Sevilla - Die wunderschöne Hauptstadt Andalusiens auf einen Blick
- Florian
- 4. Jan. 2023
- 17 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 5. Jan. 2023
42,5 Grad Celsius zeigt die Temperaturanzeige im Auto an, 42,5 Grad Celsius......
Das Andalusiens Hauptstadt in den Sommermonaten immer wieder zu den heißesten Orten Spaniens zählt wussten wir im Vorfeld, doch auf solche Extreme waren
wir nicht wirklich eingestellt .......
Gott sei Dank fielen die Temperaturen in den folgenden Tagen ein klein wenig, noch nie haben wir uns so über 35 Grad im Schatten gefreut ;).
Das letzte Ziel unserer Andalusien / Portugal Rundreise hieß also Sevilla.
Die sonnenverwöhnte Stadt ist mit knapp 700.000 Einwohnern die größte Stadt Andalusiens und viertgrößte Spaniens.
Aufgrund ihres außergewöhnlich milden Klimas, der einzigartigen Kultur und den großartigen Sehenswürdigkeiten, zählt sie schon seit Jahren zu den beliebtesten Reisezielen in Europa.
Und nach vier Tagen des Entdeckens, Genießens und des Erlebens, können wir den oben geschrieben Satz nur bestätigen.
Sevilla ist eine unglaubliche Stadt, zwar eine sehr Heiße (auf die Temperaturen bezogen) aber eine in der es einem niemals langweilig wird.
Ob ihr nun auf spanisches Essen, spanische Geschichte oder auf ein spannendes Nachtleben aus seid, wer hier her reist hat alles auf einem Punkt versammelt.
Ein Abschluss den wir uns nicht besser hätten vorstellen können.
Ein glorreicher Abschluss einer glorreichen Reise ;) ;) ;)
Genießt also die nachfolgenden Bilder, Texte und Eindrücke die wir hier für euch verfasst haben :) :) :)

Hier findet ihr:
Übersichtskarte mit sämtlichen
wichtigen Sehenswürdigkeiten Sevillas



Anreise mit unserem Mietauto
Nach ein paar erholsamen Tagen in Lagos / Portugal an der unbeschreiblichen Algarve, gings für uns mit dem Mietauto weiter nach Sevilla.
Lagos und Sevilla trennen nur gute 2h 50min voneinander.
Was auch einer der Gründe war, wieso wir auf unserer Andalusien Rundreise die Algarve mit genommen haben, können wir jeden nur empfehlen.
- Lagos / Portugal - Sevilla: ca.280km / 2h 50min
Großteil der Strecke zwischen den beiden Ländern besteht aus Autobahnen, ohne kompliziertem Mautsystem oder Ähnlichem.
Auf Spaniens Autobahnen gibt es sowieso nur wenige Mautstraßen, was die Anreise
nochmal erleichterte.
Obwohl wir unser Mietauto in Malaga abgeholt hatten, gaben wir es in Sevilla zurück, da von dort aus unser Flug heim ging.
Solche Extrawünsche sind prinzipiell möglich, wenn es der Anbieter anbietet.
Jedoch sind solche Wünsche oft mit Mehrkosten verknüpft, in unserem Fall
waren es knapp 200€ mehr.....
Dennoch besser als vier Stunden zurück nach Malaga zu fahren und somit einen
ganzen Tag zu verlieren.

Auf Wiedersehen Lagos, hallo Sevilla ;)

Unsere Unterkunft
Lukanda Casa de Mariana
Da wir auch in Sevilla auf der Suche nach interessanten & leckeren Frühstückslokalitäten waren, wählten wir als Unterkunft ein Apartment.
Das Lukanda Casa de Mariana hatte auf Booking wirklich großartige Bewertungen und der Preis stimmte ebenfalls, warum dann weiter suchen.
Das Apartment befand sich in einem modernen Wohnhaus mit drei Etagen und sechs Zimmern.
Keine Sorge, Lift war einer vorhanden ;).
Unser Zimmer bestand aus einem Wohn/Schlafraum, Badezimmer/Klo und
einem großzügigen Balkon :).
Die Sauberkeit ließ keine Wünsche offen, gleich wenig wie der Platz, groß genug für uns zwei.
Kühlschrank, Klimaanlage, Kosmetikartikel sowie Fernseher und Stadtplan
gehörten zur Einrichtung.
Vor allem der gut kühlende Kühlschrank, war bei den hohen Temperaturen ein Segen !!!!!
Besonders die tolle Lage, gleich neben der Kathedrale & dem Alcazar Palast, war wirklich ausgezeichnet.
Wieder einmal eine super tolle Unterkunft erwischt, welche wir euch gerne weiterempfehlen würden :).
Hier das Apartment auf Google Maps:
Hier findet ihr unsere Unterkunft:
Weitere Unterkünfte in Sevilla:


Unsere Top 10
Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten Sevillas
Der gigantische Plaza de Espana, die mächtige Kathedrale von Sevilla oder das neue moderne Wahrzeichen der Stadt, das Metropol Parasol, sind nur drei von vielen einzigartigen Sehenswürdigkeiten in Sevilla.
Keine andere Stadt im Süden Spaniens bietet so eine außergewöhnliche Architektur und pompöse Bauwerke wie Sevilla.
Sie ist zu recht die Hauptstadt & das kulturelle Zentrum Andalusiens.
Obwohl es jeden Tag knapp 35 Grad im Schatten hatte, haben wir uns vier Tage lang alle nur möglichen Attraktionen & Highlights angesehen.
Mit viel Wasser, Sonnenschutz und der entsprechenden Kopfbedeckung alles kein Problem.
Außerdem waren wir jeden Tag früh auf den Beinen, noch bevor die Hitze so richtig los ging.
Trotz dieser nicht immer einfachen Bedingungen schafften wir es dennoch alles was wir uns vorgenommen hatten zu sehen.
Und so können wir euch jetzt an dieser Stelle unsere Top 10 der schönsten & wichtigsten Sehenswürdigkeiten vorstellen :)
* Ausflüge buchen, Tickets ohne anstehen uvm. findet ihr auf Get your Guide ;).
Plaza de Espana
Groß, größer, Plaza de Espana.
Ein kolossales Bauwerk, auf Bildern schon unvorstellbar und dann erst recht
wenn man davor steht, wow.
Mit Sicherheit einer der beeindruckendsten Orte unserer gesamten Reise.
Im Zuge der Iberoamerikanischen Ausstellung wurde der Platz 1929,
in nur vier Jahren Bauzeit, errichtet.
Er befindet sich in mitten des wunderschönen ,,Parque Maria Luisa,, (dazu unten mehr)
Eingerahmt von einem halbrunden Gebäudekomplex zählt er seitdem zu den schönsten & mächtigsten Sehenswürdigkeiten von ganz Spanien.
Mit gut 50.000m² Fläche, gehört er im Übrigen auch zu den größten Plätzen.
Rund um den Platz erstreckt sich ein 515m langer Fluss, auf welchem ,,romantische,, Bootsfahrten gemacht werden können ;)
Aufgrund seines mächtigen Erscheinungsbildes, wurde der Platz schon mehrmals als Außenkulisse für internationale Filmproduktionen verwendet.
Was seiner Bekanntheit nicht gerade schadete.
Bekannte Filmprojekte:
- Star Wars: Episode II - Angriff der Klonkrieger
- Diabolus (Dan Brown)
- Der Diktator
Der Platz kann in den Öffnungszeiten kostenlos besichtigt werden.
Es kann sowohl der Platz wie auch das Gebäude in der Mitte betreten werden.
Die Türme können meines Wissens nicht bestiegen werden.
Tipp:
Solltet ihr schöne Fotos ohne allzu viele Menschen darauf haben wollen,
dann kommt so früh wie möglich.
Vermeidet wenn geht die Wochenenden, unter der Woche sind erfahrungsmäßig weniger Leute unterwegs.
Da der Platz außerdem kaum Schattenplätze bietet, kann es ins besondere im Sommer dort richtig heiß werden, fast schon unerträglich heiß.
Besser in der Früh oder spät abends hier her gehen !!!!!
Öffnungszeiten:
- Montag bis Sonntag: 08:00 - 22:00
Eintritt:
- kostenlos
Standort:






Der Königspalast ,,Alcazar,,
Gegenüber der riesigen Kathedrale von Sevilla (nicht zu übersehen) befindet sich eines der bedeutendsten Bauwerke Andalusiens, der Königspalast Alcazar.
Anfangs in maurischen Stilelementen errichtet, beherrschen heute vor allem die Einflüsse aus der Gotik das Gesamtbild.
Der Palast dient seit seiner Erbauung den Herrschern und Königen Spaniens als Residenz.
Auch heutzutage nutzt die spanische Königsfamilie das Anwesen, bei einem Besuch Sevillas, noch immer als Wohnsitz.
Die gesamte Anlage besteht aus verschiedenen Komplexen.
Es gibt unzählige Räume & Plätze zu besichtigen, sowie eine riesige Gartenanlage mit wunderschönen Blumenfeldern und den verschiedensten Pflanzenarten.
Ähnlich aufgebaut wie die wundervolle Alhambra in Granada, ebenfalls ein Bauwerk welches auf eure Bucket List gehört :)
Die Anlage ist so umfangreich das wir ohne viel zu trödeln locker
um die 3h dort verbracht haben.
Und um ehrlich zu sein, keine Ahnung ob wir alles gesehen haben ;D.
Das Anwesen gehört zum UNESCO Weltkulturerbe und ist eines der am Besten erhaltenen Sehenswürdigkeiten aus der Zeit der Mauren.
Tipp:
Der Alcazar zählt zu den beliebtesten Touristenattraktionen in Sevilla.
Dementsprechend groß ist der tägliche Andrang.
Damit ihr nicht ewig für Tickets anstehen müsst, empfehlen wir diese im Voraus zu kaufen.
Beim Kauf müsst ihr zudem eine Uhrzeit für euren Besuch wählen.
Kommt so früh wie möglich, erstens weniger Touristen und zweitens
sind die Temperaturen noch angenehmer.
Und vergesst nicht genügend Wasser mit zunehmen, mit 2-3h müsst ihr schon rechnen.
Tickets:
Öffnungszeiten:
1.April - 14.September
- Montag bis Sonntag: 09:30 - 19:00
15.September - 31.März
- Montag bis Sonntag: 09:30 - 17:00
Geschlossen:
- 1 & 6.Jänner
- Karfreitag
- 25.Dezember
Eintritt:
- Erwachsener: 13,50€
- Rentner / Studenten (14 - 25.Jahre): 6,00€
- Kinder bis 13.Jahren & behinderte Menschen: gratis
- mit Sevilla Pass: gratis
Standort:






Kathedrale von Sevilla
Weiter geht es mit einem weiteren Bauwerk der Superlative und wieder einmal ist es
ein Haus Gottes.
Gleich neben dem Alcazar Palast steht die größte gotische Kirche Spaniens und eine der größten Kirchen der Welt, die Kathedrale von Sevilla.
Das Gotteshaus wurde im 16.Jahrhundert auf den Überresten einer
ehemaligen Moschee fertiggestellt.
Das frühere Minarett blieb jedoch bestehen, heute ist es der Glockenturm der Kathedrale und das Wahrzeichen Sevillas.
Jedes Mal wenn wir eines dieser gigantischen, mächtigen ??? keine Ahnung, alle Wörter welche mir dazu einfallen passen irgendwie nicht zu den Ausmaßen dieser Bauwerke.
Egal, also, jedes Mal wenn wir eines dieser unglaublichen, ja unglaublichen passt ganz gut, Kirchen betreten, können wir es kaum fassen, dass so etwas
von Menschenhand errichtet worden ist.
Und noch dazu vor knapp 500 Jahren, ohne modernen Maschinen oder Ähnlichem, unvorstellbar für uns ......
Wer dann genug gesehen hat der gelangt durch das Westportal ins Freie, wo sich dann auch der Ausgang befindet.
Doch vorher müsst ihr noch den wundervollen Orangenhof durchqueren, ein weiteres Highlight dieses unvorstellbaren Komplexes ;).
Eine Sehenswürdigkeit die, auch wenn Kirchen nicht so auf euer Liste stehen, zum Pflichtprogramm eines jeden Sevillas Besuches gehört ;).
Tipp für Geschichtefans:
Im Inneren der Kathedrale befindet sich ein Sarkophag mit den sterblichen Überresten von Christoph Kolumbus, dem Entdecker Amerikas.
Dieser wird von vier Statuen getragen, welche für die Königreiche
Kastilien, Leon, Aragon & Navarra stehen.
Tickets:
Öffnungszeiten:
September - Juni
- Montag: 11:00 - 15:30
- Dienstag bis Samstag: 11:00 - 17:00
- Sonntag: 14:30 - 18:00
Juli & August (außer am 17 & 25.Juli)
- Montag: 10:30 - 16:00
- Dienstag bis Samstag: 10:30 - 18:00
- Sonntag: 14:00 - 19:00
Geschlossen:
- 1 & 6.Jänner
- Karfreitag
- 25.Dezember
Verkürzte Öffnungszeiten:
(11:00 - 13:00)
- 5.Jänner
- 24 & 31.Dezember
Eintritt:
Kathedrale + Giralda
- Erwachsener: 10,00€
- Rentner / Studenten (15 - 25.Jahre): 5,00€
- Kinder bis 14.Jahren & behinderte Menschen: gratis
- mit Sevilla Pass: gratis
- Montag von 16:30 - 18:00: freier Eintritt
Standort:


Das ehemalige Minarett, heute der Glockenturm der Kathedrale und Wahrzeichen von Sevilla


Hier der Sarkophag mit den Überresten von Christoph Kolumbus

Giralda - der Glockenturm
Lust Sevilla von oben zu sehen, dann gibt es dafür keinen besseren Ort als die Giralda.
Die Giralda ist, wie oben bereits erwähnt, das Minarett der ehemaligen Moschee.
Im Laufe der Jahrhunderte ein wenig umgebaut, gehört er heute als Glockenturm zur Kathedrale und ist das bedeutendste Wahrzeichen der Stadt.
Um den Turm nun besteigen zu dürfen, benötigten wir ein eigenes Ticket.
Hierfür wird ein Kombiticket angeboten, Kathedrale + Giralda = 10,00€.
Tickets haben ihr im Vorfeld bei ,,Get your Guide,, gekauft und uns so das lange Anstehen erspart :).
Noch schnell was zum Trinken gekauft, vor uns warteten nämlich 82m oder besser gesagt
35 Stockwerke, die es zu überwinden gab.
Eine Besonderheit der Giralda ist die, es gibt keine Treppen sondern eine 2,50m breite Rampe, welche bis ganz nach oben führt.
Der Hintergrund war der, so konnte das Baumaterial mit Hilfe von Maultieren & Pferden bequem nach oben transportiert werden.
Aber egal ob Treppen oder Rampe, die 82m bringen einen trotzdem schön zum Schwitzen.
Oben angekommen erwartete uns ein 360 Grad Ausblick der nicht besser hätte sein können.
Leicht verschwitzt, gut das wir vorher Wasser gekauft hatten, genossen wir die grandiose Weitsicht.
Wer also auf der Suche nach dem besten Aussichtspunkt der Stadt ist, muss wohl oder übel ein klein wenig Sport machen, ohne Fleiß kein Preis ;).
Öffnungszeiten:
September - Juni
- Montag: 11:00 - 15:30
- Dienstag bis Samstag: 11:00 - 17:00
- Sonntag: 14:30 - 18:00
Juli & August (außer am 17 & 25.Juli)
- Montag: 09:30 - 16:00
- Dienstag bis Samstag: 09:30 - 16:00
- Sonntag: 14:30 - 18:00
Geschlossen:
- 1 & 6.Jänner
- Karfreitag
- 25.Dezember
Verkürzte Öffnungszeiten:
(11:00 - 13:00)
- 5.Jänner
- 24 & 31.Dezember
Eintritt:
Kathedrale + Giralda
- Erwachsener: 10,00€
- Rentner / Studenten (15 - 25.Jahre): 5,00€
- Kinder bis 14.Jahren & behinderte Menschen: gratis
Tickets:
Standort:


Glaube es sind so 35 Stockwerke bis ganz nach oben ;)


Hier seht ihr den wunderschönen Orangenhof von oben.

Metropol Parasol
So, nach all den historischen Bauten aus den vergangenen Jahrhunderten, jetzt mal zu einer Attraktion die erst nach unserer Geburt erbaut wurde und trotzdem schon Kultstatus hier in Sevilla besitzt.
Kaum zu übersehen und ebenso pompös wie die Kathedrale oder der Plaza de Espana, erstrahlt über den Dächern der Stadt der Metropol Parasol.
Der Metropol Parasol ist eine Hybridkonstruktion aus Holz, Beton und Stahl.
Erbaut im Zuge der Neugestaltung des ,,Plaza de la Encarnacion,, im Jahre 2004.
Mit einer Länge von 150m, einer Breite von 70m und einer Höhe von 26m gilt das monströse Bauwerk als größte Holzkonstruktion der Welt.
Anfangs etwas kritisch von den Bewohnern der Stadt aufgenommen, entwickelte sich die neue Sehenswürdigkeit relativ rasch zum absoluten Touristenmagneten und beliebten Treffpunkt.
Im unteren Teil befinden sich Restaurants & Bars, sowie ein Markt und
ein archäologisches Museum.
Der erhöhte Mittelteil wird oft für verschiedenste Veranstaltungen genutzt und
kann jederzeit betreten werden.
Doch das Highlight ist eindeutig der Dachbereich, welcher mit seiner ungewöhnlichen Aussichtplattform einen wunderbaren Weitblick auf die Stadt zulässt.
Das Metropol kann von in der Früh weg bis spät in die Nacht besucht werden.
Jeder Besucher darf ungefähr 30min auf der Plattform verweilen, sprich wenn ihr online ein Ticket kauft müsst ihr eure Wunschzeit eingeben.
Wir wählten die Zeit so, dass wir genau bei Sonnenuntergang dort oben stehen würden.
Dafür gibt es sogar eigene Sonnenuntergangstickets, sehr empfehlenswert :).
Und wenn wir uns nicht täuschen, sogar eigene Nachttickets.
Persönlich fanden wir das Design und die Idee wirklich gelungen.
Das ,,neue Wahrzeichen,, passt perfekt in das historische Stadtbild und bietet sowohl für jung wie alt eine willkommene Abwechslung ;).
Öffnungszeiten:
November - März
- Montag bis Sonntag: 09:30 - 00:00
April - Oktober
- Montag bis Sonntag: 09:30 - 00:30
Eintritt:
- Erwachsener: 10,00 - 15,00€
- Rentner / Studenten (15 - 25.Jahre): 11,00€
- Familien 2.Erwachsene + 2.Kinder: 11€
- Kinder unter 5.Jahren: gratis
Standort:
Website:






Parque de Maria Luisa
Er dient als wohltuender Schattenspender, als Ruheoase oder als riesige Laufstrecke,
der ,,Parque de Maria Luise,, ist der wohl berühmteste Park in Sevilla und auch der Beliebteste.
Oft auch als die grüne Lunge der Stadt bezeichnet, ist ein Besuch dort, vor allem in den heißen Sommermonaten, ein Segen sowohl für Einwohner wie für Touristen.
Einfach nur auf einen der vielen Bänke sitzen und der Hitze für ein klein wenig entfliehen, mehr Aufgaben muss so ein Ort nicht erfüllen.
Neben dem Plaza de Espana gibt es noch einen weiteren, vielleicht nicht ganz so spektakulären aber dennoch sehr gepflegten Platz, den Plaza America.
Beide Plätze wurde im Zuge der iberoamerikanischen Ausstellung von 1929 errichtet und zeigen sich noch heute in ihrer ganzen Schönheit.
Richtig schön fanden wir dabei den riesigen Springbrunnen in der Mitte, ist dem Architekten wirklich gut gelungen ;).
Öffnungszeiten:
- Montag bis Sonntag: 08:00 - 22:00
Eintritt:
- kostenlos
Standort:

Der wunderschöne Plaza America mit dem riesigen Springbrunnen



Besuch einer von vielen der riesigen Bäume ;O

Casa de Pilatos
Sevilla beheimatet so einige prachtvolle Paläste aus früheren Zeiten und manche von ihnen sind sogar für die Öffentlichkeit zugänglich.
So z.b der berühmte Stadtpalast ,,Casa de Pilatos,,.
Das Anwesend dient zwar heute noch dem Grafen von Medinaceli als Residenz, doch viel mehr wird es als Museum verwendet.
Er beinhaltet zahlreiche wertvolle Gemälde, Antiquitäten und Möbeln aus den verschiedensten Epochen.
Mit Stilelementen aus dem Mudejar (typischer Andalusischer Stil aus dem 8 -18.Jahrhundert), der Gotik und der Renaissance zählt das Anwesen zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt.
Man könnte sage es handelt sich hierbei um den kleinen Bruder des Alcazar, nur halt in kleinerer Ausführung aber nicht weniger stillvoll.
Ausgesprochen gelungen und für uns eindeutig der schönster Teil des Anwesen, war der paradiesisch angelegte Garten mit seinen exotischen Pflanzen und Palmen.
Ein romantischer Ort, welcher zum Verweilen und für tolles Fotos einlädt.
Das entzückende Ambiente gefiel aber anscheinend nicht nur uns so sondern auch großen Filmstudios.
So wurde der Palast und das traumhafte Areal schon für so manche Filmprojekte verwendet, unter anderem für ,,Mission: Impossible II mit Tom Cruise und ,,Knight and Day,, ebenfalls mit Tom Cruise und Cameron Diaz.
Wie ihr seht eine Sehenswürdigkeit deren Bekanntheitsgrad über die Grenzen Spaniens hinausreicht, wenn das nicht einen Besuch wert ist ;).
Öffnungszeiten:
April - Oktober
- Montag: 08:00 - 19:00
- Dienstag bis Sonntag: 09:00 - 19:00
November - März
- Montag bis Sonntag: 09:00 - 18:00
Eintritt:
- pro Person: 8,00€
Standort:





Palast Las Duenas
Anders als der Casa de Pilatos und der Alcazar, ist der Palast Las Duenas noch
ein kleiner ,,Geheimtipp,, in der Stadt.
Das Anwesen ist im Besitz der Familie Alba, die große Kunstunterstützer und Sammler sind.
Und das sieht man auch anhand der vielen Kunstobjekte, insgesamt sollen es über 1.400 sein.
Sehr schön fanden wir die vielen blühenden Pflanzen und Blumenarten, welche nicht nur in den schönen Gärten sondern auch zum Teil auf den Fassaden der Gebäude wuchsen.
Der ewige Frühling lässt grüßen ;).
Eine kleine aber feine Attraktion, wo vielleicht nicht ganz so viel los ist wie bei anderen in der Stadt und dennoch einiges zu bieten hat :).
Öffnungszeiten:
April - September
- Montag bis Sontag: 10:00 - 20:00
Oktober - März
- Montag bis Sontag: 10:00 - 18:00
geschlossen:
- 1. Jänner
- 6.Jänner
- 25.Dezember
Eintritt:
- Erwachsene: 12,00€
- Kinder 6. - 12.Jahren: 10.00€
- Studenten & Rentner: 10,00€
Standort:
- Palast Las Duenas





Torre del Oro
Den Torre del Oro, ein historisch wichtiges Überbleibsel aus der Zeit der Almohaden, findet ihr direkt am Fluss Ufer des Guadalquivir Flusses.
Torre del Oro bedeutet der Goldturm, wieso Goldturm ? Nun dafür gibt es mehrere Theorien, welche wirklich stimmt weiß wohl keiner so genau ;)
Der Turm diente im Laufe der Zeit als Wachturm, Gefängnis und Lagerstätte für Edelmetall, vielleicht deswegen der Name ?.
Heute beinhaltet er ein Schifffahrtsmuseum mit alten Seekarten und Schiffsmodellen.
Im oberen Bereich befindet sich außerdem eine Aussichtsplattform, dessen Weitblick jedoch nicht mit der Giralda oder des Metropol Parasol vergleichbar ist.
Und dennoch ist er in einer Hinsicht bemerkenswert.
Der Torre del Oro ist einer der wenigen erhalten Nachfolgebauten
des Pharos von Alexandria, dem höchsten je gebauten Leuchturm und eines der sieben Weltwunder der Antike.
Wie man sieht ist es oft nicht schlecht die Geschichte hinter manchen Sehenswürdigkeiten zu kennen ;)
Die Almohaden waren eine muslimische marokkanische Beber Dynastie, welche im
12. und 13.Jahrhundert über große Teile Spaniens herrschten.
Öffnungszeiten:
- Montag bis Freitag: 09:30 - 18:45
- Samstag & Sonntag: 10:30 - 18:45
geschlossen:
- 1. Jänner
- 6.Jänner
- 25.Dezember
Eintritt:
- pro Person: 3,00€
- montags: kostenlos
Standort:



Plaza del Cabildo
Die letzte Sehenswürdigkeit die es in unsere Top 10 geschafft hat ist vielleicht nicht die Spektakulärste oder vergleichbar mit einem Bauwerk wie der Kathedrale.
Und dennoch haben wir den ,,Plaza del Cabildo,, in unsere Liste aufgenommen, einfach weil er es verdient hat gesehen und gehört zu werden :).
Der Platz liegt ein klein wenig versteckt an der bekannten Avenida de la Constitucion, dort wo sich die Kathedrale befindet, Standort findet ihr wie gewohnt im Anschluss ;).
Aber warum gefällt uns dieser Ort so, nun so genau können wir euch das nicht sagen, doch es hat ganz sicher mit der außergewöhnlichen Architektur zu tun.
Das halbrunde Gebäude mit den Säulenelementen und dann noch der kleinen Springbrunnen am Rand des Platzes, einfach wunderschön geplant und umgesetzt.
Wie anfangs schon erwähnt, zu viel darf man sich nicht erhoffen.
Aber mit einem Eis oder einem kühlen Getränk dort am Boden im Schatten zu sitzen und dann noch ein wenig wundervolle Baukunst serviert zu bekommen, hat ja auch seinen Charme ;).
Und wenn es 35 Grad hat, ist man über jedes Gebäude froh was einem ein klein wenig Kühle schenkt :).
Öffnungszeiten:
- Montag bis Freitag: 10:00 - 20:00
Eintritt:
- kostenlos
Standort:



Sevilla Pass
Gratis Zugang zu zwei der wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt, gratis Hop on Hop Off Fahrten und weitere tolle Rabatte, das alles bringt der Sevilla Pass mit sich.
Die Idee so eines Passes ist nichts neues, fast jede größere Stadt in Europa bietet solche Pässe oder Karten an zb. die Amsterdam Card oder der Rom Pass.
Highlight des Sevilla Pass
- Ticktes ohne Warteschlangen für die Kathedrale & den Alcazar
- Fahrt mit dem Hop - on-/ Hop - off Bus durch die Straßen Sevillas
- Audioguide - App mit über 100 Sehenswürdigkeiten
- 10% Rabatte auf zahlreiche Attraktionen
Wie bekomme ich den Pass & wie funktioniert er ???
Den Pass bekommt ihr nur online bei dem Anbieter Tiqets.
Einfach online kaufen und schon könnt ihr ihn bequem, ohne was ausdrücken zu müssen, mobile benutzen.
Was kostet der Pass ????
- Erwachsene: 59,00€
- Senioren (+65): 42,00€
- Studenten (bis 30 Jahren): 42,00€
- Kinder (5 bis 14 Jahren): 12,00 - 42,00€
- Kinder (bis 4 Jahren): 1,00€
Highlights nochmals erklärt
Eintritt zur Kathedrale + Alcazar:
Mit dem Pass benötigt ihr kein Ticket für die Kathedrale + dem Alcazar, einfach hingehen, Pass vorzeigen und schon könnt ihr diese beiden gigantischen Bauwerke bewundern.
Hop - on-/ Hop - off Bus:
Wer sich dazu entschließt mit dem Hop - on-/ Hop - off Bus zu fahren geht einfach zu einer der zwölf Stationen zeigt dort seinen Pass her und bekommt so ein Ticket.
Dieses Ticket ist dann für 24 Stunden gültig und erlaubt auch an jeder der zwölf Stationen, wann immer ihr wollt und sofern ein Bus dort ist, ein und auszusteigen.
10% Rabatte:
Diese bekommt ihr zb. auf geführte Touren, Flamenco Shows oder auf Ausflüge.
Mit dem Kauf des Passes bekommt ihr einen persönlichen Rabattcode mit allen Vergünstigungen, die ihr dann online buchen könnt.
Hier ist alles nochmal genau beschrieben:

Unsere Frühstückstipps
Ein Morgen ohne Frühstück......... für uns unvorstellbar und sicher für viele von euch auch ;).
Und da wir eher nicht so auf das typische Hotel - Frühstück stehen, buchen wir oft Unterkünfte ohne Verpflegung und gehen stattdessen auf die Suche nach neuen,
spannenden Frühstücksspots :).
Damit ihr euch mit dieser Suche aber nicht beschäftigen müsst, haben wir unsere Favoriten rausgesucht, dort gegessen und hier niedergeschrieben.
Versucht unsere Auswahl und lasst euch überraschen :).



FILO
Öffnungszeiten:
Täglich von:
- 09:00 - 17:00
Preise:
- Frühstück für 2 Personen ca. 22€
Website:
Standort:
Den ersten Spot den wir euch vorstellen möchten hört auf den Namen FILO.
Die kleine aber feine Bäckerei hat neben frischen Brötchen & Croissants auch ein tolles Frühstücksangebot zu bieten.
Zur Auswahl stehen verschiedene Arten von Omeletts, Bagels oder Müslis.
Und als Draufgabe gibt es frisch gepresste Säfte & Smoothies.
Wer gern später aufsteht der kann hier auch gemütlich bei Burger, Lachs - Sandwiches oder Quinoa Salat brunchen.
FILO die kleine Frühstücksbäckerei von nebenan :).



Cocome Breakfast & Salat Bar
Öffnungszeiten:
Täglich von:
- 09:00 - 17:00
Preise:
- Frühstück für 2 Personen ca. 30€
Website:
Standort:
- Cocome Breakfast
Spot Nr. 2
Das Cocome Breakfast & Salat Bar Frühstückslokal befindet sich nur wenige Minuten von dem Metropol Parasol in einer Seitengassen entfernt.
Ausgewählt haben wir dieses Lokal aufgrund der extrem guten Bewertungen auf Google Maps, wo wir im Übrigen 99% unserer Restaurants & Frühstücks - Lokalitäten suchen/finden.
Und um vorzugreifen, die Bewertungen waren nicht umsonst so gut !!!!!!
Besonders hervorzuheben war die Freundlichkeit des ,,Chefs,, oder Miteigentümer.
Selten so freundlich und hilfsbereit bedient worden wie hier.
Egal ob es um Extra Wünsche, noch einen Kaffee oder ums Bezahlen ging, alles wurde mit einem Lächeln und sofort erledigt, Hut ab!!!!!
Natürlich waren auch die Speisen super lecker und mit Liebe angerichtet.
Zur Auswahl standen verschiedene Bowls & Porridges, welche man selbst zusammenstellen konnte, Toasts & Croissants.
Frisch gepresste Smoothies selbstverständlich auch :).
Ein weiteres fabelhaftes Frühstücklokal, welches ihr unbedingt besuchen solltet :) :) :).



La Mala Brunch and Tapas Setas
Öffnungszeiten:
- Montag bis Freitag: 09:00 - 16:00
- Samstag: 09:30 - 16:00
-Sonntag: 10:00 - 14:00
Preise:
- Frühstück für 2 Personen ca. 30€
Website:
Standort:
Spot Nr. 3
Dritter und letzter Frühstücksspot, das La Mala Brunch and Tapas Setas.
Für uns die beste Lokalität zum Frühstücken in Sevilla.
Das Lokal befindet sich direkt im Metropol Parasol, auf der linken Seite
wenn man direkt davor steht.
Die Speisekarte ist riesig, es gibt eine große Auswahl an verschiedenen Toasts
(Avocado, Lachs usw.), Bowls, Sandwiches, Burger, Salate und Smoothies.
Ein riesiges Angebot, fast unmöglich da was auszuwählen da sich eigentlich alles lecker anhörte...
Wir entschieden uns dann letztlich für den Veggie Bagel und die Red Berrie Smoothie Bowl, eindeutig richtig entschieden ;).
Geschmacklich top, Service top und preislich auch völlig in Ordnung.
Ein richtig gutes, mit viel Hirn und guten Mitarbeitern geführtes Lokal,
Weiterempfehlung 100%.
Zur Info:
Es gibt zwei ,, La Mala,, Lokale in der Stadt, eines direkt am Metropol Parasol und das andere ist hier:
Standort:




Unsere Ausgaben
Das Sevilla die Hauptstadt Andalusiens ist merkten wir nicht nur an der Größe und dass auf den Straßen viel mehr los war als anders wo, sondern auch am Preisniveau.
Im Gegensatz zu anderen Großstätten in Europa waren die Preise aber dennoch in Ordnung, generell fanden wir ganz Andalusien sehr preiswert.
Das meiste Geld gaben wir, wie so oft, für Mahlzeiten und Zwischensnacks aus,
das viele gehen macht echt hungrig.
Da sind die Tapas Gerichte wirklich ein Segen, weil wir haben wirklich sehr oft Hunger gehabt ;).
Wer Tapas nicht kennt, das sind kleine Appetithäppchen die normalerweise zu
Getränken in Bars serviert werden.
Gibt sogar eigene Tapas Bars :).
Doch die meisten Restaurants bieten die normal großen Speisen auch als Tapas an,
kleiner und günstiger, oft nur 2-3€ pro Portion.
*Preise beziehen sich auf 2.Personen*
Ausgaben für:
- Lukanda Mariana: 292,30€
- Restaurant Besuche + Abendgetränke: 277,30€
- Frühstücks: 82,70€
- Sehenswürdigkeiten: 132,00€
- Souvenirs: 10,50€
- Tank: ca.55,50€
Gesamtausgaben für 4.Tage Sevilla/ 2.Personen:
850,30€





Beste Reisezeit
Eindeutig nicht der Juli und der August !!!!!
In diesem Zeitraum sind Temperaturen bis über 40 Grad möglich.
Aber schon der Juni kann unerträglich heiß werden, wie wir selbst erfahren durften.
Wir hatten für einen Tag 42,5 Grad Celsius, nicht sehr angenehm müssen wir sagen.
Und selbst die restlichen Tage zeigte das Thermometer nicht weniger als 35 Grad Celsius
,,im Schatten,, an ......
Weil in Zukunft solche heißen Tage immer öfters vorkommen werden,
Klimawandel lässt grüßen, würden wir diese Monate nicht für einen Besuch in Erwägung ziehen.
Sevilla zählt nämlich zu den heißesten Orten in Europa, der Temperaturrekord
beträgt 46,6 Grad Celsius !!!!
Im Allgemeinen ist Sevilla eigentlich das ganze Jahr über super zu bereisen.
Selbst in den Wintermonaten kann es bis zu 15 Grad Celsius tagsüber haben, was für einen Städtetrip optimale Bedingungen wären.
Nachts fallen die Temperaturen jedoch schon unter 10 Grad Celsius, Jacke nicht vergessen und vielleicht eine Haube, die nimmt eh keinen Platz im Koffer weg :).
Am Gemütlichsten sind unserer Meinung nach die Monate März bis Anfang Juni.
In dieser Zeit reicht am Tag ein T-Shirt und abends eine dünne Jacke, nicht zu heiß und
nicht zu kalt, perfekt.
Außerdem sind weniger Touristen unterwegs und die Flüge sowie Hotelpreise befinden sich im Normalbereich.
Kurz zusammengefast:
- Juli & August = sehr heiß, große Hitze
- Juni = schon heiß
- März - Anfang Juni = angenehm warm & weniger Touristen
- Wintermonate = bis zu 15 Grad Celsius, Jacke & Haube nicht vergessen


Damit ihr seht das wir keine Märchen erzählen, das halbe Grad kam dann 1min später hinzu

Noch ein paar Worte
Das meine Freunde war kurz und knapp, ok vielleicht doch nicht so kurz, Sevilla.
Die wunderschöne Hauptstadt Andalusiens war eines der Top 5 Highlights unserer Rundreise.
Knapp zwei Wochen sind wir durch den Großteil Andalusiens gefahren bis rüber nach Portugal und wieder zurück (Portugal Beitrag kommt in Kürze).
Und Sevilla hat uns wirklich in seinen Bann gezogen.
In Sachen Attraktionen, pompösen Sehenswürdigkeiten macht Sevilla keinem etwas vor, da können sich auch Städte wie Madrid oder Barcelona etwas abschauen.
Die Stadt hat unheimlich viel zu bieten, kein Ort den man nur kurz einen Besuch
abstattet und dann wieder fährt.
Nein für Sevilla braucht ihr Zeit, Zeit um alle mögliche Attraktionen und Schönheiten zu entdecken.
Alleine die Kathedrale und der Plaza de Espana sind Bauwerke die einzigartig sind und dafür sollte man sich einfach die Zeit nehmen.
Besonders der große Anteil an jungen lebensfrohen Menschen, welche den Abend zur Nacht machen, entfachte ein Feuer der Begeisterung in uns.
Einfach durch die Straßen laufen , den Flair der Freiheit aufsaugen und
den Moment genießen ;).
Oder mit einem kühlen Bier, wer schwitzt muss viel trinken, an einem der vielen belebten Plätze platz nehmen und das Treiben der Leute beobachten :).
Ein würdiger Abschluss unserer Reise und ein Erlebnis welches wir so schnell nicht wieder vergessen werden .......











Comments