Santa Teresa - Das Herz von Rio de Janeiro
- Florian
- 21. Feb. 2023
- 20 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 2. März 2023
Täglicher Sonnenschein, traumhafte Strände und viel nackte Haut,
willkommen in Rio de Janeiro ;).
Kaum eine andere Stadt auf diesem Planeten erfüllt dieses Image so wie Rio.
Doch Rio hat noch so viel mehr zu bieten als nur Bikinis und Partys.
In diesem Beitrag zeigen wir euch das wohl schönste Viertel der Stadt, Santa Teresa.
Das Viertel ist unserer Meinung nach das wahre Herz Rios und zeigt mit ihrer Charme, dass man nicht immer ein Meer braucht.
Santa Teresa wird auch das Künstlerviertel genannt, zahlreiche Künstler gehen hier in Ateliers, Museen und kleinen Galerien ihrer Leidenschaft nach.
Verrückte, bunte Bars und unfassbar gute Restaurants machen das Viertel zu einem belebten Ort.
Irgendwie erschien uns die gesamte Gegend wie ein riesiges Kunstwerk.
Laternen, Häuserwände oder Mistkübel dienen als Leinwand für das nächste Meisterwerk, ein Mekka für einen Fotografen wie mich :) :) :).
Obendrein schliefen wir auch noch in einer der coolsten und schönsten Unterkünfte die wie je gebucht haben, dazu aber dann weiter unten mehr ;).
Wie ihr also schon raushören könnt, gefiel uns dieser Teil Rios unglaublich gut.
Eigentlich dachten wir, dass wir in Rio de Janeiro den Strand und das Meer als Lieblingsort bevorzugen würden, doch dann holte uns Santa Teresa auf ihre Seite.
Natürlich gefiel uns die Gegend rund um Ipanema und der Copacabana auch richtig gut, die Entscheidung fiel uns wirklich schwer, glaubt uns.
Wer sich also den langen Weg bis hierher antut, dem empfehlen wir dieses Viertel sowas von.
Nackte Haut, kaltes Bier und tolle Partys gibt es auch in Santa Teresa, wir versprechen es ;D.
,, Life is an
ADVENTURE
dare it ,,





Hier findet ihr:
Übersichtskarte mit den
wichtigsten Plätzen in Santa Teresa




Anreise nach Santa Teresa
Die erste Woche verbrachten wir am Strand in Ipanema, die zweite Hälfte
dann in Santa Teresa.
Obwohl Ipanema nur knapp 12km entfernt lag, benötigten wir immer so knapp
25 - 30min für die Strecke.
Das hat damit zu tun, dass auf den Straßen, besonders zur Rush Hour
(in der Früh & am Abend), sehr viel los ist.
Ein weiterer Grund ist der, dass das Viertel auf mehreren Hügeln errichtet wurde.
Die ,,Straßen,, dort rauf, sind zum Teil sehr steil und in wirklich schlechtem Zustand, was zu Folge hat, dass unsere UBER Fahrer sehr langsam fahren mussten, nicht alle ;).
Also wer schnell mal zum Strand will und wieder zurück, sollte sich auf längere Fahrzeiten einstellen, sofern ihr in die Rush Hour kommen solltet.
Transport Tipps
Als Transportmittel haben wir ausschließlich UBER benutzt.
Der beste, sicherste und billigste Weg, um in Rio von A nach B zu kommen.
Die Stadt besitzt auch ein sehr gut ausgebautes Metrosystem, gefahren sind wir aber nie damit, für das war der UBER Service einfach zu gut.
Und um ehrlich zu sein, würden wir die Metro, besonders sobald es dunkel geworden ist, aus Sicherheitsgründen nicht empfehlen.
Natürlich benötigt ihr für die UBER App entweder eine SIM Karte für Brasilien oder W - Lan. (Über das Thema SIM Karte für Brasilien, findet ihr weiter unten mehr Infos)
Die App ist wirklich super aufgebaut, Start und Ziel eingeben, Fahrzeug wählen und in wenigen Minuten steht ein Fahrer vor euch, kein Witz, gefühlt jedes zweite Auto ist ein UBER ;).
Bezahlt wird im Vorhinein über eine hinterlegte Kreditkarte in der App.
Ein fixer Preis, egal wie lange wir unterwegs waren.
Die Preise pro Fahrt waren unverschämt billig, so billig, dass wir dem Fahrer oft noch
ein Trinkgeld gaben.
Manche sind mit uns 30min kreuz und quer durch die Stadt, Hügel rauf, Hügel runter gefahren und bekamen dafür nur knapp 5€, ja richtig gelesen, 30min Fahrzeit = 5€...........
Eine weitere Möglichkeit, um in Rio von einem Eck ins andere zu kommen, sind die öffentliche Busse oder Taxis.
Busse würden wir, wie schon die Metro, nachts meiden und Taxis sind im Vergleich zu UBER um fast das Dreifache teurer.
Insgesamt sind wir um die 22x mit einem UBER gefahren, bis auf dass die Klima mancher Fahrer, uns öfters mal Frostbeulen bescherte, liefen sämtliche Fahrten problemlos
und unkompliziert ab.
Einfach der beste Weg um von A nach B zu kommen :).
- Ipanema - Santa Teresa: 12km / 20-30min

Ältere UBER's ;)

Unsere Unterkunft
- Mansion Aline -
Hallo, wie geht es euch ?
Da waren wir seit knapp einer Woche in Rio unterwegs, kaum ein Einheimischer konnte Englisch und dann spricht uns die Vermieterin unser neuen Unterkunft gleich mit Deutsch an,
irgendwie lustig ;).
Eigentlich war es die Enkelin, welche in der Schweiz lebt und hier Urlaub macht, die uns begrüßte, aber trotzdem lustig :).
Während ihres Aufenthaltes half sie ihrer Oma mit neuen Gästen und fungierte als ,,Dolmetscher,,.
Die Mansion Aline war ein Apartment im Dachgeschoss eines Einfamilienhauses.
Im unteren Teil wohnte die Oma Aline mit ihrem Hund Keta, eine Mischung aus Chihuahua & Rehpinscher, liebes Kerlchen aber sehr temperamentvoll .
Das Apartment bestand aus einem Schlafraum, einem Badezimmer und einer riesigen Terrasse.
Die Terrasse war eigentlich der Hauptgrund, weshalb wir uns hierfür entschieden haben.
Die Aussicht auf die Stadt, die umringt von grüner Natur, sowohl bei Tag wie auch bei Nacht, einfach nur spektakulär aussah, war gigantisch.
Den Whirlpool, die Outdoor Küche und die Liegebetten, gab es als Zugabe obendrauf.
Den Sonnenaufgang bestaunten wir, im Bett liegend, durch die riesige Glasfront, schöner sind wir selten wo aufgewacht.
Papageien & andere Vögel dienten uns als Wecker, willkommen im Dschungel und das in einer Großstadt, völlig irre.
Handtücher, Klimaanlage, Kühlschrank und Hygieneartikel gehörten zur Ausstattung, sowie
eine große Auswahl an Kochutensilien.
Da nämlich kein Frühstück dabei war, machten wir uns unser Frühstück einfach selber.
Einmal richtig im Supermarkt eingekauft und schon gab es täglich Frühstück auf der Terrasse, sehr gemütlich :).
Die Lage war auch in Ordnung, Restaurants, Bars und Sehenswürdigkeiten befanden sich 15min zu Fuß entfernt und für alles andere (Zentrum, Strand) gab es UBER.
Wieder einmal eine richtig coole Unterkunft.
Wieder einmal stimmte die Sauberkeit, die Freundlichkeit, das Ambiente und die Lage.
Ein rundum perfektes Gesamtpaket und 100% Weiterempfehlung :).
Zum Thema Sicherheit:
Wir fühlten uns zu jederzeit absolut sicher.
Einfach mit ein klein wenig Hausverstand (Wertgegenstände nicht öffentlich zur Schau stellen) durch die Gegend laufen.
Rio hat einen schlechteren Ruf als es den Schein hat.
Hier unser Hotel auf Google Maps:
Hier findet ihr unsere Unterkunft:
Weitere Unterkünfte in Santa Teresa:

Das Haus von vorne.
Stacheldraht und hohe Zäune gehören in Rio zur Standartausrüstung




Ausblick vom Bett aus :)
Zu jeder Tageszeit einfach nur wundervoll :)




Nach einem langen Tag, war der Whirlpool ein Segen ;)


Unser täglicher Wecker ;)

Unsere Highlights in Santa Teresa
Santa Teresa gilt als das kulturelle Zentrum Rios, das Künstlerviertel.
Farbenfroh, historisch und anders als der Rest der Stadt.
Bunt wird hier groß geschrieben und das sieht man an jeder Ecke, an den Gebäuden, Einrichtungen und Sehenswürdigkeiten.
Zwar besitzt Santa Teresa nicht gerade die größte Anzahl an Sehenswürdigkeiten, vielmehr ist das Viertel selbst das größte Highlight, es gibt kaum einen Fleck, welcher nicht durch das eine oder andere Kunstwerk verschönert wurde.
Und genau solche Viertel lieben wir, Viertel wo wir den Charme und den Flair schon beim Rausgehen aus der Tür spüren können.
Mit ein paar Highlights kann Santa Teresa dann doch aufzeigen.
Mit dem Weltwunder Cristo Redentor und der berühmtesten Kunsttreppe der Welt,
der Escadaria Selaron, beherbergt das Viertel gleich zwei der wichtigsten
Sehenswürdigkeiten Rios.
Aber genug geredet, lasst euch von den Bildern verzaubern und vielleicht springt ja der Funke über und der eine oder andere setzt diese Schönheit auf seine Wunschliste :).
* Ausflüge buchen, Tickets ohne anstehen uvm. findet ihr auf Get your Guide ;).



Largo dos Guimaraes
Santa Teresa ist das Herz Rios und der ,,Largo dos Guimaraes,, das Herz Santa Teresas.
An keinem anderen Platz in dem Viertel findet ihr so coole Bars, leckere Restaurants und hippe Cafes wie dort.
Besonders an den Wochenenden ist dies der zentrale Treffpunkt für alle die etwas Spaß, leckeres Essen und gute Cocktails wollen.
Wer in Santa Teresa etwas Party machen will, der muss hier her kommen.
Neben all dem Kulinarischen gibt es noch den einen oder anderen Souvenirshop und
kleine Künstler Ateliers.
Beide verkaufen größtenteils selbstgemachte Sachen und erlauben einen Blick in die Werkstätten der Künstler.
Waren wirklich viele schöne Sachen dabei, leider hatten wir keinen Platz mehr in
unseren Koffern ;(.
Für Nostalgiker wartet in der Mitte des Platzes etwas ganz Besonderes.
Die berühmte gelbe Straßenbahn von Santa Teresa besitzt an dieser Stelle
nämlich eine Haltestelle.
Dort ist der Zustieg und die Fahrt mit der legendären ,,Bondinho,,
(so werden Straßenbahnen in Brasilien genannt) möglich.
Für uns war der Besuch dieses Ortes eines der Highlights unserer Reise.
Egal ob wir nach einem langen Sightseeing Tag ein kühles Bier hier tranken, gut zu Abend aßen oder bei Mo's Cafe den besten Kaffee der Stadt tranken, hier trifft man sich um
eine lustige Zeit zu haben.
Der Largo dos Guimaraes, ein Highlight in Rio :).
Tipp:
Für die Fotografen unter euch, morgens eignet es sich am Besten zum Fotografieren.
Die Straßen sind leer, die Sonne steht optimal und Verkehr ist gut wie keiner ;).
Standort:










Die legendäre gelbe Straßenbahn von Santa Teresa
Sie gilt als Wahrzeichen von Santa Teresa, die legendäre gelbe Straßenbahn.
Anfangs noch von Pferden gezogen, später dann elektrisch, ist die Bonde
(Straßenbahn auf Portugiesisch) seit dem 1877 fast durchgehend in Betrieb, was sie zur ältesten Straßenbahn in Südamerika macht.
Auf harten Holzbänken rattert ihr hier die Straßen rauf und runter.
In knapp 20min geht es somit von Lapa (Centro) rauf nach Santa Teresa, vorbei an alten Gebäuden, historischen Bauten und grüner Natur.
Ausgesprochen genial fanden wir die Fahrt über den Carioca - Aquädukt.
Was das genau ist zeigen wir euch unten bei den Bildern ;).
Auch wenn die Bänke nicht gerade die bequemsten sind und die Fahrten schon
sehr touristisch ausgelegt sind, ist dieses Überbleibsel aus früheren Zeiten, einfach
ein Teil der Geschichte Santa Teresas.
Ein Teil, der tagtäglich Menschen entweder glücklich macht oder ihnen
viel Zeit und Kraft erspart.
Ein Teil, das zu diesem Viertel gehört, wie der Sand zum Meer ;).
Tickets:
Ein Ticket kostet dabei 20BRL (3,50€), Tageskarten gibt es keine, pro Fahrt muss immer ein neues Ticket gekauft werden.
Fahrpläne / Zeiten:
Genaue Zeiten wissen wir leider nicht.
Laut Berichte im Web fährt die Bahn alle 30 min in eine Richtung, was vom Gefühl her schon hinkommen kann.
Am besten einfach an einer der Endhaltestellen warten.
Bei den Zwischenstationen kann es leicht sein, dass ihr keinen Platz bekommt, die Bonde ist, besonders bei Touristen, sehr beliebt.
Standort der Haltestellen:
Streckenplan:



Carioca - Aquädukt in Lapa

Escadaria Selaron
Eine Treppe als Sehenswürdigkeit ?????
Hört sich im ersten Moment vielleicht nicht gerade spannend an, doch die Escadaria Selaron ist nicht irgendeine Treppe und wer dieses Highlight mit seinen eigenen Augen sieht, weiß wovon wir reden :).
Die einzigartige Sehenswürdigkeit ist 125m lang, besitzt 215 Stufen und besteht aus
über 2000 Fließen aus mehr als 60 Ländern.
Erschaffen wurde sie vom chilenischen Maler & Bildhauer Jorge Selaron.
Dieser begann 1990 mit dem Verzieren seiner baufällig gewordenen Treppenstufen
vor seinem Haus.
Was anfangs als Hobby anfing, entwickelte sich schnell zu einer Art Sucht.
Andauernd erneuerte er schon fertiggestellte Abschnitte, so dass die Treppe sich über Jahre hinweg ständig veränderte.
Bis zu seinem Tod im Jahr 2013, arbeitete Selaron an seinem Kunstwerk, ein beispielloses Kunstwerk von einem unscheinbaren Künstler.
Erst mit seinem Tod waren die Arbeiten beendet, ein Traum welcher nie wirklich sein Ende fand.....
Wie ihr auf den Bildern sehen könnt ist die Treppe eine unglaubliche Attraktion in Rio,
ein Must See.
Leider aber auch komplett überlaufen........
Wer hier ein Foto ohne Menschen drauf haben möchte, sollte am Besten in der Nacht kommen, unvorstellbar was bei unserem Besuch dort los war.
Doch wir waren auch zu Mittag da, vielleicht nicht die beste Zeit dafür .....
Die Escadaria Selaron befindet sich nur wenige 100m von der Kathedrale und
dem Zentrum Rios entfernt.
Ein Bereich der Treppe befindet sich noch in Santa Teresa, der Andere in Lapa.
Ein außergewöhnliches Bauwerk / Kunstwerk / Sehenswürdigkeit, welches trotz des großen Andranges, unbedingt besucht werden muss, wer nicht dort war, war nicht in Rio ;).
Tipp von uns:
In der Früh oder bevor die Sonne aufgeht, sind die Chancen für menschenlose Fotos sicher viel besser, obwohl wir euch nicht raten würden in diesem Zeitraum dorthin zu gehen.
Dieser Teil Santa Teresas ist nicht gerade der Sicherste und schon gar nicht bei Nacht.
Deswegen überlegt gut, ob ihr für ein Foto was riskieren wollt.
Andere Tipps von uns:
Geht lieber die Treppe bis ganz nach oben, denn viele ,,Influencer & Co.,, kommen nur hier her um schnell ein paar Selfies zu machen, die tun sich den Weg bis ans Ende oft gar nicht an, somit ist am oberen Teil oft sehr viel weniger los als am Anfang ;).
Standort der Treppe:


Mittags an der Treppe, nicht der beste Zeitpunkt ;D



Wie erwähnt, oben war fast nix los ;)

Hier könnt ihr den großen Künstler sehen :
Jorge Selaron

Cristo Redentor - Christusstatue
(Christus der Erlöser)
Schon mal bei einem der 7 neuen Weltwunder gewesen, nein, nun wir schon ;D.
Spaß beiseite, die weltbekannte Christusstatue kennen wohl die Meisten von euch vom Hören oder von Bildern.
Sie ist zwar nicht mehr die höchste Christusstatue der Welt (diese steht auch in Brasilien), aber mit Abstand die Bekannteste.
Am Berg Corcovado steht nun also dieses 30m hohe und 1145 Tonnen schwere Weltwunder.
Ohne Zweifel, die Statue ist wahrlich riesig, doch um Ehrlich zu sein, gefiel uns der Ausblick von dort oben mehr als dieser riesige Christus.
Nicht falsch verstehen, das Bauwerk an sich ist wirklich beeindruckend und sollte bei keiner Reise nach Rio fehlen, doch länger als 2min sieht doch keiner dort rauf.
Wogegen die Aussicht auf den Zuckerhut, die Copacabana und dem Rest der Stadt schon etwas länger unsere Aufmerksamkeit hatte.
Was noch hinzukam, wie schon bei der Treppe, waren auch bei diesem Besuch, extrem viele Menschen dort und das, obwohl wir schon um halb 9 ( um 8 sperren sie auf) oben waren.
Zur Verteidigung, in Brasilien sind gerade Sommerferien, was den Ansturm auf Sehenswürdigkeiten wie diese natürlich erklärt.
Trotzdem gehört der Cristo genau so zu einem Must See wie die Treppe Escadaria Selaron.
Egal ob viel los ist oder nicht, ein Weltwunder besucht man einfach, punkt und aus ;).
Wie komme ich da rauf ???
Es gibt mehrere Möglichkeiten um zum Cristo zu gelangen:
1.Möglichkeit:
Ihr fahrt mit der Corcovado Zahnradbahn.
Diese fährt schon seit 1885 auf den Gipfel und benötigt für die 3824m lange Strecke
um die 25min.
Dabei durchquert sie den Tijuca Regenwald und erlaubt einen tollen Ausblick
schon beim Rauffahren.
Für uns die wohl schönste und lustigste Möglichkeit ;).
Es gibt insgesamt zwei Stationen, eine ganz unten und eine mitten im Regenwald, falls wer einen Teil zu Fuß gehen möchte ;).
Öffnungszeiten der Zahnradbahn:
- Montag bis Sonntag: 08:00 - 19:00
Preise:
- pro Person: 120BRL = 21,50€
Tickets online:
- hier könnt ihr die Tickets online kaufen, sind da jedoch ein wenig teurer.




2.Möglichkeit:
Es führt ein Trail (Wanderweg) rauf zum Gipfel.
Dieser führt 2h quer durch den Tijuca Nationalpark, alles ist beschildert und gekennzeichnet.
Der Trail sollte nicht bei Regen oder schlechten Wetterverhältnissen benutzt werden.
Außerdem ist er etwas anspruchsvoll, feste Schuhwerk und genügend
zum Trinken nicht vergessen.
Wir wollten zuerst auch diesen Weg rauf nehmen, haben uns dann aber anders entschieden.
Wieso, nun, wir haben auf mehreren Seiten und auf Google Maps gelesen, dass es immer wieder zu Überfällen gekommen wäre.
Was natürlich nicht automatisch bedeutet, dass uns das auch passieren hätte können.
Doch nachdem wir eh schon etliche Wanderungen unternommen hatten, ließen wir diese aus, weswegen wir hierzu nicht viel mehr sagen können, Augen auf !!!!!!!
Standort Trail:
3.Möglichkeit:
Dritte Möglichkeit wäre einfach mit dem Bus, Taxi, Fahrrad oder Uber rauf zu fahren.
Man kann zwar nicht ganz auf den Gipfel fahren, ein paar Meter müssen dann doch noch überwunden werden (gibt aber auch Lifte), aber ziemlich weit rauf.
Standort:


Selfie gegen die Sonne ;)

Macht man hier einfach :D

Fotos ohne Menschen darauf.........
Keine Chance ;D

Dafür war die Aussicht ein Traum :)


Halb 9 morgens .......

Parque das Ruinas
In den Hügeln Santa Teresa versteckt sich so manche Highlights, eines davon ist
der Parque das Ruinas.
Die Hauptattraktion ist dort aber nicht, wie der Name vermuten lässt, der kleine Park, sondern das rustikale Herrenhaus.
Das Haus wird für Events und als Kunstgalerie verwendet.
Verschiedene Künstler aus ganz Rio, stellen hier ihre Werke aus.
Auf mehreren Etagen kann man also neben der tollen Aussicht auch noch das eine oder andere Bild bewundern.
Die Bilder sagten uns eher nicht so zu, vielmehr fanden wir das Haus an sich wirklich interessant.
Von außen glaub man, man betritt gleich eine Bruchbude, doch im Inneren wird einem das Gegenteil präsentiert.
Zwar gibt es nicht viel zu bewundern, jedoch ein richtig cooler Ort wo bestimmt so manche lässige Party gefeiert wird ;).
Für einen Fotografen wie mich wäre das natürlich die perfekte Location für ein Fotoshooting ;).
Wer also in Rio ist und nach einer coolen Location sucht, in Rio nicht schwer zu finden, sollte sich diesen Ort auf jeden Fall notieren.
Der Eintritt ist kostenlos, was das Ganze noch mehr Reiz verleitet ;)
Standort:
Eintritt:
- kostenlos

Ein Traum für Fotografen :)




Rustikaler geht es kaum :)


Die Aussicht von den Hügeln Santa Teresa ist einfach der Traum :)

Unsere Restaurant, Cafe & Bars - Tipps
In Rio steht das Nachtleben, Partys, Fortgehen, Menschen treffen, gemütlich zusammensitzen, ganz oben auf der Aktivitätsliste.
Besonders an den Stränden wie der Copacabana und Ipanema geht die Post ab, und so ist es auch in Santa Teresa.
Hier reihen sich Restaurants & Bars nebeneinander, tagsüber wird gut gegessen und sobald die Sonne untergegangen ist wird das Leben gefeiert.
Zwischen drinnen findet man dann noch das eine oder andere Cafe und kleinere Spelunken ;).
Ja, an zu wenig Auswahl mangelt es Rio ganz bestimmt nicht, wobei in Santa Teresa die wahrscheinlich coolsten Bars anzufinden sind.
Ein paar davon stellen wir euch in diesem Beitrag vor :).
In diesem Sinne, Mahlzeit & Prost, genießt das Leben, unsere Bilder und das gute Bier ;).



Mo Cafe
Öffnungszeiten:
Täglich von:
- 11:00 - 19:00
Preise:
- Mittagessen für 2.Personen ca. 25€
Standort:
Das mit Abstand coolste Cafe in ganz Santa Teresa befindet sich ganz in der Nähe
des Largo dos Guimaraes.
Das kleine Cafe besticht durch seine freundlichen Mitarbeiter, der richtig genialen Inneneinrichtung, dem guten Kaffee und den guten Speisen.
Im Cafe kann sowohl gefrühstückt als auch zu Mittag gegessen werden.
Wir waren mehrmals während unseres Aufenthaltes dort und jetzt wo wir wieder daheim sind, vermissen wir das Mo Cafe wirklich.
Selten hat uns ein kulinarischer Ort wie dieser so gut gefallen und wir waren schon in sehr, sehr vielen ;).
Sitzmöglichkeiten gibt es innen wie außen, außerdem beinhaltet das Cafe auch noch ein kleines Geschäft, in welchem man Kleidung und Souvenirs kaufen kann.
Ein wunderbarer Platz im Herzen von Santa Teresa und eine 100000000% Weiterempfehlung.






Portella Bar e Restaurante
Öffnungszeiten:
Täglich von:
- 11:30 - 01:00
Preise:
- Abendessen für 2.Personen ca. 35€
(+ Getränke und Nachspeise)
Standort:
Sämtliche Restaurants am Largo dos Guimarae, dem Hauptplatz von Santa Teresa, haben durchwegs gute Bewertungen und sind eigentlich jeden Tag relativ gut besucht.
Eines welches da aber besonders hervorsticht ist das Portella Restaurant.
Direkt in der Mitte des Platzes befindet sich diese tolle Lokalität.
Die Auswahl der Speisen reicht von typisch brasilianisch, über Fisch, Fleisch bis hin zu vegetarischen & veganen Gerichten.
Das Gleiche gilt bei den Getränken, egal ob Bier, Wein, Kokoswasser oder Softgetränke,
hier wird jeder fündig.
Als Draufgabe zu dem leckeren Angebot, gibt es täglich Live Musik, was der Stimmung natürlich zugutekommt.
Mehr gibt es eigentlich gar nicht zu erzählen.
Tolles Lokal, sehr gute Speisen, nette Bedienung und preislich völlig in Ordnung, Mahlzeit ;).



Bar do Mineiro
Öffnungszeiten:
- Montag: geschlossen
- Dienstag bis Samstag: 11:00 - 23:00
- Sonntag: 11:00 - 22:00
Preise:
- Mittagessen für 2.Personen ca. 18€
Speisekarte:
Standort:
Tagsüber ein schmackhaftes Restaurant mit authentischen brasilianischen Gerichten und abends eine richtig gemütliche Bar.
Die Bar do Mineiro gehört mit Sicherheit zu den besten Restaurants & Bars in ganz Santa Teresa.
Zwar sieht es auf den ersten Blick nicht danach aus, doch lasst euch vom
ersten Eindruck nicht täuschen.
Die Speisen die hier angeboten werden sind wirklich ausgesprochen gut und
der Preis stimmt auch.
Die Besitzer sprechen sogar ein wenig Englisch, was in Rio nicht selbstverständlich ist ;).
Ein guter Ort für ein leckeres Mittagessen und ein guter Ort für das eine oder andere
abendliche Getränk ;).

Das gelbe Gebäude im unteren Bild ist die Bar do Mineiro, leider haben wir kein
besseres Bild davon ;)

AGO Bar da Encruza
Öffnungszeiten:
- Montag: geschlossen
- Dienstag: 18:00 - 00:00
- Mittwoch & Donnerstag: 18:00 - 01:00
- Freitag: 18:00 - 02:00
- Samstag: 12:00 - 02:00
Preise:
- 2-3 Getränke: ca. 8€
Standort:
Eine weitere coole Bar findet ihr in der R. Monte Alegre Kreuzung, nur wenige Minuten vom Hauptplatz entfernt.
An dieser Kreuzung haben sich einige Bars niedergelassen, sodass man die Qual der Wahl hat.
Wir entschieden uns für die AGO Bar, dies ist eine hippe & bunte Bar,
mit jungen Besitzern und toller Atmosphäre.
Genau die richtige Bar nach einem langen Tag oder für ein Abschlussgetränk.
Sitzmöglichkeiten gibt es sowohl draußen als drinnen, die Musik ist typisch brasilianisch und die Getränke eiskalt, was will man mehr ;).



Abschluss Selfie ;)

Santa Saideira
Öffnungszeiten:
- Montag: geschlossen
- Dienstag bis Sonntag: 18:00 - 23:00
Preise:
- Abendessen für 2.Personen + Getränk: ca.20€
Standort:
Lust auf selbstgemachte Pizza in Rio, dann solltet ihr Santa Saideira auf eure Liste schreiben.
Keine 100m von unserem Apartment entfernt, befand sich das kleine Restaurant.
Eigentlich war es viel mehr eine Bar die nebenbei noch ein paar Speisen anbietet, so wie viele Bars in Santa Teresa.
Laut Google Maps gibt es hier die beste Pizza in der Stadt.
Nun das mussten wir natürlich ausprobieren ;).
Die Speisekarte war auf portugiesisch und die Besitzerin sprach kaum Englisch, soweit alles gut ;).
Aber irgendwie schafften wir es trotzdem unsere Bestellung aufzugeben ;).
Wo ein Wille da ein Weg ;).
Die Chefin war außerdem wirklich nett und sehr hilfsbereit, trotz der Sprachbarriere.
Die Bar war neben der leckeren Pizza auch richtig urig eingerichtet.
Das Ambiente passte, sowie die Pizza und die Getränke :).
Selbst wenn die Verständigung nicht gleich funktionierte, fanden wir unseren Besuch sehr angenehm, ein kleiner Geheimtipp in Santa Teresa ;).


Unser Portugiesisch ist leider nicht sehr gut ;)


Die Sicherheit in Santa Teresa
Das Thema Sicherheit haben wir am Anfang des Beitrages schon mal kurz erwähnt, nun gehen wir etwas mehr darauf ein.
Nun, Rio ist nicht Österreich, das sollte jedem bewusst sein.
Jedoch wer mit ein klein wenig Hausverstand hier unterwegs ist, dem sollte auch nichts passieren.
Wir fühlten uns während unseres gesamten Aufenthaltes, sei es die erste Woche am Meer oder die zweite Woche in Santa Teresa, zu keinem Zeitpunkt unsicher und uns ist auch nichts passiert
( die gestohlenen Flip Flops am Strand zählen wir nicht ;) ).
Trotzdem kann immer und überall etwas passieren, nicht umsonst sind beinahe sämtliche Gebäude und Einrichtungen von Stahlzäunen und Stacheldrähten geschützt.
Und an gefühlt jeder Ecke stehen Polizeibeamte oder das Militär.
Hier dürfte schon öfters mal was los sein.
Jedoch lasst euch von all diesen Dingen nicht die Schönheit dieser Stadt und diesem bezaubernden Viertel kaputt machen, die Welt ist nun mal nicht immer schön und fair, doch deswegen können wir ja trotzdem das Leben genießen.
Also immer schön mit offenen Augen und gesundem Menschenverstand
durch die Gegend laufen :).
Einfach ein paar Dinge beachten:
- Wertgegenstände nicht öffentlich zur Schau stellen, wie Handys & Kameras
- Abends nicht in dunklen Gassen alleine unterwegs sein
- Euer Getränk niemals aus dem Auge lassen
- Im Zweifelsfall ruft euch ein Uber und geht nicht zu Fuß
- Meidet in den Abend & Morgenstunden das Viertel Lapa, welches an Santa Teresa angrenzt
-Meidet auch die Treppe Escadaria Selaron sobald es dunkel wird
- Rucksäcke und Taschen weder am Strand noch im Restaurant/Bar alleine stehen lassen
- Handys im Straßenverkehr nicht lässig mit einer Hand halten

Die Luxus Ausführung

... und die billigeren Versionen

SIM Karte Brasilien
Schnell eine What's App schreiben, auf Google Maps die Route zu einer Sehenswürdigkeit suchen oder auf Instagram ein Foto posten.
Geht natürlich ohne W-Lan in Brasilien eher schlecht, deshalb entschieden wir uns für eine brasilianische SIM Karten.
Der Hauptgrund war eigentlich der, wir wollten uns keine Gedanken machen, wenn jetzt plötzlich keine W-Lan zur Verfügung steht und wir aber dringend ein UBER Taxi oder eine andere Information aus dem Web benötigen.
Ein W-Lan in Rio zu finden ist gleich schwer wie einen englischsprachigen Barkeeper zu finden, fast unmöglich ;D.
Deshalb kauften wir vor der Reise eine sogenannte eSim für eines unserer Handy.
Zahlen, herunterladen und in Brasilien dann einfach aktivieren.
So hatten wir für 15 Tage 6GB Internet zu Verfügung, für einen zweiwöchigen Aufenthalt
mehr als genug.
Die Netzabdeckung war so weit auch sehr gut, wenn wir halt nicht gerade
mitten im Dschungel waren ;)
Ihr müsst nur im Vorfeld prüfen ob euer Handy diese Funktion hat, einfach nach eSIM in den Einstellungen suchen, alles Weiter wird einem dann beim Kauf der Karte erklärt.
Wir würden euch so eine eSIM ans Herz legen, in einer Großstadt wie Rio ist ein gutes Internet oft sehr hilfreich.
Im anschließenden Link findet ihr die Seite wo einem alles erklärt wird und wo ihr die Karte kaufen könnt :).

Unser Ausgaben
Uber Fahrten, Kokosnüsse am Strand und die berühmten Havaianas (brasilianischen Flip Flops) sind so ziemlich die Sachen die ihr in Rio für wenig Geld bekommt, alles andere kostet in etwa so viel wie bei uns daheim in Österreich.
Dabei spielt es kaum eine Rolle ob ihr am Strand oder im Stadtinneren unterwegs seid.
Preislich gesehen gibt es da kaum unterschiede.
Unsere Ausgaben für zwei Wochen Rio, haben wir wie gewohnt aufgelistet.
*Preise beziehen sich auf 2.Personen*
Ausgaben 1.Woche in Ipanema
- Flüge: 1838,40€
- Hotel Arpoador (6.Nächte + Frühstück): 834,00€
- Getränke + Mahlzeiten im Hotel: 139,00€
- Restaurant Besuche + Abendgetränke: 357,70€
- Taxi Fahrten mit UBER: 51,20€
- Sehenswürdigkeiten: 154,00€
- Souvenirs: 65,00€
- Supermarkt, Cafes, Strand Ausgaben: 97,10€
- eSIM Karte für 14.Tage: 47,00€
Ausgaben 2.Woche in Santa Teresa
- Mansion Aline (5.Nächte ohne Frühstück): 723,00€
- Restaurant Besuche + Abendgetränke: 245,30€
- Taxi Fahrten mit UBER: 68,70€
- Sehenswürdigkeiten: 70,00€
- Souvenirs: 138,50€
- Supermarkt, Cafes, Strand Ausgaben: 137,40€
Gesamtausgaben für 12.Tage Rio de Janeiro 2.Personen:
4966,30€



Beste Reisezeit für Rio de Janeiro
Rio wird von einem tropischen und humiden Klima geprägt.
Was soviel heißt wie: es ist heiß, schwül und nass.
Das ganze Jahr über beherrschen also warme/heiße Temperaturen, eine große Luftfeuchtigkeit und Regenschauer den Alltag der Menschen.
Die Jahresdurchschnittstemperatur beträgt knapp 23 Grad Celsius.
Jahreszeiten in dem klassischen Sinn, wie es sie bei uns gibt, gibt es hier nicht.
Man unterscheidet zwar zwischen Sommer und Winter, jedoch ist die Temperaturdifferenz
nicht allzu groß.
Der ,,Sommer,, fängt im Dezember an und endet im März.
Winterzeit ist dann von Juni bis September.
Aber wann ist nun die beste Reisezeit ????
Nun, die wärmsten Temperaturen gibt es in den Sommermonaten von Dezember - März.
In dieser Zeit können die Temperaturen gerne mal auf bis zu 35 Grad Celsius steigen und die Luftfeuchtigkeit liegt so bei 80-90%.
In dieser Zeit fällt auch der meiste Niederschlag, dieser dauert in der Regel zwar nur kurz an, kann aber dabei richtig heftig ausfallen.
Im Schnitt dauerte bei unserem Besuch ein Unwetter um die 3-4h.
Dabei ging es zum Teil richtig heftig zu, Starkregen mit Blitz und Donner gab es eigentlich bei jedem Niederschlag.
Die Sommerzeit ist in Rio auch Ferien,- und Karnevalzeit.
Volle Hotels, volle Strände, volle Straßen, auf Deutsch gesagt, in Rio ist dann ziemlich was los.
Wobei die Brasilianer immer gerne feiern, egal ob im Sommer oder Winter ;).
Winter in Rio
In den ,,Wintermonaten,, Juni - September geht es etwas gemütlicher zu.
Die Temperaturen sind nicht mehr ganz so hoch, Regen fällt
so gut wie keiner und die Ferienzeit ist auch wieder vorbei.
Die tiefsten Temperaturen liegen bei knapp 20 Grad Celsius, was perfekte Bedingungen für einen Städtetrip sind.
Beim Baden könnte es dem Einen oder Anderen etwas zu kühl werden, wo wir bei dem Nachteil des Winters in Rio wären.
Wer baden möchte kann dies natürlich auch in diesen Monaten machen, wärmer und angenehmer wäre es jedoch im Sommer.
Dafür ist bei den Sehenswürdigkeiten weit weniger los und die Preise für Hotels sind niedriger.
Wie ihr also sehen könnt ist Rio de Janeiro das ganze Jahr über super zu bereisen.
Wir waren Mitte Jänner bis Anfang Februar dort dem kalten Wetter in Europa entfliehen.
Deswegen störte uns das heiße und feuchte Klima auf gar keinen Fall.
Das Meer hatte die perfekte Temperatur und das bisschen Regen trübte
unsere Stimmung auch nicht.
Einzig, die Menschenmassen, bei den einzelnen Attraktionen, waren uns dann doch
manchmal zu viel.......
Ansonsten können wir den Jänner / Februar wärmstens weiterempfehlen, vor allem für all jene, die vom Winter in Europa ein wenig Abstand haben möchte ;).

So gefällt mir der Jänner ;)

Somme & Ferienzeit in Rio ;D


Noch ein paar Worte
So schnell wie die Reise begonnen hatte, so schnell war sie auch wieder vorbei.
Sechs wundervolle, heiße, lustige und erholsame Tage verbrachten wir in Santa Teresa.
Das Künstlerviertel zeigte uns, das Rio auch mit weniger nackter Haut, Strand und Meer
sehr viel zu bieten hat.
Vor allem der historische Bereich, welchen man in den modernen Vierteln vermisst,
ist hier die die treibende Kraft.
Bunte Häuser, alte, urige Restaurants / Cafes und die legendäre gelbe Bonde tragen dazu bei, dass man glauben möchte, die Zeit stehe hier still.
Als würde man 50 Jahre in die Vergangenheit reisen, weg vom stressigen Leben, weg von Sorgen, einfach zurück in eine Zeit wo noch der Spaß am Leben oberste Priorität hatte.
Ja, Santa Teresa ist anders als der Rest von Rio.
Ob dies nun schlechter oder besser ist , wer weiß das schon.....
Wir hatten auf jeden Fall eine richtig schöne zweite Urlaubshälfte, vollgepickt mit unvergesslichen Momenten, schönen Erinnerungen und Zeit zu zweit.
Solltet ihr euch den Weg nach Rio de Janeiro antun, dann genießt die Zeit am Meer, genießt die Zeit in der Badehose oder dem Bikini, kommt aber unbedingt nach Santa Teresa, ihr werdet es mit Sicherheit nicht bereuen, da geben ihr euch unser Wort, ein Wort von Reisenden für Reisende ;).
Gute Reise und kommt immer wieder gesund nach Hause ;) ;) ;)








Comments