top of page
DSC09050.jpg

Lissabons Sehenswürdigkeiten

Lissabon, die Hauptstadt Portugals, was für Highlights hier zu finde sind zeige ich euch in diesem Beitrag 

 

Viel Spaß ;) 

Lissabon hat viel interessantes und historisches zu bieten, angefangen bei den gelben legendären Straßenbahnen bis hin zu der gewaltigen
Ponte 25 de Abril, gibt es mehr als genug zu entdecken.

Besonders die alten authentischen Stadtviertel, haben einen ganz eigenen Charme und der Großteil der Sehenswürdigkeiten befinden sich innerhalb dieser Viertel.
 

Alfama - Die Altstadt

Zusammen mit Mouraria und Graca gehört Alfama quasi zur Altstdat von Lissabon, wobei Alfama der älteste Teil davon ist.
Das Viertel ist bekannt für seine engen Gassen, alten Häusern und steilen Straßen.

Hier die Sehenswürdigkeiten Alfamas:

#Sehenswürdigkeiten Alfama#

DSC08707_edited.jpg

Baixa - das wiedererstandene Viertel

1755 wurde das gesamte Vierte durch ein gewaltiges Erdbeben zerstört und danach wieder komplett aufgebaut. 

Dadurch entstand der heutige Praca de Comercio und

der Arco da Rua Gusta, beide zählen zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten Lissabons.

Hier zu den Sehenswürdigkeiten in Baixa:

#Sehenswürdigkeiten Baixa#

DSC08671_edited.jpg

Bairro Alto - das Ausgehviertel

Wer abends was erleben will muss auf all Fälle nach Bairro Alto, sobald die Sonne untergeht öffnen hier zahlreiche Clubs, Bars, Restaurants, die mit tollen Speisen, guter Musik und zum tanzen einladen.

Bairro Alto ist somit zurecht ,,DAS,, Ausgehviertel Lissabons. 

Besonders zwischen den Straßen Rua da Rose und Rua do Norte spielt sich das Nachtleben ab.

Hier die Sehenswürdigkeiten Bairro Alto

#Sehenswürdigkeiten Bairro Alto#

DSC08734_edited.jpg

Chiado

Chiado ist das Einkaufs, Kultur und Kunstviertel der Stadt, mit der

Rua Garrett befindet sich hier auch die wohl teuerste Einkaufsstraße von ganz Portugal.

Der weltberühmte Aufzug ,,Elevador de Santa Justa,, verbindet dabei das Viertel Baixa mit dem höher gelegenen Chiado Viertel.

Plant genügend Zeit ein, den hier gibt es einiges zu sehen.

Hier die Sehenswürdigkeiten Chiado:

#Sehenswürdigkeiten Chiado#

IMG_20190616_071437_edited.jpg

Belem

Belem befindet sich westlich der Stadt etwa 15min außerhalb des Zentrums.

Das Viertel kann mit ein paar der tollsten Sehenswürdigkeiten von Lissabons punkten, wie das ,,Torre de Belem,, und dem

,,Mosteiro dos Jeronimos,,.

Neben diesen grandiosen Bauwerken sind es vor allem die vielen Grünfläche die einem zum verweilen einladen, ein bisschen Ruhe tut ja jedem gut. 

Hier die Sehenswürdigkeiten Belem:

#Sehenswürdigkeiten Belem#

DSC08883_edited.jpg

Stadtplan mit den wichtigsten Bezirken

lissabon2.jpg

Kartenmaterial:         OpenStreetMap Contributors

Alle Highlights auf einen Blick


Affiliate Links:
Auf dieser Seite findet ihr persönliche Produktempfehlungen
(Hotels & Ausflüge zb. Get your Guide) sogenannte Affiliate Links.
Die Sachen werden dadurch für euch nicht teuer, wir bekommen aber eine kleine Provision ;).
Danke für eure Unterstützung :).

Und wir empfehlen nur Produkte welche wir auch selbst getestet und selbst erlebt haben, 100% unabhängig !!! 

01#

Praca do Comercio &

Arco da Rua August

(Baixa & Chiado)

Baixa & Chiao

Schon vom obersten Ende der Rua Augosta, der bekanntesten Einkaufstraße Lissabons, könnte ich den riesigen Triumphbogen
Arco da Rua Augusta erblicken. 
Ein wirklich beeindruckendes Bauwerk, welches im Zuge des Wiederaufbauprogrammes 1755 geplant und 100 Jahre später gebaut wurde.

Tritt man durch diesen prächtigen Bogen so gelangt ihr zu einem der wichtigsten Plätze von ganz Lissabon, dem Praca do Comercio 
(Platz des Handels).

Früher hieß der Platz Terreiro do Poco (Palastgelände), da sich hier der Palast des Königs befand, welcher über 200 Jahre lang als Residenz der portugiesischen Könige diente.
Der Platz lag direkt am Hafen von Lissabon, und galt als Knotenpunkt
für Handel und Beziehungen zwischen Portugal und dessen Kolonien.
Heut zu Tage finden jedes Jahr zahlreiche Veranstaltungen und Feste statt.
 
1755 zerstörte jedoch ein gewaltiges Erdbeben, riesige Teile der Stadt, unter anderem auch den Königspalast.
Nach diesem verheerenden Unglück, mit tausenden von Toden, beschloss der damalige Premierminister ein großes Wiederaufbau und Umbauprogramm.
Im Zuge dieses Programmes wurden die alten Gebäude nicht wieder aufgebaut, stattdessen bekam der Platz einen neuen Namen 
(Praca do Comerico) und eine neue rechteckige Form (170m x 170m).



Hier ein paar Tipps:

- Wen ihr Bilder ohne viele Menschen drauf haben wollt, kommt am Besten zwischen 7:00 - 9:00 in der Früh, mit etwas Glück steht ihr da dann sogar alleine am Platz und könnt in aller Ruhe tolle Fotos schießen ;)

- Vom Ufer des Tajos, am unteren Ende des Platzes, habt ihr eine wunderbare Aussicht auf die ,,Ponte 25 de Abril,, was besonders bei Sonnenuntergang eine richtig schönes Fotomotiv ergibt ;).


Standort:
- Praca do Comercio

DSC08669_edited.jpg

Vom Praca do Comercio blick auf den Arco da Rua Augusta

DSC08670_edited.jpg
DSC08674_edited.png
IMG_20190615_075525_edited.jpg

Wunderschöner Ausblick auf die Ponte 25 de Abril vom Ufer des Tajos 

02#

Elevador de Santa Justa

(Baixa & Chiado)

Eines der interessantesten Highlights Lissabons ist mit Sicherheit der über 100 Jahre alte und 45m hohe Elevador de Santa Justa , in mitten des Stadtzentrums.
Dieser Aufzug ist nicht nur ein eindrucksvoller hoher Turm aus Eisen, sondern verbindet nebenbei auch noch die beiden Stadtteile Baixa und Chiado miteinander.

Zwei riesige Kabinen können bis zu 24 Personen (pro Kabine) in das höher gelegene Stadtviertel Chiado befördern, dabei kann man die wunderschöne Innengestaltung die komplett aus Holz besteht und noch immer in original Zustand ist, bewundern.
Oben angekommen führt eine Wendeltreppe auf die zwei Etagen oberhalb liegende Aussichtsplattform, von wo ihr einen 360 Grad Blick auf die Stadt genießen könnt.

Ein Ticket für den Aufzug kostet euch 5€, womit ihr einmal rauf und wieder runter fahren könnt, wem das zu teuer ist, der kann dafür  eine Tageskarte (24h) oder die 
Lisboa Card benutzen, wo der Preis schon beinhaltet ist.

  
Die Benützung der Plattform ist dagegen kostenlos, diese kann auch ohne Aufzug erreicht werden, hierfür einfach vom Stadtteil Chiado aus zum Restaurant Bella Lisa Elevador gehen und von dort gelangt ihr über die Terrasse zur Plattform.   



Öffnungszeiten des Fahrstuhls:
- Mai bis Oktober: 07:00 - 23:00
- November bis April: 07:00 - 22:00


Eintritt Fahrstuhl:
- Pro Person: 5€
- mit 24h Karte oder Lisboa Card: gratis


Öffnungszeiten der Aussichtsplattform
- Täglich von 09:00 - 21:00

Eintritt Aussichtsplattform:
- mit dem Aufzug gratis
- ohne Aufzug: 1,50€


Standort:
- Elevador de Santa Justa

DSC08735_edited.jpg
DSC08874_edited.jpg

Aussicht von der Plattform des Aufzuges

IMG_20190616_085100_edited.jpg

Die wunderschönen Innenkabinen des über 100 Jahre alten Aufzuges

IMG_20190616_085148_edited.jpg
DSC08872_edited.jpg

Tolle Blick auf den ,,Praca Dom Pedro,,
und den Dächern von Lissabon 

03#

Mercado da Ribeira

(Baixa & Chiado)

Wer auf der Suche nach gutem Essen und toller Architektur ist, findet dies in der Marcado da Ribeira, Lissabons größten und ältester Markthalle.
Seit über 100 Jahren wird an diesem Ort frisches Obst, Gemüse Fleisch oder frischer Fisch angeboten und verkauft.
Durch das tägliche stattfindende lebhaftes Treiben erhält man interessante Einblicke in das wahre Leben der Portugiesen.
 
Die Halle befindet sich direkt am Ufer des Tejo gleich neben dem
Bahnhof Cais do Sodre von wo aus ihr Belem, Cascais oder Estoril bequem und schnell erreichen könnt.

Besonders genial fand ich die Eisenarchitektur der Halle, die heute wie auch schon damals sehr sehenswert ist.

IMG_20190616_125223_edited.jpg

Der Umbau 2004

Da im laufe der Jahre das Gebäude immer mehr renovierungsbedürftiger wurde und der Charme dieses historischen Ortes zu verschwinden drohte, beschloss 2004 die Stadtregierung der Halle neues Leben einzuhauchen.

Dies geschah dann schlussendliche durch die Firma ,,Time Out,, welche eine komplette Umgestaltung durchführte, ohne jedoch den ursprünglichen Charakter zu verlieren.

So wurde der Name in Time Out Market Lisboa geändert, ein Foodcourt mit 700 Sitzplätzen (im Innen wie im Außenbereich) und über 30 Essenständen errichtet.

Die Traditionelle Marktstände mit Obst Gemüse, Fleisch und Fisch wurden in die Osthalle verlegt und sind weiterhin geöffnet.

IMG_20190616_125017_edited.jpg

Die Essensstände

Egal ob ihr klassische portugiesische Hausmannskost, asiatische Spezialitäten, verschiedene Fischvariationen oder nur schnelles Fast Food mögt, in dieser Halle ist von jeder Küchenrichtung für jeden etwas dabei.

Die Betreiber der Verkaufsstände sind nicht irgendwelche große Ketten, nein ganz im Gegenteil, hier betreiben Traditionsrestaurants, Sternen Köche oder bekannte Cafes ihre Stände. 

Zwar sind die Preise der Speisen in klein wenig höher als anders wo in der Stadt (ca. 10€ aufwärts pro Person), dafür werdet ihr aber auf jeden Fall satt und bekommt qualitatives, hochwertiges Essen.

 

An allen Verkaufsstellen herrscht Selbstbedienung, ihr bestellt, bezahlt und bekommt dann eine Rufsystem was ,sobald euer Gericht fertig ist, zu vibrieren anfängt, ein tolles System was super schnell funktioniert.


 

Fazit

Der Mercado da Ribeira ist ein ausgezeichneter Ort um die portugiesische Küche kennenzulernen, ausgefallene Speisen zu probieren oder um einfach nur ein gemütliches Mittags / Abendessen zu genießen, Mahlzeit ;)

 

Öffnungszeiten:

- Sonntag - Mittwoch: 10:00 - 24:00

- Donnerstag - Samstag: 10:00 - 02:00

Standort:
- Marcado da Ribeira

IMG_20190616_121735_edited.jpg

04#

Straßenbahnen von Lissabon

Die Legendären Straßenbahnen von Lissabon findet man auf fast jeder Postkarten, jedem Souvenirs und sogar als Graffiti auf Häuserwände, einfach alles was mit dieser Stadt zu tun hat ziert sich mit diesen gelben und historischen Fahrzeugen.

 

Sie sind nicht nur eine beliebtes Touristenattraktion, sondern zugleich ein wichtiger Teil des öffentlichen Verkehrssystem, so decken sie die Bereiche der Stadt ab, welche von der Metro nicht erreicht werden kann.

Neben den öffentlichen Straßenbahnlinien, werdet ihr auch auf eigens für Touristen ausgelegte Bahnen treffen, diese sind jedoch im Vergleich zu den anderen oft um einiges teurer.

Die wohl bekannteste Sehenswürdigkeit von Lissabon ist die berühmte Linie 28E, welche aufgrund ihrer besonderen Streckenführung ein wahres Highlight eines jeden Besuchs ist.

Vorbei an den wunderbaren Stadtviertel Alfama, Baixa Chiado, hindurch durch enge Kurven, schmale Gassen und mit einer Steigerung von fast 14%
(gehört zu einem der steilsten Abschnitte der Welt)

erklimmt ihr die Hügel der Stadt, ein Erlebnis welches ihr nicht so schnell vergessen werdet.

Hier ein kleiner Überblick über die verschiedene Linien:

Linie 28E:

Diese verkehrt durch die Bezirke Alfama, Baixa und Chiado, und gilt

als die schönste Strecken der Stadt, sehr beliebt bei Touristen.

Linie 15E:

Mit diese Linie verbindet das Stadtzentrum (Baixa) mit dem Bezirk Belem, wo sich ein paar der schönsten Sehenswürdigkeiten befinden.

 

Linie 24E:

Für die Strecke Chiado nach Principe Real.

Linie 12E:

Diese verläuft fast identisch wie die Linie E28 und ist deshalb

eine Alternative zur oft überfüllten E28.

Linie 25E:

Diese verbindet die Bezirke Baixa und Estrela und durchfährt dabei

Lapa und Cais do Sodre.

Linie 18E:

Fährt die gleiche Strecke wie die Linie E15 ab, und wird für zusätzliche Kapazitäten eingesetzt.

DSC08712_edited.jpg
DSC08865_edited.png

Tickets und Preise:

Ein Einzelticket für Straßenbahnen kostet einheitlich 3€, und kann sowohl bei den Ticketautomaten in den Bahnen

als auch direkt beim Fahrer gekauft werden. 

Hört sich zwar einfach an, in der Praxis ist es jedoch nicht so, denn die Ticketautomaten werden nur in neueren Bahnen eingesetzt und da benötigt ihr viel Kleingeld.

Die Tickets beim Fahrer zu kaufen ist oft eine Mammutaufgabe, da viele Straßenbahn oft überfüllt sind und ihr schon froh sein müsst überhaupt einen Platz zu bekommen.

 

Meiner Meinung nach, vergesst diese Arten des Ticket Kaufes , stattdessen besorgt euch lieber ein 24h Ticket zum Preis von 6,40€, dieses gilt nämlich für sämtliche Straßenbahnen, Busse und die U-Bahn.

Einziger Wermutstropfen, ihr bekommt dieses nur in den U-Bahn Stationen.
 

!!! Nicht vergessen das Ticket in den Verkehrsmitteln zu entwerten !!! 


 

Außerdem könnt ihr damit auch die folgenden Aufzüge verwenden:

- Elevador da Bica

- Elevador da Gloria

- Elevador de Santa Justa

 

Fahrpläne:
 

Die für euch höchstwahrscheinlich wichtigsten Linien E28 und E15 verkehren täglich von 07:00 - 23:00, mindestens 4x pro Stunde.

Die aktuellen Fahrpläne und diese der anderen Linien findet ihr auf folgender Seite:

#Fahrpläne Lissabon#

Zur Info:

- Achtung vor Taschendieben, besondere Vorsicht in den beliebten

Linien 28 und 15.

- Immer vorne einsteigen und hinten aussteigen

- Karte immer entwerten

- immer hinsetzten, die Straßenbahnen können ganz schön rütteln

- 24h Ticket (Tagesticket) gilt bei allen Straßenbahnen, Bussen und Metros

- wer eine Lisboa Card besitzt, zahlt für den öffentlichen Verkehr nichts 

DSC08713_edited.jpg
DSC09066_edited.jpg
IMG_20190616_095835_edited.jpg

Die legendäre Linie 28 von außen wie von innen

05#

Standseilbahnen von Lissabon

Barro Alto

Neben den weltberühmten gelben Straßenbahnen, habt ihr die Möglichkeiten mit weiteren historischen Fahrzeugen zu fahren oder dieses für wirklich coole Fotos zu verwenden.
Ich rede von den 3 Standseilbahnen, welche dafür da sind, die tieferen gelegen Teile der Stadt, mit den höher gelegenen zu verbinden.

Aufgrund der Hügel sind Steigerungen von über 15% keine Seltenheit, und wer schon mal 200m steil Bergauf gegangen ist, der weiß wie mühsam so etwas ist. 
Wenn man dies Tag täglich machen muss, sind solche Bahnen natürlich eine großartige Idee und Hilfe zugleich.
 
Von den sogenannten Standseilbahnen gibt es in der Stadt 3 Stück:



Ascensor da Gloria 
(Barro Alto)

 
- Länge 265m
- max. Steigung 18%
- Höhenunterschied 48m

Die Ascensor da Gloria zählt für mich persönlich zu der schönste der drei Seilbahnen.

Sie befindet sich direkt neben dem
,,Praca dos Restauradores,, Platz, wo ihr auch das Hard Rock Cafe vorfinden werdet.

Mit einer länge von 265m  und einer Steigung von knapp 18% gehört sie zu einer der längsten und steilsten von ganz Lissabon.
Doch besonders die große Anzahl an Graffitis oder Street Arts, welche links und rechts die Wände schmücken, waren für mich als Fotograf das eigentliche Highlight.  



Öffnungszeiten:
- täglich von 07:00 - 00:00


Fahrpreis:
- mit Lisboa Card und Tageskarte (24h): kostenlos 

Standort:
- Ascensor da Gloria

DSC08933_edited.jpg
DSC08930_edited.jpg
DSC08947_edited.jpg

Ascensor da Bica 

(Bairro Alto)

 

- Länge 260m

- max. Steigung 19%

- Höhenunterschied 45m

Wer auf der Suche nach einem wirklich coolen Fotospot ist, sollte auf alle Fälle bei der
Ascensor da Bica vorbei schauen.

Die gelbe historische Bahn fährt oder steht inzwischen den urigen Häuser mit Blick auf den in weiter ferne liegenden Fluss Tajo, für mich einer der schönsten Orte in ganz Lissabon.

Neben zahlreichen Touristen, ist die Seilbahn auch ein beliebter Treffpunkt für viele Einheimische, die hier gemütlich auf den Stiegen sitzen und zusammen Speisen und Getränke konsumieren.

Zu Info:

An vielen Orten in der Stadt und besonders an solchen Hot Spots wie diesem, stehen vereinzelt Männer an den Ecken, welche Drogen verkaufen wollen, einfach vorbei gehen und nicht darauf reagieren !!! 

Öffnungszeiten:

- täglich von 07:00 - 21:00

 

Fahrpreis:

- mit Lisboa Card und Tageskarte (24h): kostenlos

Standort:
- Ascensor da Bica

DSC09050.jpg
DSC09053_edited.png
DSC09051_edited.png
DSC09047_edited.jpg

Ascensor de Lavra

- Länge 182m

- max. Steigung 25%

- Höhenunterschied 43m

Die dritten im Bunde ist die Ascensor de Lavra, die bei Touristen eher noch unbekannte Standseilbahn. 

Sie ist die älteste Bahn welche noch im Betrieb ist und mit einer Steigerung von knapp 25% auch die Steilste.

 

Um sie zu finden müsst ihr einfach vom ,,Praca dos Restauradores,, vorbei am Hard Rock Cafe Richtung Norden die erste Seitenstraße rechts.


 

Öffnungszeiten:

- täglich von 07:00 - 20:00

 

Fahrpreis:

- mit Lisboa Card und Tageskarte (24h): kostenlos

Standort:
- Ascensor da Lavra

06#

Catedral Se Patriarcal

(Alfama)

Alfama

Eines der wichtigsten und ältesten Bauwerke Lissabons könnt ihr bei einer Tour mit der legendären Straßenbahn 28E wunderbar erkundigen, welche direkt am Eingang der Kirche vorbei läuft.
 
Die Catedral Se Patriarcal (Kadethrale von Lissabon) befindet sich im wunderschönen Altstadtviertel von Alfama, welches durch die alte Häuser, beeindruckende Aussichtsplätze, trendigen Cafes und die viele historische Sehenswürdigkeiten zu den schönsten Viertel der Stadt zählt.

Das Gotteshaus wurde 1147 von ersten König Portugals (König Alfonso) an der Stelle, an der sich zuvor eine arabischen Moschee befand, errichtet, als Symbol der Rückeroberung der Stadt durch die Christen.
Nebenbei dient sie als Hauptsitz des Erzbischofs und gilt als der bedeutendste Sakralbau des ganzen Landes.
  
Das eigentliche Highlight befindenden jedoch im inneren der Kathedrale, die sogenannte Schatzkammer, in dieser liegen nicht nur kirchliche Kostbarkeiten sondern zugleich auch die *Arche* mit den sterblichen Überreste von St. Vincent, dem Schutzpatronen von Lissabon.
Neben der Schatzkammer ist das Taufbecken, in welchem der Heilige Antonius getauft wurde (stammt noch aus der Entstehung der Kirche), ein wahrer Schatz für Historiker. 

* Laut einer Sage kamen im 13. Jahrhundert, die Überreste St. Vincents per führerlosen Boot, bewacht von einem Raben und einer Krähe nach Lissabon.
Das Boot mit Rabe und Krähe ziert heutzutage das Wappen der Stadt.


Öffnungszeiten:
Kirche: 09:00 - 19:00
Schatzkammer: 10:00 - 17:00

Eintritt:
in die Kirche: kostenlos
in die Schatzkammer: 2,50€ 

Haltestelle für die Tram 28E:
Haltestelle: Se

Standort:
- Kathedrale von Lissabon 

DSC08729_edited.png
DSC08680_edited.jpg
DSC08690_edited_edited.png

07#

Castelo de Sao Jorge

(Alfama)

Lissabon hat viele Sehenswürdigkeiten zu bieten, eine jedoch überragt sie alle, und das im wahrsten Sinn des Wortes,
das Castelo de Sao Jorge thront mit seinen mächtigen Burgmauern auf den Hügeln der Stadt.

Sie diente Jahrhunderte lang den Königen als Residenz, bis im
15.Jahrhundert der damalige Königshof ins Paco da Ribeira umzog, und das Schloss von nun an als Waffenlager und Gefängnis verwendet wurde.

Als 1755 das große Erbeben große Teile der Stadt und auch die Burg fast vollständig zerstörte, wurden die Überbleibsel des einst so mächtigen Bauwerkes, aufgrund von Unbedeutendheit nicht wieder aufgebaut.
 
Erst in de 1940iger Jahren fand eine umfassende Restaurierung  statt, so dass das Castelo de Sao Jorge heute eines der beliebtesten Touristen Attraktionen Lissabons ist und jährlich tausende von Besuchern in die Stadt lockt.

Abgesehen von den alten Ruinen, Kanonen und der gewaltigen Größe der Anlage (6000m²), kommen viele aufgrund des unglaublichen Ausblick auf die Stadt hierher. 
Dabei müsst ihr aber so einige Stufen, unwegsames Gelände und eine große Anzahl an Pflastersteinen überwinden, nichts für High Heels oder ähnliches.

Auch wenn es etwas Kondition erfordert, bis ihr oben angekommen seit, könnt ihr doch auf dem Weg dorthin das wunderschöne Alfama Viertel mit all seinem Flair und Besonderheiten entdecken.  



Öffnungszeiten Castelo de Sao Jorge:
- 1.November - 28.Februar 09:00 - 18:00
- 1.März - 31.Oktober 09:00 - 21:00
 

Eintritt:
- Erwachsene: 10€
- Kinder über 10Jahre: 5€ 
- Lisboa Card: minus 20%


Haltestelle:
- Miradoura Sta. Luzia Tram 28E und dann zu Fuß 10min

Standort:
- Castelo de Sao Jorge

DSC08716_edited.jpg

Lift zum Castelo de Sao Jorge:

Seit 2013 gibt es die Möglichkeit mit zwei Liften die Burg zu erreichen.

Der erste Lift heißt ,,Elevador Castelo,, dieser befindet sich an der Rua Fanqueiros in einem alten Gebäude, der Schriftzug des Liftes steht riesig groß am Dach.

Der Lift bringt euch an die Rua da Madalena (mitten in Alfama) von dort aus müsst ihr die Straße zur Largo Chao do Loureiro überqueren, dort findet ihr in dem Supermarkt Pingo Dolce den zweiten Aufzug der den Namen ,,Elevador Baixa,, trägt.
 

Wenn ihr dann oben angekommen seit sind es noch ungefähr 10min bis zur Burg, Hinweisschilder weisen euch den Weg.

Öffnungszeiten der Lifte:
täglich

Preis:
kostenlos

DSC08977_edited.png

08#

Igraja de Santa Engracia

(Panteao Nacional)

(Alfama)

Die Kirche Santa Engracia, besser bekannt unter Panteao Nacionale, ist ein weiteres eindrucksvolles Bauwerk im Viertel Alfama, die ihr bei einem Rundgang durch die Altstadt nicht fehlen darf.
 
Der Bau dieses wunderschöne Gotteshaus begann ursprünglich im Jahre 1681, aufgrund diverser Dinge (Architekt verstarb, Teile der Kirche stürzten ein) verzögerte sich die Fertigstellung jedoch um fast 300 Jahre, so dass sie erst im Jahre 1966 vollständig fertig war.
 
Angesichts dieses langen Zeitraumes, der verschiedenen Epochen und den unterschiedlichsten Architekten, hebt sich das heutige Erscheinungsbild der Santa Engracia deutlich von den anderen Kirchen der Stadt ab, so dass sie meiner Meinung nach, zu einer der schönsten Sehenswürdigkeiten von Lissabon zählt.

 
Berühmte Grabstätten:

Eine weitere Besonderheit könnt ihr in den Innenräumen des Panteaos bewundern, in diesem sind berühmte Persönlichkeiten der portugiesischen Geschichte begraben, zb. Dichter, Sportler, Künstler und ehemalige Präsidenten.
Außerdem findet ihr hier auch Grabdenkmäler
(enthalten keine Sterblichen Überreste) von alten Seefahrern.

 
Öffnungszeiten:
- Dienstag - Sonntag: 10:00 - 17:00
- Montag & Feiertagen: geschlossen

Standort:
- Igreja de Santa Engracia

DSC08837_edited.jpg

09#

Ponte 25 de Abril

Gewaltig, gigantisch, lang, hoch und rot, so in etwa würde ich eines der meist fotografierten Sehenswürdigkeiten Lissabons beschreiben.
Die Ponte 25 de Abril, welche von den Einwohnern der Stadt oftmals nur Ponte genannt wird, ist eine 3km lang Hängebrücke über den Tejo, die Lissabon mit der Stadt Almada verbindet.

Erbaut und konstruiert wurde das schöne Stück Metall von der
American Bridge Company die schon in den 30igern Jahren die
San Francisco Oakland Bridge gebaut hatte.
 
Anders als von vielen angenommen, galt nicht die Golden Gate Bridge als Vorbild für den Bau, sondern die von mir erwähnte Oakland Bridge.
 
Bevor die Ponte ihren heutigen Namen bekam hieß sie bei ihrer Eröffnung 1966 ,,Ponte Salazar,, nach dem früheren Diktator Antonio de Oliveira Salazar, erst 8 Jahre später am Tag der Nelkenrevolution (Militärputsch gegen die autoritäre Diktatur der Partei des Salazars) am 25. April, erhielt die Brücke ihren neuen Namen.



Unglaubliche Fakte 

Die Brücke galt damals und auch heute noch als archetektonisches Meisterwerk, hier ein paar interessante Fakten dazu: 

- Eröffnung: 6. August 1966

- Gesamtlänge: 2277,64m

- Breite: 30m

- Höhe: 190m 

- Baukosten: 32.Millionen US Doller 

- Konstruktion: Hängebrücke, Doppelstockbrücke

- 3.längste Hängebrücke mit kombinierten Straßen / Eisenbahnverkehr

- zu Spitzenzeiten überqueren pro Tag ca. 150.000 Fahrzeuge die Brücke

DSC08825.jpg

Experiencia Pilar 7

Aussichtspunkt und Ausstellung in einem, dass alles erwartet euch im Experiencia Pila 7, welche sich im 7.Brückenpfeiler befindet, von wo aus euch ein Lift in 90m Höhe bringt.

 

Der Ausblick von dort oben ist zwar nichts besonderes, allerdings erfährt man dort eine Menge über die Geschichte der Brückenerbauung, im eigens dafür geschaffenen Brückenmuseum.

Die Ponte 25 de Abril, zwar ist der Name etwas gewöhnungsbedürftig, jedoch für mich einer der schönsten Brücken die ich je gesehen habe und nebenbei noch ein Bauwerk mit einer historischen Vergangenheit !!! 

Öffnungszeiten:

- Mai - September: 10:00 - 20:00

- Oktober - April: 10:00 - 18:00

- Geschlossen: 25. Dezember

Eintritt Pilar 7:

- Erwachsene: 6€

- Studenten / ab 65 Jahre: 3,50

- Kinder bis 5J: gratis

- Kinder 5 - 15J.: 3,50€

- mit Lisboa Card: gratis

Standort:
- Ponte 25 de Abril

IMG_20190615_204110_edited.jpg

10#

Torre de Belem

(Belem)

Belem

Einst als Wachturm und Schutzturm in Verwendung, heute ein Wahrzeichen Lissabons, der Torre de Belem ein einzigartiges Relikt aus der frühen portugiesischen Geschichte. 

Seit 1983 gehört der Torre zum Weltkulturerbe der UNESCO und eines der meist besuchten Sehenswürdigkeiten der Stadt.

Wer den Turm hinaufsteigt, genießt eine fantastische Aussicht auf den Tejo und dessen Umgebung.


 

Der Manuelinische Stil

Die prachtvolle Architektur geht auf den damaligen König Manuel I zurück, der mit seinem Manuelinische Stil, eine Reihe großartiger Bauwerke erschufen ließ.

Der Turm ragt mit seinem 35m nur weniger Meter vom Ufer des Tejos aus dem Wasser hervor, bei niedrigem Wasserstand könnt ihr ihn zu Fuß erreichen, ansonsten führt ein kleiner Steg direkt zum Eingang.

Insgesamt verfügt der Turm über 4 Etagen:

1 Stock: Königszimmer

2.Stock: Gouverneurszimmer 

3.Stock: Audienzzimmer 

4.Stock eine kleine Kapelle

DSC08895_edited.jpg

Erdbeben 1755

Einst gab es auf der gegenüberliegenden Seites noch einen zweiten Turm, so konnten Feindliche Schiffe von beiden Seiten attackiert und aufgehalten werden.

Als 1755 das große Erdbeben die Stadt heimsuchte, wurde der Zwillingsturm Turm komplett zerstört, der Torre de Belem überstand dies wie durch ein Wunder ohne größere Schäden.

Anreise

Der Turm ist nicht direkt mit öffentliche Verkehrsmittel zu erreichen, aber keine Sorgen allzu weit müsst ihr nicht zu Fuß dorthin gehen.

Vom Mosteiro dos Jeronimos mit der Straßenbahn Nr. 15

2 Haltestellen bis zur Hstl. Lg. Princesa fahren, von dort aus einfach die Überführung überqueren und nach 400m seit ihr am Ziel.

Wer von der Innenstadt aus anreist, nimmt am besten vom

Praca do Comercio aus auch die Straßenbahn Nr. 15 und fährt den gleichen Weg bis zur Haltestelle Lg. Princesa.


 

Tipp:

Wie ihr auf meinen Bildern sehen könnt ist der Torre de Belem ein ziemlicher Besucher Magnet, weshalb ich euch raten würde so früh wie möglich zu kommen, dann müsst ihr nicht mit hundert anderen eng umschlungen auf dem Steg (wie am Foto) auf den Eintritt warten.

 

Öffnungszeiten:

- Juni - September: 10:00 - 18:30

- Oktober - Mai: 10:00 - 17:30

- Geschlossen: Montag, Neujahr, Ostermontag, 1.Mai, 13. Juni, 25.Dezember

Eintritt:

- Erwachsene: 6€

- Jugendliche ab 12.J: 3€

- Kinder bis 12.J: kostenlos

- mit Lisboa Card: kostenlos

Standort:
- Torre de Belem

DSC08893_edited.jpg

11#

Mosteiro dos Jeronimos

(Belem)

Ein Baustil für die Ewigkeit


Eine Sehenswürdigkeit welche aus dem Stadtteil Belem besonders hervorsticht ist das ​Mosteiro dos Jeronimos auch bekannt unter dem Namen Hieronymus Kloster.

Neben dem Torre de Belem ist das Mosteiro eins der bedeutendstes Bauwerk der Manuelinik und eines der Top Highlights in Lissabon.

Im Jahre 1983 wurde es von der UNESCO zum Weltkulturerbe ernannt.

Die riesige Fassade, welche sich auf einer Länge von 300m erstreckt, wurde komplett aus weißem Kalkstein gefertigt, was zur damaligen Zeit sehr aufwendig und extrem teuer war. 

Viele Architekten und Baumeister wirkten in der knapp 100 jährigen Bauzeit des Gebäudes mit, die verschiedenen Baustile trugen dazu bei, dass die Architektur des Klosters weltweit einzigartig ist.

DSC08890_edited.jpg

Kirche Santa Maria

Innerhalb des Klosters erhebt sich das nicht weniger imposante Kirchengebäude der Santa Maria.

Das Gotteshaus ist über 90m lang und 25m (samt Kirchturm) hoch, außerdem wurde es wie auch schon das Kloster aus weißem Kalkstein erbaut. 

DSC08889_edited.jpg

Berühmte Ruhestätten

Ein besondere Teil portugiesischer Geschichte könnt ihr im inneren des Klosters (Kirche Santa Maria) bewundern, dort befinden sich nämlich die Grabstätten der portugiesischen Könige, unter anderem ruht hier König Manuel I, der einst den Bau des Mosteiros in Auftrag gegeben hatte.

Normalerweise war diese Art der letzten Ruhe nur Mitglieder der portugiesischen Königfamilie vorbehalten, jedoch wurden, aufgrund ihrer außergewöhnlichen Taten, auch Nationalhelden Portugal wie

- dem Seefahrer und Entdecker Vasco de Gama

- dem Dichter Fernando Pessoa

- dem Dichter Luis

diese Ehre zuteil.

Tipp:

Hier gilt dasselbe wie bei dem Torre de Belem, wenn ihr entspannt alles in Ruhe sehen wollt, kommt so früh wie möglich, das Mosteiro dos Jeronimos ist it Sicherheit eines der meistbesuchten Sehenswürdigkeiten in ganz Lissabon !!!

Öffnungszeiten:

- Oktober - April: 10:00 - 17:00

- Mai - September: 10:00 - 18:30

- Geschlossen: Montags, 1.Jänner, Ostermontag, 1.Mai, 13.Juni,

25. Dezember

 

Eintritt:

- Freier Eintritt: 1.Sonntag im Monat & mit Lisboa Card

- Erwachsene: 10€

- Ermäßigt/ ab 65 Jahre: 5€

Standort:
- Mosteiro dos Jeronimos

DSC08885_edited.png
DSC08883_edited.png

12#

Fußballstadien Lissabons

Auf meinen Reisen durch die verschiedensten Städte und Länder dieser Erde, steht zumindest ein Fußballstadion immer ganz oben auf meiner Do To Liste, für mich als Fußballfan ein muss auf jeden meiner Trips.

So besuchte ich natürlich auch die beiden bekannten Stadions von Sporting Lissabon und Benfica Lissabon, zwei Teams die schon lange keine Unbekannten mehr in Europa sind.
 
Fußball ist nicht nur in Lissabon sondern in ganz Portugal die beliebteste Sportart und für viele Anhänger sogar das wichtigste in ihrem Leben.

Besonders seitdem ein kleiner jungen von Madeira aus zu Sporting Lissabon kam, um dann von dort aus bei den besten Klubs der Welt zu spielen, und zu einem der größten Sportler der Geschichte sich entwickelte.
Die rede ist von Cristiano Ronaldo, dem wohl fast jedem da draußen ein Begriff sein sollte ;).

Estadio Jose Alvalade XXI

DSC08798_edited.png

Zahlen & Fakten

Im Norden der Stadt, in der Nähe des Flughafens, befindet sich die Heimstätte von Sporting Lissabon, das Estadion Jose Alvalade XXI dem zweitgrößten Stadion Portugals.

- Eröffnung: 6.August 2003

- Kapazität: 50.095 

- Stadionkategorie: 4

- Baukosten: ca. 105 Millionen Euro

- Rasen Art: Naturrasen

- Spielfläche: 105 x 68m

DSC08797_edited.jpg
DSC08801_edited.jpg

Stadion Führungen

Zusammen mit einem Guide habt ihr die Möglichkeit eine Führung durch das Stadion und dessen Museum zu erleben.

Ihr taucht in die Welt der Spieler von Sporting Lissabon ein, ihr besucht die Umkleidekabinen, die VIP Räume, die Präsidenten Lodge, wo sonst nur der Präsident & Vorstand des Klubs reindürfen.

Außerdem dürft ihr das Spielfeld betreten, könnt euch dabei selbst ein Bild machen wie es wäre, hier zu spielen, ihr könnt auf den Tribünen sitzen und so viele Fotos wie ihr Lust habt schießen, ein tolle Erlebnis für jeden Fußball Fan.

Zum Abschluss der Tour schlendert ihr durch das Stadionmuseum, wo sämtliche gewonnene Pokale, Trikots ehemaliger Spieler, Zeitungsartikel von früher, alte Fußballschuhe, riesige Anzahl von Wimpel und und und ausgestellt sind, eine Reise in die Geschichte des Klubs erwartet euch hier.


 

Anreise & Tickets

Obwohl sich das Stadion etwas außerhalb der Stadt befindet, könnt ihr es ganz simple erreichen, dafür nehmt einfach die grüne oder die gelbe U-Bahn Linie, diese halten direkt am Estadio Jose Alvalade

Haltestelle ,,Campo Grande,,.

Tickets für die Tour gibt es direkt am Stadion zu kaufen, wer das lieber online tun möchte braucht nur auf den folgenden Link klicken, da kommt ihr sofort auf die offizielle Seite von Sporting Lissabon.


 

Öffnungszeiten:

- Museum: täglich von 10:30 - 13:00 / 14:30 - 18:00

- Stadion Tour täglich um: 11:30 / 14:30 / 15:30 / 16:30

 

Eintritt:

- Museum: 8€

- Museum + Tour: 14€

Standort:
- Estadio Jose Alvalade XXI

DSC08804_edited.jpg

Estadio da Luz

DSC08775_edited.jpg

Zahlen & Fakten

Das Estadio da Luz befindet sich sowie das Estadio Jose Alvalade im Norden von Lissabon (Entfernung der 2 Stadien ca. 3km), es ist die Spielheimstätte von Portugals berühmtesten Fußballklub Benfica Lissabon und zugleich das größte Fußballstadion des Landes.

Das Stadion wurde extra für die Europameisterschaft 2004 in Portugal neu errichtet.

- Eröffnung: 25.Oktober 2003

- Kapazität: 65.647 Sitzplätze

(82.000 Sitz & Stehplätze bei Konzerten)

- Stadionkategorie: 4

- Baukosten: ca. 119 Millionen Euro

- Rasen Art: Naturrasen

- Spielfläche: 105 x 68m

- wichtige Spiele: Finale der EM 2004, Champions League Finale 2004

DSC08762_edited.jpg
DSC08765_edited.png

Stadion Führungen 

An Spielfreien Tagen finden täglich Führungen durch die Arena und dem Museum des Vereines statt, im Gegensatz zur Tour im Estadio Jose Alvalade könnt ihr hier die gesamte Zeit alleine und solange ihr wollt das Stadion besichtigen

(ihr solltet euch selbstverständlich nicht ewig Zeit lassen).

Ablauf ist wie folgt, beim kauf des Tickets bekommt ihr einen Plan auf welchem verschiedene Stationen durchs Stadion eingezeichnet sind, dadurch wird euch der Weg vorgegeben den ihr bis zum Ausgang dann gehen müsst, so verpasst man nichts.

 

Dabei seht ihr die Umkleidekabinen der Spieler, die Waschräume, die VIP Logen, die Übertragungsräume der TV Sender und noch so einiges mehr, außerdem dürft ihr auf den Tribünen platz nehmen und das Spielfeld betreten.

Fotos und Videos sind natürlich überall gestattet.

Am Ende der Tour erwartet euch dann das Museum von Benfica Lissabon, die mit 37 gewonnen Meisterschaften und weiteren unzähligen anderen Titel, Rekordmeister Portugals sind.

Viele Pokale, Medaillen und eine Reihe weiterer historischer Gegenstände aus der über 100 jährigen Vereinsgeschichte sind hier ausgestellt und können hautnah bewundert werden. 

DSC08786_edited.jpg

Anreise & Tickets

Vom Praca do Comercio aus sind es ca. 30min bis zum Stadion, dafür einfach mit der blauen U-Bahn Linien Richtung Endstation Reboleira fahren und bei der Haltestelle Alto dos Moinhos aussteigen, danach sind noch etwa 800m zu Fuß zu bewältigen.

Tickets für Spiele und Führungen können direkt beim Stadion oder online auf der offiziellen Seite Benficas gekauft werden.

Im Normalfall gibt es für fast alle Spiele immer genügend Karten, außer wenn es gegen den Erzrivalen Porto oder im Derby gegen Sporting Lissabon geht, da würde ich mich schon früher um Tickets umsehen.

#Benfica Tickets#

Öffnungszeiten:

- Museum: Dienstag - Sonntag 10:00 - 18:00

- Stadion Tour: täglich 10:00 - 18:00 (alle 30min eine Tour)

 

Eintritt:

- Museum + Tour: 16,50€

Standort:
- Estadio da Luz

DSC08776_edited.png

13#

Parque Eduardo VII

Ein Park mit Aussicht

Der Parque Eduardo ist nicht nur der größte Park Lissabons sondern hat nebenbei auch noch so einige Highlights zu bieten.

Beeindruckend ist auf alle Fälle die Gartenbauarchitektur, welche ich in so einer Größenordnung und meisterhaft gepflegt Art noch nie gesehen habe.

Auf einer Größe von über 25 Hektar wurden sämtliche Hecken  symmetrisch ausgerichtet was dem Park eine Persönlichkeit verleiht.

Da das Areal außerdem an einem Hang liegt, bekommt ihr vom oberen Ende aus eine außergewöhnliche Aussicht auf das Baixa Viertel, dem Tejo und ein paar Sehenswürdigkeiten der Stadt geboten, ein toller Platz um dem Trubel der City zu entfliehen.


 

Tipp:

Am oberen Ende des Parks verläuft die Einflugschneise des Lissaboner Flughafen, weswegen alle paar Minuten ein Flieger relativ nahe am Park vorbei fliegt, optimaler Ort für Planespotting (Flugzeuge beobachten und fotografieren)

DSC08748_edited.jpg

Die drei Gewächshäuser

Als weitere Attraktionen gibt es die Estufa Fria de Lisboa, eine im westlichen Teil des Parks befindende Gartenanlage, bestehend aus drei Gewächshäusern zu entdecken.

 

Jedes der drei Häuser beherbergen die unterschiedlichste Pflanzenarten, was ein Besuch darin sehenswert macht.


 

Estufa Frida

Mit einer Fläche von über 8000m², dass größte der drei Gewächshäuser.

Aufgrund der südlichen Ausrichtung der Anlage, wird diese weder beheizt noch ist sie verglast.

Auf mehreren Ebenen gibt es kleine Teiche, Wasserläufe und Pflanzen die in der Stadt gedeihen.


Estufa Quente (dt. heißes Gewächshaus):

Auf einer Fläche von 3000m² wachsen hier bei ganzjährigen hohen Temperaturen und Luftfeuchtigkeit ( dieses ist verglast) hauptsächlich tropische Pflanzen wie Kaffee und Bananen.

Estufa Dolce (dt. liebliches Gewächshaus):

Das Estufa Dolce ist mit seinen nur 400m² das kleinste der Dreien und zeigte diverse Kaktusarten und Aloen.

Anreise zum Park

Vom Praca dos Restauradores einfach Richtung Norden die berühmte Avenida da Liberdade (berühmteste Straße in Lissabon) entlang bis zum Park gehen, ca. 1,5km 20min.

Oder vom Praca dos Restauradores mit der blauen Linie Richtung Reboleira bis zur Haltestelle Marques de Pombal fahren, danach sind es noch etwa 3min zu Fuß.

 

 

Öffnungszeiten des Parks:

- Rund um die Uhr geöffnet

Eintritt zum Park:

- kostenloser Eintritt

 

Öffnungszeiten Estufa Fria:

- Montag - Sonntag: 10:00 - 19:00

Eintritt zum Estufa Fria:

- Erwachsene ohne Lisboa Card: 3,10€

- mit Lisboa Card: kostenlos

Standort:
- Parque Eduardo VII

DSC08747_edited.jpg

14#

Miradouros Lissabons

(Aussichtspunkte)

Miradouros was ist das ???

 

Wer das erste Mal in Lissabon auf der Suche nach den schönsten Sehenswürdigkeiten ist, wird früher oder später auf den Begriff ,,Miradouros,, treffen, und sich zurecht fragen was damit gemeint ist.

Die Antwort ist eigentlich ganz simple, der Begriff ,,Miradouro,, bezeichnet im Portugiesischen einen Aussichtspunkt, und von diesen hat die Stadt so einige zu bieten.

Aufgrund der zahlreichen Hügeln, steilen Straßen, und den harten Pflastersteinen, ist der Aufstieg zu manchen Plätzen mit viel Aufwand verbunden.

Wer jedoch diese Strapazen meistert, wird mit mit Ausblicken belohnt, die einem den ganzen Schweiß und die Atemnot vergessen lässt.

 

Besonders bei Sonnenaufgängen und Sonnenuntergänge, zusammen mit einem guten Frühstück oder einer guten Flasche Wein, werden euch dieser Augenblicke und Anblicke ewig in Erinnerung bleiben.

Meine Top 3 Miradouros verrate ich euch gleich im nächsten Beitrag, viel Spaß ;) 

DSC08706_edited.jpg

San Pedro de Alcantara

Laute Musik, lachende Leute und ein guter Geruch führten mich durch Zufall hierher.

Der San Pedro de Alcantara Miradouro bietet nicht nur ein beeindruckendes Panorama über die Stadt mit all ihren tollen Sehenswürdigkeiten, sondern ist zugleich auch eine hervorragende Location für Events und Feste.

 

Durch ebensolch ein Fest, was dort gerade stattfand, wurde ich auf diesen Platz aufmerksam, in kleinen Verkaufswägen konnte man die verschiedensten Speisen sowie Getränke kaufen und dann zusammen mit einem wundervollen Ausblick genießen.

Der Platz besteht aus zwei Ebenen, einer höher gelegen Terrasse (für den Ausblick) und einer im unteren Bereich liegenden Gartenanlage mit einem Grotten Brunnen, Statuen und schönen Beeten.

Einer der bemerkenswertesten Aussichtspunkte in ganz Lissabon !!!


 

Wie erreicht man den Miradouro San Pedro de Alcantara ???

 

Vom Praca Dom Pedro IV oder ,der von viele einfach nur Rossio genannt wird, nehmt ihr die Standseilbahn Gloria bis ganz nach oben. 

Oben angekommen befindet sich der Platz gleich auf der rechten Seite.

Standort:
- San Pedro de Alcantara

DSC08974_edited.png

Miradouro da Nossa Senhora do Monte

Das Herz raste, die Schweißperlen rannten mir übers Gesicht und dennoch fühlte ich mich in diesem Moment glücklich, glücklich den Aufstieg auf den Miradouro Senhora do Monte bei Sonnenaufgang gemacht zu haben.

Der Senhora do Monte ist der höchst gelegene Miradouro der Stadt, dementsprechend anstrengend ist der Weg zu Fuß dorthin, glücklicherweise gibt es jedoch eine Alternative Anreise Möglichkeit.

Mit der Tram 28E könnt ihr bis auf ca. 400m Fußmarsch, den Hügel bezwingen.  

Aber egal wie oder mit was ihr hierher kommt, der Ausblick auf das wunderschöne Lissabon ist immer der Gleiche, atemberaubend und magisch. 

Über eine kleine Hinweistafel erhält man ein paar interessante Information über den Platz und die von hier oben ersichtlichen Viertel. 

Noch eine Info am Rande:

Neben all dem Weitblick über den Dächern der Stadt, könnt ihr auch die Einflugschneise des Lissaboner Flughafens beobachten und wirklich coole Fotos von den im Landeanflug befindenden Flugzeugen machen ;)


 

Anreise zu dem Miradouro Senhora do Monte

 

Wo oben erwähnt kann der Miradouro mit wenig Aufwand locker und schnell erreicht werden, dafür müsst ihr einfach die Tram 28E vom Praca Martim Moniz - Richtung Campo Ourique nehmen und bei der Haltestelle Rua da Graca aussteigen, danach sind es noch etwa 400m zu Fuß.

Standort:
- Senhora do Monte

DSC08830_edited.jpg

Miradouro das Portas

do Sol

Willkommen über den Dächern von Alfama, wo ihr vom
Miradouro das Portas do Sol (auf Deutsch das Portal zur Sonne) eine grandiose Aussicht auf die wunderschöne Altstadt von Alfama genießen könnt.

Von hier oben habt ihr einen wunderbar Blick auf das bunte Treiben in den schmalen Gassen und kurveneichen Straßen Alfamas, sowie auch den Tejo, welcher einem ,in nicht allzu weiter Ferne, sofort ins Auge springt.

Der Miradouro befindet sich unweit von vielen anderen historischen Sehenswürdigkeiten entfernt, wie zb. dem Castel de Sao Jorge oder dem, bereits oben vorgestellten, Miradouro de Santa Luzia, somit findet ihr bei einem Rundgang durch die Altstadt sämtliche Highlights in einem kurzen Radius vor.
 

Anreise zum Miradouro das Porta do Sol

Aufgrund der vielen Hügeln und Treppen kann der Weg hierher schon mal etwas anstrengender werden, zum Glück vieler verläuft die Strecke der legendären 28E Straßenbahn direkt am Portas do Sol und anderen Aussichtspunkten vorbei.

Haltestelle:
Lg. Potas Sol


Standort:
- Miradouro das Porta do Sol

DSC08707_edited.png

Miradouro de Santa Luzia

Vorbei an der Kathedrale von Lissabon geht es bergauf zu einem der tollsten Aussichtspunkte über das Viertels Alfama und des Tejos,
dem Miradouro de Santa Luzia.

(Kathedrale Lissabon - Miradoura Santa Luzia Entfernung ca.350m)

Zur imposanten Aussicht gefielen mir auch der mühevoll gestaltende Platz an sich, besonders sehenswert waren die Mauern welche, für Lissabon typisch, blauen Azulejos (Fließen) bedeckt sind, die nicht nur ein schönes Bild ergeben, sondern zugleich die Geschichte Lissabons erzählen.
 
Nebenan befindet sich einen nette kleinen Kirche, die ebenfalls den Namen Santa Luzia trägt und die Fassade ebenfalls mit vielen blauen Fließen verziert ist.

Zwar ist dieser Ort schon längst kein Geheimtipp mehr, jedoch sollet ihr euch doch ein paar Minuten Zeit nehmen und die hervorragende Aussicht genießen, ein wahres Highlight meiner Reise ;).

 
Tipp:

Von hier aus könnt ihr einen tollen Sonnenaufgang erleben, außerdem sind die Portugiesen keine Frühaufsteher, somit seit ihr mit großer Wahrscheinlichkeit alleine vor Ort, Kamera nicht vergessen ;).


Öffnungszeiten: 
- rund um die Uhr geöffnet
 
Eintritt: 
- kostenlos

Haltestelle:
Miradoura Sta. Luzia Tram 28E 

Standort:
- Miradouro Santa Luzia

DSC08720_edited.jpg
DSC08719_edited.png

15#

Street Art Lissabon

Kahle Wände, riesige Betonbauten, leere, langweilige und alte Häuserfassen, so sieht es vielleicht in anderen Städten aus, jedoch nicht in Lissabon, hier wird Kunst geliebt und gelebt.
 
In keiner anderen Stadt die ich je besucht habe, wurde mit dem Thema Street Art (Straßenkunst) so harmonisch umgegangen wie in dieser Stadt.
Gefühlt an jeder Ecke, in jeder Seitengasse und auf allen möglichen Fassade erblickt man eines dieser, und viele davon sind dies wirklich, Kunstwerke.

Für mich ,als ambitionierter Hobby Fotograf, war dies natürlich ein Traum, kaum hatte ich eines dieser Kreationen aus unzähligen Winkeln fotografisch festgehalten und die Kamera wieder verstaut, entdeckte ich just an der nächste Wand ein weiteres, welches noch interessanter schien als das Vordere, spektakuläres Motiv, purer Wahnsinn.

Über gewisse Plattformen wie Get your Guide könnt ihr sogar geführte Touren zu den wichtigsten Street Arts unternehmen, komplett kontroverse Welt wie hier im Vergleich zu anderen Städten mit
,,Graffiti Sprühern,, umgegangen wird.

Nebenbei findet sogar einmal im Jahr das sogenannte Street Art Festival, während diesem mehrtägigen Fest werden hauptsächlich Vorstädte und die vielen Betonbauten mit Farbe zum leben erweckt, unglaublich tolle Idee für jung und alt.  

Wenn ihr wissen jetzt aber wissen wollt wo genau bestimmte Werke zu finden sind muss ich euch leider ein klein wenig enttäuschen, so wie manche Bilder über Nacht auf tauche, so schnell verschwinden sie auch wieder, ein ständiges kommen und gehen.

Allerdings werde ich euch ein paar Orte nennen, wo ich bei meinem Besuch (Juni 2019) einige tolle gefunden habe und mit etwas Glück sind sie ja noch da ;).


Hinweis !!!!
Auch wenn hier mit Street Art / Graffiti anders umgegangen wird als anders wo, ist und bleibt es jedoch verboten. 
Also bitte rennt nicht gleich los und besprüht das erst Beste Gebäude welches ihr findet mögt, fotografieren ja, selber Hand anlegen nein ;)

DSC08919_edited.jpg

Ascensor da Gloria

Links neben dem ,,Praca dos Restauradores,, auf der Strecke wo die Standseilbahn Ascensor da Gloria rauf und runter fährt, da findet ihr auf einer länge von fast 300m die unterschiedlichsten Grafiken.

 

Satndort:

Calcada da Gloria 6, 1250-144 Lissabon 

DSC08923_edited.jpg
DSC08925_edited.jpg
DSC08920_edited.jpg

Mural Graffiti Fado Vadio

Einer der schönsten Street Arts, meine Meinung und der vieler anderen, befinden sich in einer unscheinbaren Seitenstraße unweit vom

Praca da Figuaira entfernt.

Die Werke dort sind dem Fado gewidmet, einem vor allem in Lissabon bekannten portugiesischen Musikstil.

Einfach den oben genannten Namen bei Google Maps oder anderer Kartendienste eingeben, schon findet ihr den Weg dorthin.

Standort:

Escadinhas de Sao Cristovao 14, 1100-213 Lissabon

IMG_20190616_070508_edited.jpg
IMG_20190616_070523_edited.jpg
DSC08841_edited.jpg
IMG_20190616_070443_edited.jpg

Big Raccoon by Bordallo II
 

Ganz in der Nähe des Mosteiro dos Jeronimos, auf dem Weg zum

Torre de Belem findet sich eine ganz besondere Werk der Straßenkunst.

Ein gigantischer, aus Abfall/Müll Materialien entworfener Waschbär ziert hier die Fassade einer Hauswand.

Geschaffen wurde diese Kunstwerk vom Künstler Bordallo II, welche Großteil seiner Kunst aus Abfällen anfertigt und so auf den übermäßigen, oft unnötigen, Konsum von Gütern der heutigen Gesellschaft aufmerksam machen will.

Standort:

R.Bartolomeu Dias 43, 1400-038, Lissabon

IMG_20190616_094628_edited.jpg

Bahnhof Alcantara Mar
 

Eine ganze Reihe weitere zum Teil wirklich cooler Arbeiten könnt ihr auf dem Weg zum Hafen Santo Amaro begutachten.

Auf den Tunnelwänden des unterirdischen Tunnel, welcher euch zum Hafen führt, findet ihr Darstellungen bekannter lokaler Sehenswürdigkeiten, Bilder von den legendären Straßenbahnen und anderen tollen Street Arts.

 

Standort:

Bahnhof Alcantara Mar

IMG_20190615_215328_edited.jpg
IMG_20190615_215301_edited.jpg
IMG_20190615_215340_edited.jpg

Andere Top Street Arts
 

Zum Abschluss zeige ich noch ein paar Schätze, jedoch kann ich mich leider nicht mehr an den Standort dieser Werke erinnern, vielleicht seht ihr ja eines davon auf einer eurer zukünftigen Reisen und vielleicht denkt ihr dann an mich ;)

Viel Spaß beim entdecken ;) 

DSC08739_edited.jpg
DSC08676_edited.jpg
DSC08675_edited.png

Weitere tolle Berichte über  unsere Reisen rund um die Welt findet ihr hier ;)

DSC09047_edited.jpg
DSC00505.jpg
DSC05914_edited_edited_edited.png

Flow's Life

Folge mir auf Instagram

  • Instagram

Enjoy every moment of your life
;)

Wir würde uns über eure Kommentare freuen, selbstverständlich beantworten wir auch sämtliche Fragen oder ähnliches ;)
Ansonsten viel Spaß auf euren Reisen und kommt gesund wieder heim ;) 

© 2023 One Life oneStory

Folge mir auf
  • Weiß Instagram Icon
  • Weiß Facebook Icon

© All Photos by Florian Scheer

© All Text by Florian Scheer

bottom of page