top of page

Lagos / Algarve - Unser Abstecher an einen der schönsten Orte Europas

  • Autorenbild: Florian
    Florian
  • 18. Jan. 2023
  • 14 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 9. Feb. 2023

Jahrelang stand dieser Teil der Welt auf meiner Liste, jahrelang wartete ich auf

den Augenblick dort endlich hin zu kommen und nun war es so weit ........

,,Endlich geschafft,, rief ich so laut ich nur konnte dem Meer entgegen, endlich hier :).


Die Algarve, im Süden Portugals, gilt als eine der spektakulärsten Regionen Europas.

Bis zu 50m hohe Steilküsten, malerische Buchten und unzählige spektakuläre Felsformationen machen diesen Ort einmalig.

Auf über 155km Länge erstreckt sich diese einzigartige Küstenlinie, 155km voller

wunderbarer Highlights und unglaublicher Anblicke.


Neben all den wunderbaren Orten und Sehenswürdigkeiten die wir auf unserer Rundreise gesehen haben, waren die Stunden die wir hier verbracht hatten, eindeutig die Schönsten der gesamten Reise.

Natur schlägt nun mal sämtliche Bauwerke, egal wie alt, wie groß oder wie mächtig

sie noch sein möchten.


Was die Natur erschafft ist mit nichts auf diesem Planeten vergleichbar und in diesem Fall hat sie etwas außergewöhnliches erschaffen.

Das Gefühl dort zu stehen, den Wind zwischen den Haaren zu spüren und auf das schier endlose Meer zu blicken, kann man nicht beschreiben, dieses Gefühl muss man erleben.


Ladys and Gentlemen, die Algarve, ein Naturphänomen der besonderen Art :).

Genießt die Bilder und wer noch nicht dort war, de sagen wir: AUF WAS WARTEST DU !!!!!!!!


,,Want to be happy ?????

Stop buying things and go travel ,,


ree

ree

ree

ree

Hier findet ihr:



Übersichtskarte mit

wichtigen Orten an der Algarve


ree

ree

ree

ree

Anreise

Von Spanien nach Portugal


Da sich die portugiesische Grenze keine 160km von Sevilla aus befindet, entschieden wir unsere Rundreise ein wenig zu verlängern.

Und so planten wir ein paar zusätzliche Tage an der Algarve / Portugal ein.

Genauer gesagt verschlug es uns nach Lagos, in den westlichen Teil der Algarve.


Die Anreise von Spanien aus verlief völlig problemlos, nahezu die gesamte Strecke

fuhren wir auf Autobahnen oder Autostraßen.

Tempomat rein und einfach rollen lassen :).


Im Gegensatz zu Spanien, gibt es auf portugiesischen Autobahnen sehr wohl ein Mautsystem.

Dieses kann in mehreren Varianten benutzt / bezahlt werden, die genauen Infos findet ihr im anschließenden Link.


Wir hatten von diesem Mautsystem keine Ahnung, Gott sei dank wurden wir bei der Grenze zu Portugal von der Autobahn abgeleitet und zu einer sogenannten

,,Welcome Points,, Station geführt.

Dort konnten wir uns mit einer Kreditkarte (MasterCard oder Visa) registrieren.

Damit wurde die elektronische Maut bei jeder Mautdurchfahrt automatisch von

der Kreditkarte abgezogen, praktisch.


Ob dies bei allen Grenzstationen möglich ist wissen wir nicht, deswegen informiert euch besser im Vorfeld darüber, im Link sollten alle Informationen enthalten sein.


- Sevilla - Lagos / Portugal: ca. 280km / 2h 50min Fahrzeit

- Ronda - Lagos / Portugal: ca. 405km / 4h 20min Fahrzeit


ree

Unsere Unterkunft

Villas D. Dinis Charming Residence

(adults only)


Als Unterkunft entschieden wir uns diesmal für ein Hotel etwas außerhalb der Stadt.

Warum ? Nun, so konnten wir schon früh morgens, ohne Auto, zu den beeindruckenden Steilküsten spazieren, noch bevor viele andere Menschen kamen.

Jedoch ist das Gebiet entlang und rund um die Küste so großflächig, dass man hier kaum große Menschenmassen auf einem Haufen sieht.

Einzig bei den ,,größeren Highlights,, sollte man etwas früher aufstehen, dazu aber dann weiter unten mehr.


Nun zurück zum Hotel.

Das Villas D. Dinis ist ein ,,kleiner,, Hotel Komplex mit ca. 10 Zimmern, aufgeteilt

in verschiedenen Gebäuden.

Ein ,,Adults only ,, Hotel, keine Kinder erlaubt.


Es gibt zwei Poolbereiche mit Sonnenliegen und Sonnenschirmen.

Die Zimmer bestehen aus einem Badezimmer + WC, einem Schlafzimmer und einem Balkon.

Klimaanlage, Schrank, Schreibtisch, Minibar und Duschkosmetik gehören genau so zur Ausstattung, wie täglich frische Hand/Badetücher.

Sowohl die Zimmer als auch der Pool (im Juni vielleicht noch etwas frisch) waren sauber und sehr schön gestaltet.


Frühstück gab es in Buffetform, wo wir eigentlich alles fanden was man so in

der Früh essen möchte.

Mittag & Abendessen bot das Hotel nicht an, jedoch gab es in der Stadt mehr als genügend Restaurants :).


Im Großen und Ganzen ein wunderbares Hotel mit idealer Lage zu

den schönsten Spots und Stränden.

Saubere Zimmern, gutes Frühstück und eine hübsche Anlage.

Und alles zu Fuß prima erreichbar.


Parken ist vor dem Hotel kostenlos möglich.

Die Stadt liegt so etwa 15 Gehminuten entfernt.

Weiterempfehlung zu 100%.



Hier unser Hotel auf Google Maps:


Hier findet ihr unsere Unterkunft:


Weitere Unterkünfte in Lagos:

ree

ree

ree

ree

ree

Unsere Highlights an der Algarve Küste

4 Tage verbrachten wir an diesem einzigartigen Naturphänomen.

In diesem Abschnitt zeigen wir euch unsere Highlights der Algarve Küste.

Leider konnten wir in 4 Tagen nicht jede einzelne Sehenswürdigkeit, jedes einzelne

Highlight besuchen, einfach unmöglich.


Dennoch haben wir versucht so viel wie möglich zu sehen und so viele Eindrücke wie möglich zu sammeln.

Unser Hauptaugenmerk lag, wegen der Nähe zum Hotel, auf dem Gebiet rund um Lagos.

Alleine dort gab es aber schon so viel zu erleben, dass es eigentlich nicht nötig gewesen wäre wo anders hin zu fahren.


Natürlich sind wir trotzdem mit unserem Mietauto, ohne Mietauto geht hier nichts, die Küste entlang gefahren, auf der Suche nach weiteren tollen Plätzen.

Die wir dann auch gefunden haben :).


Und ohne jetzt viel weiter zu erzählen, genießt den folgenden Abschnitt & genießt die Bilder :).


* Ausflüge buchen, Tickets ohne anstehen uvm. findet ihr auf Get your Guide ;).


ree

ree

ree

Benagil Cave

Die Höhle von Benagil gehört zu den Top Sehenswürdigkeiten an der Algarve.

Kaum ein anderes Highlight zieht so große Massen an, wie diese von der Natur erschaffene Schönheit.


Die Höhle befindet sich unter einem Felsen am gleichnamigen Strand ,,Praia de Benagil,, und ist nur über das Meer zu erreichen.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten dort hin zu kommen:


- Möglichkeit Eins:

Ihr schwimmt die knapp 100m bis zur Höhle.

Dies würden wir aber nur geübten Schwimmern empfehlen und außerdem kann die Strömung sehr stark werden, so dass ihr womöglich nicht so einfach zurück schwimmen könnt.


- Möglichkeit Zwei:

Ihr nehmt euch ein Stand Up Paddle Board, ein Kajak oder ein Boot und fährt somit ohne allzu großer Anstrengung rüber.

Nebenbei genießt ihr auch noch den Anblick auf die Höhle vom Meer aus.


- Möglichkeit Drei:

Ihr besucht die Höhle im Zuge einer geführten Tour.

Entweder eine geführte Kajak Tour oder eine Bootstour (haben wir gemacht).



Allgemeiner Tipp:

Sofern ihr euch dafür entscheidet ein Kajak oder ein SUP zu mieten, solltet ihr so früh wie möglich vor Ort sein.

Ansonsten teilt ihr euch die Höhle mit tausend anderen Menschen, was diesen magischen Ort plötzlich nicht mehr so magisch erscheinen lässt.


Tipp von Uns:

Wir haben die Höhle mit einer geführten Bootstour besucht.

Dabei sind wir die Küste entlang gefahren, haben verschiedene Höhlen besichtigt

(von innen wie von außen) und konnten das einzigartige Küstenpanorama von einer

völlig andere Perspektive begutachten.


Leider durften wir das Boot nicht verlassen, sprich wir haben die Benagil Höhle

nur vom Meer aus gesehen.

Was aber nicht so schlimm war, nachdem wir die ganzen anderen Touristen dort gesehen haben, deshalb so früh wie möglich hier her kommen.


Öffnungszeiten & Preise:

- Täglich /24h

- Kajak- und SUP Verleih ab 08:00

- SUP Verleih kostet so ca. 30€ pro Stunde


Standort:


Touren:

- Benagil Touren

ree

Ein wirklich schönes Highlight, jedoch sehr, sehr viel los .......

ree

Kajakfahren ist hier eindeutig der Renner

ree

Praia da Marinha

Nur ein paar Kilometer von der Benagil Höhle entfernt wartete auf uns schon

das nächste Highlight, der Praia da Marinha.

Der Praia ist, wie soll es auch anders sein, durch seine bis zu 30m hohen Felsklippen und traumhafte Strandlage berühmt.


Es ist schon beeindruckend diese gewaltigen Klippen von der Ferne aus zu sehen, doch noch beeindruckender ist es auf ihnen zu stehen und in die Tiefe zu blicken.

Dieser Abschnitt ist außerdem Teil des des wunderschönen Küstenwanderwegs

von Carvoeiro aus, dazu dann weiter unten mehr :).

Aber wie schon am Ponta da Piedade, gilt auch hier besondere Vorsicht,

hohe Absturzgefahr !!!!!!


Der Strand selbst ist ein beliebtes Ausflugsziel, in den Sommermonaten gibt es

sogar einen Tretbootverleih.

Des weiteren befindet sich in der Nähe die größten Meeresgrotten der Algarve, zu denen Fischerboote Fahrten anbieten (nur in den Saisonen).


Tipp:

Der Küstenwanderweg läuft entlang der Klippen und des Strandes weiter nach Osten, also wenn ihr aufs Meer blickt links.

Solltet ihr dort weiter wandern oder vom Strand aus ein wenig spazieren, erwartet euch ein weiterer traumhafter Strandabschnitt, der Praia do Pau.

Dieser ist jedoch nur übers Meer oder durchs runterklettern der Felsen erreichbar, dennoch lohnt sich der Ausblick darauf :).


Anreise:

Von Benagil aus sind es mit dem Auto keine 10min.

Parkplätze gibt es direkt vor dem Strand, diese sind jedoch begrenz.

Am Besten so zeitlich wie möglich kommen.


Standort:

ree

ree

ree

Schon irgendwie ein geiles Gefühl dort oben zu stehen ;)

ree

ree

Oben Praia da Marinha & unten Praia do Pau

ree

Klippenwanderung von Cavoeiro

Ein Highlight der besonderen Art bekamen wir durch etwas Anstrengung und Schweiß serviert, die Klippenwanderung von Cavoeiro.

Diese Wanderung gilt als die Schönste welche man an der Algarve machen kann.

Sie führt von der kleinen Stadt Cavoeiro aus bis ins ca. 14km entfernte Armacao de Pera.


Dabei verläuft beinahe der gesamte Weg entlang der Steilküste, mit ständigem

Blick auf den Atlantik.

Wir kamen bei versteckten Buchten, einsamen Stränden, nicht so einsamen Stränden, Höhlen und Aussichtpunkten vorbei, ein Wanderweg voller Highlights.


Insgesamt sind wir knapp die Hälfte der gesamten Strecke gewandert, 14km waren uns dann, bei knapp 30 Grad Celsius, doch zu viel.

(Den Wanderweg kann man an bestimmten Stellen verlassen, ihr müsst also nicht die gesamte Strecke fertig wandern.

Gesehen haben wir dennoch genug und da wir im Anschluss noch unsere Bootstour zu der Benagil Höhle hatten, reichte uns das.


Die gesamte Strecke ist schön markiert, es stehen Schilder und

Tafeln welche einem den Weg weisen.

Verlaufen ist somit fast ausgeschlossen, ansonsten einfach immer dem Meer folgen ;).


Bei der Ausrüstung solltet ihr unbedingt auf gute Schuhe setzten, der Pfad ist sehr steinig. Genügend zum Trinken, eine Kopfbedeckung und Sonnencreme gehören natürlich auch in den Rucksack, neben dem Meer kann es ganz schön heiß werden.



Anreise & parken:

Mit unserem Mietauto sind wir bis Cavoeiro gefahren und haben dort in irgendeiner

Seitenstraße geparkt.

Parkverbote oder Ähnliches haben wir nicht gesehen, vielleicht nicht direkt vor einer Einfahrt parken, dann sollte das schon hinhauen :).


Der Wanderweg beginnt dann direkt am Strand von Cavoeiro, wo auf

der linken Seite eine Treppe hinaufführt.

Wie schon erwähnt, alles ist sehr gut beschildet.


Standort:

ree

ree

ree

ree

ree

ree

ree

ree

ree


Ponta da Piedade

Gerade einmal 20min zu Fuß von unserem Hotel entfernt, befand sich einer der spektakulärsten Orte der Algarve, die Ponta da Piedade.


Die bis zu 20m hohe Felsklippenlandschaft, mit ihren versteckten Stränden und Buchten,

gilt als einer der schönsten Orte Portugals.

Die wunderschöne Landzunge besteht zwar nur aus Sand, ein paar Sträuchern und Felsen und dennoch ist dieser Ort kaum in Worte zu fassen.


So wenig wie das Gefühl als wir dort standen, der Wind vom Atlantik uns beinahe umwehte und die Wellen mit so einer Wucht gegen die Felsen prallen, dass man kaum sein

eigenes Wort versteht........

Jetzt wisst wir warum wir unser Hotel genau hier hatten ;) ;) ;).


Besonders cool fanden wir, dass man den gesamten Küstenabschnitt auch

entlang wandern konnten.

Überall führen niedergetrampelte Wege zu tollen Aussichtspunkten und Fotospots.

(Achtung hohe Absturzgefahr, achtet deshalb genau wo ihr entlang lauft)


Als kleine Touristenattraktion kommt man seit 2004, über eine steile Treppe, relativ knapp

an die Felsformationen, nahe dem Meer, ran.

Diese findet ihr wenige Meter vom Leuchtturm entfernt auf der linken Seite.

Von dort unten ist natürlich die Sicht auf die Grotten, die Buchten und Felsformationen umso beeindruckender.



Tipp:

Die Ponta da Piedade lässt sich auch super mit einer Bootstour oder Kajaktour erkundigen.

Dabei kommt ihr den imposanten Felsen und Höhlen wirklich nahe.


Anreise:

Die Ponta kann sowohl zu Fuß als auch mit dem Auto prima besucht werden,

Parkplätze gibt es einige Meter davor.

Von Lagos aus sind es mit dem Auto ca. 10min. und zu Fuß ca. 35min.


Standort:

ree

ree

ree

ree

ree

Yes we did :)

ree

hier seht ihr einige der niedergestampften Wanderwege

ree

Praia do Camilo

Entlang der Klippenlandschaft rund um die Ponta da Piedade finden sich zahlreiche kleine Buchten und zauberhafte Strände.

Das gesamte Gebiet ist über umfangreiches Netz aus Wanderpfaden miteinander verbunden.

Ihr könnt also von einem Strand, entlang der Klippen, bis zu dem Nächsten gemütlich spazieren.


Einer dieser traumhaften Strände ist der ,,Praia do Camilo,,.

Tausende Male haben wir ihn auf Instagram & Co. gesehen, was ihn wahrscheinlich auch zu einem der am öftesten fotografierten Motive an der Algarve macht.

Besonders in der Früh tummeln sich hier zahlreiche Fotografen & Influencer, um möglichst das perfekte Foto zu bekommen.


Der Strand befand sich nur wenige 100m von unserem Hotel entfernt, wer mit dem Auto hier her kommt dem stehen kostenlose Parkplätze zur Verfügung.

Über einen Holzsteg gelangten wir bequem die Klippen runter.

Der Abschnitt ist nicht besonders groß, weswegen es in den Sommermonaten

hier ziemlich voll werden dürfte.


Als Alternative kann man auf den Nachbarabschnitt ( vom Meer ausgesehen links) ausweichen, dieser ist über ein Loch in einem Felsen erreichbar.

Für Menschen mit Klaustrophobie benötigt es ein wenig Überwindung :).


Aussichtspunkt:

Wenn ihr vom Parkplatz aus nicht die Holztreppe runter geht sondern weiter Richtung Meer und dann über eine kleine Mauer steigt, erwartet euch einer der schönsten Aussichtspunkte in diesem Gebiet, der Viewpoint Praia do Camilo.


- Viewpoint Praia do Camilo



Anreise & parken:

Von Lagos aus sind es ca. 20min zu Fuß bis zum Strand und mit dem Auto keine 5min.

Parkplätze stehen kostenfrei zur Verfügung.


Tipp:

Da der Strand sehr beliebt bei Einheimischen wie auch Touristen ist, empfehlen wir euch relativ früh zu kommen.

Somit habt ihr die Chance auf einen Parkplatz und einen guten Platz für euer Badetuch.

Ansonsten ist gegen Sonnenuntergang auch eine gute Zeit, tolle Stimmung, wenig Leute und für ein paar Abkühlungseinheiten bleibt noch genügend Zeit ;).


Standort:

ree

ree

ree

Gegen Sonnenuntergang hatten wir den Strand fast für uns alleine :)

ree

ree


ree

ree

ree

Viewpoint Praia do Camilo

ree

Praia de Dona Ana

Gleich um die Ecke von unserem Hotel befand sich schon der nächste wunderschöne Strandabschnitt, der Praia de Dona Ana.

Die Lage des Hotels war einfach einmalig, viele Highlights nur wenige Schritte entfernt.


Der Praia de Dona Ana zählt zu den bekanntesten Stränden an der Algarve und

zu dem Schönsten in Lagos.

Er ist ein wahres ,,Postkarten Motiv,, und aufgrund seiner ausgezeichneten Lage sehr beliebt.


Leider war bei unserem Besuch das Wetter nicht wirklich schön und es gab tonnenweise Seegras.

Somit hatten wir kein wirkliches Postkartenmotiv vor unseren Augen.

Aber ein wenig Sonne, ein blauer Himmel und schon sieht die Sache wieder anders aus, Instagram hat den Beweis ;).


Beeindruckt waren wir dennoch, die riesigen Klippen dahinter und die Felsen im Meer ergaben dann schon ein wirklich cooles Bild.

Wir sind dann die Klippen entlang spaziert, und konnten uns so den Strand von oben ansehen.

Dort gabs dann im Übrigen Thunfisch aus der Dose, Abendessen mal anders, dafür mit einer grandiosen Aussicht :)


Da es in der Nähe zahlreiche Hotels & Apartments gibt, dürfte der Strand

(besonders in den Sommermonaten) immer recht voll sein, vor allem an schönen Tagen.

Doch das soll seine Schönheit nicht schmälern.

Und sonst einfach ein bisschen weiter wandern und an einer der vielen Buchten baden ;).



Anreise & parken:

Direkt vor dem Strand gibt es kostenlose Parkmöglichkeiten, diese sind jedoch begrenzt.

Wer kein Auto besitzt, von Lagos aus seit ihr in 15min am Strand, Auto ist also nicht unbedingt nötig :).


Standort:

ree

ree

Die letzten Stunden des Tages mit einer Aussicht genießen :)

ree

Auch mit etwas Seegras eine Schönheit :)

ree

ree

Praia do Alemao

Dieser Strand befindet sich in in der kleinen Hafenstadt ,,Portimao,, , knapp 30min.

von Lagos entfernt.

Nicht der breite und lange Strandabschnitt ist dort der Star, sondern wieder einmal sind es die außergewöhnlichen Felsformationen (rechts vom Meer gesehen) die uns so staunend da stehen ließen.


Keine Frage der Strand ist wunderschön und optimal zum Baden geeignet.

Aber wir waren dort um eben diese Felsen zu sehen und zu fotografieren.

Leider konnten wir die Drohnen aufgrund des Windes und der Möwen nicht steigen lassen, ja richtig gelesen, aufgrund aggressiver Möwen.........

Ansonsten hätten wir dort wirklich coole Fotos machen können, dann halt das nächste Mal ;).



Info:

Lasst euch bitte nicht vom Seegras irritieren, dieses kann immer mal wieder vorkommen.

Seegras spielt zudem eine wichtige Rolle im Ökosystem, sprich, wo Seegras vorkommt ist die Wasserqualität besonders gut.

Natürlich sieht es nicht gerade schön aus und für die Fotos wäre keines auch besser, aber leider können wir hier die Natur, Gott sei dank, nicht beeinflussen.


Anreise & parken:

Direkt vor dem Strand gibt es kostenlose Parkplätze.

Die Straße dorthin ist nicht asphaltiert, also nicht erschrecken, der Weg passt :):


Standort:

ree

ree

ree

ree

Lagos die Hafenstadt

Auch wenn Lagos nicht gerade die größte Stadt an der Algarve ist, hat sie sich doch

ein paar Sätze verdient.

Lagos kann zwar mit ein paar Sehenswürdigkeiten aufzeigen doch das eigentliche Highlight befindet sich rund um die Stadt.


Und dennoch gefiel uns das ,,Städtchen,, schon irgendwie.

Vor allem das historische Zentrum, mit seinen bunten Kacheln an den Böden und Häusern, hatte schon einen gewissen Charme.

Hinzu kamen die vielen leckeren Restaurants und coolen Bars, die uns den einen oder anderen gemütlichen Abend bescherte :).


Lagos eignet sich perfekt als Startpunkt einer Algarve Rundreise, viele bedeutende Sehenswürdigkeiten befinden sich in der Nähe.

So wie auch zahlreiche Strände und Buchten, optimal für ein paar Tage am Meer :).


Ja Lagos mag auf den ersten Blick etwas blass aussehen, doch bei genauerem hinschauen, ist die kleine Hafenstadt ein verstecktes Juwel an einem der schönsten Orte Europas.


Standort:


ree

ree

ree

ree

Unser Ausflug an die Benagli Höhle

Weiter oben haben wir die Höhle von Benagil schon etwas beschrieben und gezeigt.

In diesem Absatz geht es jetzt um unseren gebuchten Ausflug dorthin.

Gebucht haben wir, wie schon so oft, bei Get your Guide.


Der Ausflug startete in Portimao, ca. 30min. von Lagos entfernt.

Treffpunkt war der Hafen von Portimao, wo wir auch unser Auto bequem parken konnten.

Nach einer kurzen Einführung bekamen wir unsere Schwimmwesten angelegt und

dann gings ab aufs Boot.

Mit uns waren so ca. 20 weitere Personen an Board.


Der Verlauf der Tour sah so aus, dass wir im Hafen starteten und dann entlang der Küste, Richtung Osten (Richtung Spanien), gefahren sind.

Dabei ist die Benagil Höhle das Highlight und wird dementsprechend als letzter angefahren.

Auf dem Weg dorthin fuhren wir in ein paar andere Höhlen, steuerten die eine oder andere verlassene Bucht an und bekamen lustige Felsformationen präsentiert.

Der gesamte Ausflug hat ca. 2h gedauert, kurz und knackig.


Vom Boot aus konnten wir super Fotos machen, nur auf die Wellen sollte man aufpassen, sofern euer Handy oder Kamera nicht wasserfest ist.

Und passt auf, dass euch bei starkem Wellengang oder wenn der Kapitän beschleunigt, euch nicht das Handy ins Meer fällt, ein kleiner aber oft geldsparender Tipp ;).


Die gesamte Tour findet ausschließlich mit & auf dem Boot statt.

Weder bei den Buchten noch in der Höhle durfte man vom Boot.

Wer also die Höhle betreten möchte muss selbstständig dorthin kommen oder eine andere Tour buchen, genauere Infos findet ihr beim Absatz weiter oben.


Für einen Preis von 30€ pro Person fanden wir die Tour recht unterhaltsam.

Und die Küste mal vom Meer aus zu betrachten gefiel uns auch, zu mal wir einen Teil dieser Strecke ein paar Stunden zuvor schon gewandert sind :).

Also eine klare Weiterempfehlung unsrer Seite :).



Ausflug Buchen:

- Ausflug Benagil Höhle



ree

ree

Baby - Elefant - Felsen

ree

ehemalige Piratenbucht

ree

Trump - Felsen

ree

ree

ree

Strand von Benagil

ree

die Benagil Höhle

ree

ree

Unsere Ausgaben


Preislich gesehen gibt es kaum Unterschiede gegenüber Spanien.

Die Preise an der Algarve waren vielleicht eine Spur günstiger als die in Sevilla,

Ronda und Malaga.

Was noch hinzu kommt, beinahe alle Sehenswürdigkeiten sind frei zu besichtigen, einzig unser Ausflug an die Benagil Höhle hat uns etwas gekostet.


Ansonsten gaben wir das meiste Geld für Speisen, abendliche Getränke und

an der Tankstelle aus.

Frühstück hatten wir diesmal auch bei dem Hotel dabei, also gab es hierfür auch

keine extra Ausgaben.


*Preise beziehen sich auf 2.Personen*



Ausgaben für:

- Hotel - Villas D. Dinis: 308,61€

- Restaurant Besuche + Abendgetränke: 213,90€

- Ausflug Benagil: 60,00€

- Souvenirs: 10,00€

- Tank: ca.50,00€

Gesamtausgaben für 4.Tage Algarve/ 2.Personen:

642,51€


ree

Tinto Verano, unbedingt versuchen :)

ree

Detox Time ;)

ree

Beste Reisezeit


Mit fast 12 täglichen Sonnenstunden in den Sommermonaten, zählt

die Algarve zu den sonnenreichsten Regionen in Europa.

Wobei die Monate Juni - August zu den schönsten und wärmsten Monaten zählen.

Doch selbst wenn dann mal das Thermometer über die 30ig Grad steigt, ist es nie drückend heiß sondern immer angenehm warm, dank dem Atlantik, wo immer eine kühle Brise weht.


Der Nachteil dieser kühlen Brise, die Wassertemperaturen bleiben das ganze Jahr über kühl,

18 - 22 Grad Celsius sind das Höchste der Gefühle.

Als wir im Juni dort waren war das Wasser schon richtig kühl, schwimmen ja aber nur

mit viel Überwindung !!!!!!!

Der Juni eignet sich besser für Sightseeing Touren und wer lieber einen Badeurlaub möchten, dem würden wir eher September empfehlen, da hat der Atlantik knapp 22 Grad Celsius :D.


Aufgrund der milden Winter, mit Temperaturen von bis zu 20 Grad Celsius, zählt die Region auch im Winter zu den absoluten Topzielen.

Zwar gibt es mehr Regentage, aber diese fallen nicht besonders heftig und lange aus.

Somit ist die Algarve eigentlich das ganze Jahr über der perfekte Urlaubsort.

Egal ob ihr baden, wandern oder einfach nur in der Sonne liegen wollt, Portugals Süden wartet auf euch ;).



Zusammenfassung:

- die beste Reisezeit ist von Mai - September

( Temperaturen von 20 - 30 Grad )

- Mai - Juni perfekt für Sightseeing + wandern

- Juli - September super Zeit zum Baden

- Wassertemperatur während dieser Zeit 18 - 22 Grad Celsius

- Hotels und Flüge teurer


- Winter mild und sonnig

( Temperaturen von 8 - 18 Grad Celsius )

- mehr Regentage als im Sommer

- Hotels und Flüge billiger

ree

ree

ree

Noch ein paar Worte

Die Algarve, lange stand sie auf unserer To do Liste, nun können wir diesen Punkt mit einem Lächeln im Gesicht abhaken.

Ein Abhaken welches mit tollen, unvergesslichen und lustigen Momenten in Verbindung steht, Momente die wir noch lange in unseren Gedanken haben werden.


Auf unserer Rundreise durch Andalusien haben wir wirklich sehr viel Eindrucksvolles gesehen, viel über die Geschichte erfahren, sehr gutes Essen gegessen und viel Freundlichkeit erlebt, doch dieser Abstecher hier her, hier an die Algarve, war eindeutig der schönste Part unserer Reise.

Selbstverständlich haben wir nur einen Bruchteil dessen gesehen was es so alles gibt, weshalb ein wiederkommen gar nicht unwahrscheinlich wäre :).


Bis dorthin schwellen wir in Erinnerungen, erfreuen uns an den tollen Fotos und sind glücklich darüber aus unserer Komfortzone heraus getreten zu sein und diese Reise geplant, umgesetzt und erlebt zu haben.

Wir hoffe unser kleiner Beitrag bringt euch die Schönheit und das Magische ein wenig näher...

Wenn nicht, dann hilft nur eines, Koffer packen und es selbst erleben ;)


Um es kurz zu machen, schön wars ;).

Bleibt gesund & kommt immer wieder gut heim :).



,,Reisen beginnt und endet im Kopf,,


ree

ree

ree

ree

ree

ree

ree

ree

Hinweis:

Auf dieser Seite findet ihr persönliche Produktempfehlungen

(Hotels & Ausflüge zb. Get your Guide) sogenannt Affiliates Links.

Die Sachen werden dadurch für euch nicht teurer, wir bekommen aber eine kleine Provision ;).

Danke für eure Unterstützung :) :) :).




Comments


© 2023 One Life oneStory

Folge mir auf
  • Weiß Instagram Icon
  • Weiß Facebook Icon

© All Photos by Florian Scheer

© All Text by Florian Scheer

bottom of page