglich.
Für eine Fahrt ins Zentrum San Jose müsst ihr so um die 20€ - 25€ rechnen, dies ist somit um einiges teurer als der Bus.
Sollte ein Fahrer mehr verlangen geht einfach zum Nächsten.
Zusammengefasst:
- Bus ca. 1,30€ Stadtzentrum
- Taxis so um die 20-25€ Hotels im Stadtzentrum

Mietauto
Mietauto Costa
Um von Costa Rica so viel wie möglich sehen zu können, entschieden wir uns das Land mit einem Mietauto zu bereisen.
Und nach 3 wöchiger Tour und 1700 zurückgelegten Kilometern, können wir zurecht behaupten, dass man ohne Auto nur einen Bruchteil dessen was wir in jener Zeit zu Gesicht bekommen haben sehen wird.
Costa Rica ist zwar ein kleines Land aber viele schöne Plätze oder Sehenswürdigkeiten liegen teils weit von einander entfernt, so dass man mit öffentlichen Verkehrsmitteln oft stundenlang unterwegs ist.
Hinzu kommt noch die Flexibilität die ein Auto mit sich bringt. Mal schnell am Straßenrand stehen bleiben, weil sich da wilde Nasenbären herumtreiben, gehört zu den Dingen die man sonst so nicht machen könnte.

Anbieter & Konditionen
Wir haben unser Auto im Vorhinein unter Check24.at
gebucht und bezahlt.
Zum Zeitpunkt unserer Buchung war dies der Anbieter mit dem besten Angebot, aber am besten immer mehrere vergleichen, so könnt ihr euch ziemlich viel Geld sparen.
#Check24 Autovermietung#
In Punkto Versicherung, Ausstattung und Größe, mussten für uns folgende Punkte im Preis inkludiert sein. Wir würden wir euch auch empfehlen:
- Allradantrieb:
viele Straßen Costa Ricas sind in schlechtem Zustand, so wie viele Orte nur über Schotterstraßen oder teils steile Straßen erreichbar sind.
- Automatikschaltung:
Wer einmal ein Auto mit Automatikschaltung hatte, will nie mehr Eines ohne ;).
- SUV:
Ein hohes Auto bringt bei der großen Anzahl an Schlaglöchern viele Vorteile mit sich !!!!
- Versicherungsleistungen:
Vollkasko & Diebstalschutz ohne Selbstbehalt
Haftpflichtversicherung bis zu 100Mio. USD
Reifen, Glas, Dach, Insassen, Gepäck & Unterboden Versicherung im Schadensfall

Vom Flughafen zum Auto:
Vom Flughafen aus gibt es ein kostenloses Shuttle zu den Autovermietungsplätzen, welche sich ca.10min entfernt befinden.
Der Shuttle-Service befindet sich direkt am Ausgang des Flughafens (dort wo die Taxis stehen), einfach einen der Mitarbeiter vor Ort fragen :).
Führerschein:
Offiziell benötigt man ,,nur,, einen gültigen Führerschein um in Costa Rica fahren zu dürfen, wir haben uns aber trotzdem vor der Reise eine ausländische Fahrererlaubnis beim ÖAMTC
(ca.20€ + ein Passfoto) geholt, da diese auf vielen Seiten empfohlen wird.
Schlaglöcher:
Grundsätzlich sind die Straßen in einem relativ gutem Zustand, grundsätzlich denn....
Die Anzahl an Schlaglöcher, wir sprechen hier von riesigen Löchern, ist schon beachtlich, so beachtlich, dass wir euch vom Fahren in der Nacht abraten würden.
Nachts sieht man so gut wie keines dieser Löcher und dort hineinzufahren, kann neben einem gewaltigen Schaden an eurem Auto, auch zu einer sehr gefährlichen Situation führen, also passt auf beim fahren.

Sicherheit in Costa Rica
Sicherheit Costa
Wie sicher ist Costa Rica ?
Was müssen wir beachten ?
Dürfen wir dies, dürfen wir das ?
Solche Fragen oder Ähnliche, haben wir uns und werden sich auch viele von euch stellen.
Costa Rica liegt nun mal in Lateinamerika und der Ruf dieser dort befindenden Länder könnte natürlich besser sein.
Drogen, Bürgerkriege, Unruhen und und und, solche Sachen bekommt man vor die Nase gesetzt sobald man es in Google sucht.
Also vergesst diese Beiträge, vergesst irgendwelche Artikel und reist einfach mit ein klein wenig Hausverstand, so wird euer Trip ohne grobe Zwischenfälle gelingen.
Habt keine Angst
Costa Rica ist das wohl sicherste Reiseland in ganz Mittelamerika.
Während unserer 3- wöchigen Reise haben wir uns kein einziges Mal unsicher gefühlt.
Wir haben uns so verhalten wie in jedem anderen Land, wir halten gewisse ,,Regeln,, ein, so dass wir unbesorgt unsere Reise genießen können ohne ständig in Angst leben zu müssen.
Hier ein paar Tipps die wir euch ans Herz legen:
- Lasst keine Rucksäcke unbeobachtet stehen, das gilt ganz besonders auf Strände
- Handy und Geldtaschen immer vorne einstecken
- Lasst keine Wertgegenstände im Auto, wenn es sich nicht vermeiden lässt gebt sie zumindest ins Handschuhfach
- treibt euch Nachts nicht alleine auf Stränden oder in irgendwelchen unbeleuchteten Gassen herum
- Sollte es zu Zwischenfällen kommen, rückt ohne zögern eure Wertgegenstände raus, kein IPhone der Welt ist ein Leben wert
- Parkt eure Autos wenn möglich auf bewachten und beleuchteten Parkplätzen
- Nehmt immer eine Kopie eures Reisepasses mit, nie den Originalen, dieser gehört in den Hotel Safe
- Druckt euch im Vorhinein die wichtigsten Dokumente in Papierform aus, sodass ihr neben den digitalen Dokumenten auch noch welche in Reserve habt
- Lasst niemals eure Getränke unbeaufsichtigt stehen, aber dies sollte man auch bei uns in Österreich nicht tun
Wie schon gesagt, reist einfach mit ein bisschen Hausverstand, haltet das eine oder andere Auge offen, seid stehts etwas wachsam und schon kann euch nicht viel passieren ;).

Geld
Geld Cosa
Dollar oder Colones
Die Währung in Costa Rica ist der Costa Rica Colon CRC.
1€ = ca. 710 CRC.
Die Banknoten bestehen aus farbenfrohen, wasserdichtem Material, und auf ihnen sind einige der schönsten Tiere Costa Ricas abgebildet, wie Schmetterlinge, Faultiere, Affen .....
Neben dem Colon ist in Costa Rica der US Dollar weit verbreitet und ihr könnt damit in jedem Geschäft, Hotel usw. bezahlen.
Jedoch müssen die Dollar-Scheine in einem sehr gute Zustand sein, zerrissene, kaputte oder dreckige Scheine werden nur selten akzeptiert.
Bankomaten sowie Banken gibt es in fast allen Städten, nicht immer funktionieren alle und Manche geben nur Colones oder nur Dollar.
Außerdem wird euch beim Abheben eine Gebühr in Rechnung gestellt, bei Colones sind es glaub ich 4€ und bei Dollar 7€.
Also hebt immer gleich mehr ab, die Gebühr ist immer gleich.
Unser Tipp:
Wir persönlich würden euch raten immer in Colones zu bezahlen.
Erstens ist der Kurs gegenüber dem Euro besser und zweitens die Gebühr am Bankomat billiger.
Noch ein Nachteil beim Bezahlen mit Dollar ist, dass ihr zu 99% Colones zurückbekommen werdet, wodurch ihr vom Kurs her wieder schlechter aussteigen würdet.


Packsachen Costa
Packsachen
In meinen Koffer / Rucksack kommt ......
Was nimmt man für 3 Wochen Costa Rica so alles an Kleidung, Schuhen, Socken, Unterhosen usw. mit ????
Wir reisten wie auch schon 2019 in Vietnam mit Backpacks durch das Land.
Ob jetzt ein Rucksack oder ein Koffer sinnvoller wäre müsst ihr selbst entscheiden, wir würden auf alle Fälle wieder so vereisen.
Da wir nicht genau wussten was für Temperaturen und Wetter- Phänomene uns erwarten werden, mussten wir lange überlegen was sinnvoll wäre und was nicht.
Doch schlussendlich und im Nachhinein haben wir uns, für die richtige Menge entschieden.
Da wir natürlich nicht für die ganzen 3 Wochen Kleidung einpacken konnten, haben wir für 1 Woche gepackt, danach benötigten wir entweder eine Wäscherei oder viel Deo ;).
Hier der Überblick über unsere Packsachen für
3 Wochen Costa Rica (Jänner - Februar) :
- 1x Rucksack Mountaintop #Amazon Link#
- 2x lange Jeanshosen
- 2x Jogginghose (für Flüge und weil sie bequem sind)
- 2x Pullover (für Monteverde)
- 10x Unterhosen
- 10x Socken (die Socken in die Schuhen geben, dass spart Platz)
- 5x sportliche T-Shirts
- 5x T-Shirts
- 3x sportliche kurze Hosen
- 3x kurze Hosen
- 1x dünne Jacke
- 1x Flip Flops
- 1x bequeme Schuhe für den Tag über
- 1x leichte Trecking Schuhe für die Dschungel Wanderungen
- 2x Badehosen
- 1x Bandana (unbedingt was für den Kopf mitnehmen)
- 1x Regenponcho
Was muss sonst noch alles rein ?
- Zahnbürste + Zahnpaste
- Deo
- Sonnenschutz
- After Sun
- Pflaster + Blasenpflaster
- Desinfektionsspray
- Schmerztabletten (sind immer gut wenn man welche brauchen sollte)

Klima
Klima Costa
Tropisches Wetter
In Costa Rica erwarten euch das ganze Jahr über herrlich warme Temperaturen.
Das kommt daher, dass das Land zwischen dem Atlantischen und dem Pazifischen Ozean liegt, dadurch entsteht dieses tropische Klima.
Jahreszeiten, so wie wir sie in Europa kennen, gibt es auch nicht wirklich, stattdessen unterscheidet man hier zwischen
Trocken,- (Verano) & Regenzeit (Invierno).

Trockenzeit
Während der Trockenzeitmonate von Dezember - April, ist es die meiste Zeit warm und trocken, Hauptreisezeit.
Im Durchschnitt betragen die Temperaturen in diesem Zeitraum um die
25 - 30 Grad Celsius, wobei es hier zu Unterschieden zwischen dem Flachland, den Höhenlagen und der Küste kommt.
An der Küste steigen die Temperaturen schon gerne mal auf 35 Grad Celsius, hingegen braucht man in den Höhen, (Monteverde) einen Pullover und lange Hosen.
Aber grundsätzlich ist die Trockenzeit die angenehmste Zeit um hierher zu reisen, höhere Preise, mehr Touristen und weniger grüner Regenwald ist der Nachteil, was das schöne Wetter mit sich bringt.
Vorteile Trockenzeit:
- warme/heiße und angenehme Temperaturen
- kaum Regen
- beste Reisezeit für einen entspannten Badeurlaub
Nachteile Trockenzeit:
- höhere Preise für Unterkünfte
- viele Touristen, Ferienzeit in Costa Rica
- Temperaturen bis zu 35 Grad Celsius

Regenzeit
Anders als in der Trockenzeit, müsst ihr in den Monaten Mai - November immer wieder mit kleinen Regenschauern und kühleren Temperaturen rechnen, zudem ist die Luftfeuchtigkeit relativ hoch.
Aber keine Angst, es regnet nicht 24h am Stück, nein meistens beginnt der Morgen mit Sonnenschein & warmen Temperaturen, erst gegen Mittag zieht es langsam zu, Wolken bilden sich und dann setzt der Regen ein.
Diese Schauer dauern im Schnitt so 2-3h, danach scheint wieder die Sonne und die Luftfeuchtigkeit steigt rasant an.
Am Regenreichsten ist es an der Atlantikküste (Manuel Antonio).
Aber natürlich bringt so ein Regenwetter nicht nur Nachteile mit sich. Unterkünfte sind während dieser Zeit günstiger, ihr trefft auf weniger Touristen und das Land zeigt sich in seinen prächtigsten Farben, so grün wie in der Regenzeit werdet ihr Costa Rica sonst nicht sehen.
Vorteile Regenzeit:
- weniger Touristen
- günstigere Unterkünfte
- üppige Vegetation, Regenwald am Grünsten
Nachteile Regenzeit:
- jeden Tag hohe Regenwahrscheinlichkeit
- kühlere Temperaturen
- hohe Luftfeuchtigkeit

Unser Wetter im Jänner / Februar
Um den kalten Temperaturen in Österreich zu entfliehen, waren wir in der Trockenzeit hier in Costa Rica.
In unseren insgesamt 18 Tagen, hat uns eigentlich nur 2 mal der Regen erwischt und dies vorwiegend auf der Karibikseite in
Puerto Viejo.
Auf der Atlantikseite hatten wir die höchsten Temperaturen, mit bis zu 35 Grad Celsius tagsüber und 25 Grad Celsius nachts.
In Monteverde, auf 1700m gabs zwar keinen Regen, dafür ging ohne Jacke und langen Hosen, besonders abends, nichts.
Da man sagt, dass in der Trockenzeit viel mehr Touristen das Land stürmen sollen, fanden wir hingegen, dass eher wenig los war. Dies könnte der Corona Pandemie geschuldet sein, wir wissen es nicht.
Und zu den Preisen können wir nur sagen, Costa Rica ist sowohl in der Trockenzeit wie auch in der Regenzeit ein teures Pflaster.
Wie ihr seht könnt ihr Glück mit dem Wetter haben oder eben Pech, lieber vorsichtshalber für alle Situationen Sachen in den Rucksack packen, ein Regenponcho und eine dünne Jacke nehmen nicht allzu viel Platz weg ;).

Weitere tolle Berichte über unsere Reisen rund um die Welt findet ihr hier ;)
Flows Life
Folge mir auf Instagram
Enjoy every moment of your life
;)
Wir würde uns über eure Kommentare freuen, selbstverständlich beantworten wir auch sämtliche Fragen oder ähnliches ;)
Ansonsten viel Spaß auf euren Reisen und kommt gesund wieder heim ;)
Affiliate Links:
Auf dieser Seite findet ihr persönliche Produktempfehlungen
(Hotels & Ausflüge) sogenannte Affiliate Links.
Die Sachen werden dadurch für euch nicht teuer, wir bekommen aber eine kleine Provision ;).
Danke für eure Unterstützung :).
Und wir empfehlen nur Produkte welche wir auch selbst getestet und selbst erlebt haben, 100% unabhängig !!!
bottom of page