Alhambra - Alle Infos & wissenswertes über die größte Sehenswürdigkeit Spaniens
- Florian
- 30. Juni 2022
- 5 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 10. Nov. 2022
Groß, größer, Alhambra !!!!
Mit solchen Worten lässt sich Granadas wichtigste Sehenswürdigkeit, glauben wir gut relativ gut beschreiben.
Doch welche Bedeutung dieses mächtige Bauwerkes hat sieht man erst anhand der Menschenmengen, die Tag für Tag hier her pilgern, nur um all die Schönheit, einmal selbst mit den eigenen Augen sehen zu können.
Über 3h liefen wir durch die verschiedensten Gänge & Gärten, 3h staunten wir über die schier unglaubliche Größe und 3h lang lernten wir die Geschichte dieses tollen Ortes kennen.
Die Alhambra ist ein Geschenk für die Nachwelt, dessen Architektur bis heute gefeiert und beschützt wird, und zu recht wie wir finden.
Nicht umsonst ist sie UNESCO - Weltkulturerbe und nicht umsonst zählt sie zu Europas bewundernswürdigsten Touristenattraktionen, ein MUST SEE !!!!
So und nun zeigen wir euch, was so besonders an dieser Festung / Burg ist.
Alles Infos wie Öffnungszeiten, wo was zu finden ist, Tickets usw. findet ihr in den kommenden Zeilen, Viel Spaß :)
Was wichtig ist:
- Die Geschichte der Alhambra
- Die wichtigsten Räume & Plätze
- Öffnungszeiten
- Tickets
- Anreise

Alhambra früher & heute
Bevor wir euch die Burg etwas genauer vorstellen, zuerst einmal ein klein wenig geschichtliches, ihr wollt ja schließlich wissen, was ihr da besucht und was so besonders an diesen alten Mauern ist.
Wie schon viele andere Bauwerke in Andalusien, wurde die Alhambra im typischen arabischen Stil (Maurischer Stil) erbaut, dass verdanken wir den Mauren, welche im 7. Jahrhundert die iberische Halbinsel eroberten.
Der Name Alhambra stammt, wie wahrscheinlich schon vermutet, auch aus dem arabischen, und bedeutet so viel wie ,, Der rote Palast,, (qasr al-hamra).
Unter dem ersten Nasridenkönig Mohammed I., entwickelte sich die anfangs kleine Burg, bald zu einem riesigen Anwesen.
Man begann Wachtürme zu errichten, eine Moschee, ein öffentliches Bad so wie eine grundlegende Wasserversorgung kamen hinzu.
Im laufe der Jahrhunderte bewohnten viele Herrscher diese Festung.
Anfangs die Mauren, später die Katholischen Könige und jeder von ihnen hatte Einfluss auf das heutige Aussehen der Alhambra.
Natürlich ist die Geschichte viel umfassender als hier beschrieben, doch fürs erste reichen diese Informationen, kommen wir nun zu dem spannenden Teil :)

Die wichtigsten Räume & Plätze
Das gesamte Areal ist in verschiedenen Teilen aufgeteilt, damit ihr aber keinen dieser malerischen Highlights versäumt, haben wir euch die wichtigsten aufgelistet und etwas beschrieben.
- die Nasridenpaläste ( Palacios Nazaries )
- die Alcazaba
- der Palacio de Generalife
- die Medina
- Der Palast Carl V

Die Nasridenpaläste
Die Nasridenpaläste bilden das Herzstück der Alhambra und sind wahrscheinlich der schönste Teil dieser gewaltigen Sehenswürdigkeit.
Hierbei handelt es sich um ein Komplex aus Gebäuden / Räumlichkeiten, wo sich unter anderem der Comares - Palast mit dem ehemaligen Thronsaal und dem, von vielen Instagram Bilder bekannten, Myrtenhof, mit dem großen, rechteckigen Wasserbecken befindet.
Ein besonderes Augenmerk solltet ihr hierbei wir auf die wunderschönen Verzierungen an
Türen & Wänden, sowie die märchenhaft gestaltenden Wasseranlagen legen, sowas seht ihr nicht alle Tage :).


Die Alcazaba
An der Westspitze, auf der linken Seite bevor ihr die Nasridenpaläste betretet, gibt es die Alcazaba zu bewundern, den ältesten Teil der Alhambra.
Dieser Bereich war für die Verteidigung der Burg zuständig, Waffenplatz, Waffenturm und der 27m hohe Wachturm, befindet sich an diesem Platz.
Sowohl die Festungsmauern wie auch der Wachturm und Waffenplatz können ungehindert besichtigt werden, der Ausblick den ihr hier auf Granada und der Umgebung genießen könnt, zählt zu den schönsten der ganzen Stadt.


Der Generalife Palast
Wahrhaftig Traumhaft, so in etwa würden wir den Generalife Palast beschreiben.
Der Palast diente einst den Königen als Sommerresidenz, ein Rückzugsort der besonderen Art.
Wobei der Palast hierbei eher in den Hintergrund rückt, viel mehr sind es die unglaublich fein & säuberlich angelegten Gärten, mit den detaillierten Brunnenanlagen, was das Herz höher schlagen lässt.
Als Draufgabe gibt es noch zahlreiche blühende Pflanzenarten, Zypressen Bäume und haufenweise Orangenbäume (Daraxagärten) zu bewundern :).
Offiziell gehört dieser Bereich ja nicht zur Alhambra, die beiden Bereiche sind daher durch eine Brücke getrennt, aber keine Sorge, die meisten Tickets beinhalten einen Besuch, so dass ihr einfach gemütlich von einem Ort zum Anderen spazieren könnt.


Die Medina
Dieser Bereich besteht hauptsächlich aus Gärten und Fundamenten früherer Bauwerke wie Werkstätten und Wohnquartiere, außerdem gibt es eine Kirche und sogar ein Hotel.
Die Ruinen fanden wir persönlich nicht so spannend, hingegen waren die bunt angelegten Gärten, mit den Wasserbecken und Springbrunnen ein wirklicher Hingucker, und luden regelrecht zum Verweilen ein.


Der Palast Carls V
Als im 15. Jahrhundert die katholischen Könige den Besitz des Anwesen übernahmen, ließ der damalige Kaiser der Habsburger, Carl der Fünfte, ein Schloss in die Alhambra bauen, dafür mussten Bereiche der Nasridenpaläste abgerissen werden.
Zwar begann der Bau relativ rasch, doch aufgrund von Geldmangel blieb der Palast bis ins
20. Jahrhundert unvollendet und bekam erst 1929 ein Dach.
Heute, über 500 Jahre später, kann man den kreisförmige Innenhof mit einem Durchmesser von 31m und die zweistöckige Säulengalerie besichtigen, was wirklich eindrucksvoll erscheint.
Des weiteren befindet sich im Inneren des Gebäudes zwei Museen, das Museum der Alhambra und das Museo de Bellas Artes de Granada, das Museum der schönen Künste.

Öffnungszeiten der Alhambra
Die Alhambra öffnet täglich ihre Tore,
ausgenommen am 31.12 & 1.1 dort sind sie geschlossen.
Außerdem gibt es je nach Jahreszeit unterschiede bei den Öffnungszeiten.
Besonders cool ist die Möglichkeit, die Nasridenpaläste, den Generalife und die Gärten auch im Zuge einer Abendbesichtigung besuchen zu können, was im Sommer bei knapp 40 Grad oft die bessere Wahl wäre.
Öffnungszeiten für Tagesbesichtigungen:
- 1.April bis zum 14.Oktober
- Montag bis Sonntag: 08:30 - 20:00
- Ticket Stand: 08:00 - 20:00
- 15.Oktober bis zum 31.März
- Montag bis Sonntag: 08:30 - 18:00
- Ticket Stand: 08:00 - 18:00
Öffnungszeiten für Nachtbesichtigung:
- 1.April bis zum 14.Oktober
- Dienstag bis Samstag: 20:00 - 23:30
- Ticket Stand: 21:00 - 22:45
- 15.Oktober bis zum 31.März
- Freitag & Samstag: 20:00 - 21:30
- Ticket Stand: 19:00 - 20:45
Tickets & Preise für die Alhambra
Wichtige Sehenswürdigkeit, kompliziertes Ticket System ........
Was euch jedoch nicht interessieren sollte, einfach ein paar Punkte beachten und schon ist alles easy going ;).
- Ihr habt die Wahl, Tickets direkt vor Ort oder online zu kaufen, da dies nun aber die berühmteste Sehenswürdigkeit Spaniens ist, sind Tickets oft Wochen im Voraus ausverkauft, weswegen ein vorzeitiger Onlinekauf am sinnvollsten wäre, und dass raten wir euch auch.
- Beim Kauf müsst ihr für die Nasridenpaläste eine exakte Zeit angeben, wann ihr diese besuchen wollt, jeder hat nämlich genau 30min Zeit und solltet ihr da zu spät kommen, gibt es keinen Einlass mehr, also plant euren Besuch !!!!
Tipp von uns:
Am besten ihr kauft euch ein Einfaches Ticket, dass beinhaltet sämtliche Bereiche der Alhambra + einen Audioguide mittels Handy App.
Anreise
Wie ihr zur Alhambra kommt bleibt euch überlassen, in dieser Hinsicht habt ihr die Qual der Wahl.
Ihr könnt sowohl mit öffentlichen Verkehrsmitteln, wie auch zu Fuß oder mit dem Auto anreisen, alles kein Problem.
Bus:
Die einfachste Möglichkeit ist mit Sicherheit der Bus, dieser bringt euch schnell und günstig direkt vor den Eingang.
Eine einfache Fahrt kostet 1,20€ /60min.
Einsteigen könnt ihr zb. am Plaza Isabel la Catolica, von dort aus sind es ca. 10min.
Die Linie C3 & C4 fahren täglich alle 5 min zur Alhambra, besser geht es kaum.
Beachtet:
Stand 30.06.2022 herrscht in den öffentlichen Verkehrsmitteln in Spanien Maskenpflicht, diese wird sehr ernst genommen, keine FFP2.

Auto:
Der Weg rauf zur Burg ist sehr gut beschrieben, ansonsten einfach mittel Google Maps führen lassen, funktioniert am besten.
Wenn ihr oben angekommen seit, stehen euch bewachte, kostenpflichtige Parkplätze zur Verfügung.
1h kostet: 2,82€
2h kosten: 4,64€
3h kosten: 6,47€
Weitere Informationen findet ihr auf der Website:
Zu Fuß:
Die billigste aber Zeitaufwendigste und Kraftraubendste Variante um zur Alhambra zu kommen wäre zu Fuß.
Da es aber nur ein Straße rauf gibt und die ziemlich steil ist, empfehlen wir euch entweder gutes Schuhwerk anzuziehen oder lieber 1,20€ in den Bus zu investieren.
Den Weg runter könnt ihr dann eh zu Fuß bewältigen, ist leichter und lustiger ;).



Comments