top of page

Amsterdam's
schönste Sehenswürdigkeiten
Hier zeigen wir euch
die größten Highlights / Sehenswürdigkeiten,
welche ihr in Amsterdam nicht verpassen solltet.
Viel Spaß beim entdecken ;) ;) ;)
Amsterdam ist die Art von Stadt welche man nicht aufgrund ihrer unglaublichen Sehenswürdigkeiten in Erinnerung behält, nein vielmehr ist es die Stadt selbst, mit ihrer einzigartigen Architektur, die man niemals wieder vergisst.
Genau so ist es auch uns ergangen, als wir das erste Mal durch die engen Gassen, entlang der wunderschönen Grachten gelaufen sind. Amsterdam hat uns einfach in seinen Bann gezogen und nicht mehr losgelassen.
Unsere Highlights & für uns schönsten Sehenswürdigkeiten, könnt ihr im folgenden Beitrag sehen und kennenlernen.
Viel Spaß in Amsterdam ;)
*Aufgrund der Corona Pandemie, müssen Tickets online reserviert und gekauft werden !!!
Affiliate Links:
Auf dieser Seite findet ihr persönliche Produktempfehlungen
(Hotels & Ausflüge zb. Get your Guide) sogenannte Affiliate Links.
Die Sachen werden dadurch für euch nicht teuer, wir bekommen aber eine kleine Provision ;).
Danke für eure Unterstützung :).
Und wir empfehlen nur Produkte welche wir auch selbst getestet und selbst erlebt haben, 100% unabhängig !!!
Sehenswürdigkeite
De Wallen- Das Rotlicht Viertel
Die wohl berühmteste ,,Attraktion / Sehenswürdigkeit,, in Amsterdam ist wohl das Rotlicht Viertel De Wallen, welches eines der berühmtesten auf der Welt ist.
Ein besonderes Highlight ist die Art und Weise wie sich die Prostituierten dort zeigen.
In rot beleuchteten Schaufenstern, entlang der Grachten und für jeden einsehbar, bieten (Großteils) Frauen dort ihre Dienste an.
Besonders bei Nacht ergeben die beleuchteten Schaufenster, mit den engen Gassen ein tolles Fotomotiv, jedoch ist es verboten die Frauen zu filmen oder zu fotografieren.
Seit 2000 ist Prostitution ein legales Gewerbe, wodurch sich die Arbeitsbedingungen deutlich verbesserten.
In den Wallen herrscht fast rund um die Uhr Betrieb, wobei erst zu später Stunde (21/22 Uhr) sich die meisten Schaufenster zu füllen beginnen.
Ab diesem Zeitpunkt herrscht Hochbetrieb im Viertel, viele Feiergierige, Kunden und Schaulustige treffen sich dann um hier ein paar tolle Stunden zu verbringen.
Neben den vielen Schaufenstern findet ihr noch etliche Strip Clubs, Sex Shops, Sex Shows und sogar ein Prostitution Museum.
Natürlich stehen viele so einer Art von ,,Arbeit,, kritisch und abwertend gegenüber.
Auch ist der Ruf von solchen Vierteln oft nicht immer der Beste
(was natürlich seine Gründe haben wird), doch gehört dieser Teil der Stadt einfach zu Amsterdams Geschichte.
Um ehrlich zu sein finden wir jede Art von Arbeit die mit dem verkaufen des eigenen Körpers zu tun hat nicht gerade gut.
Solange jedoch jeder diese Entscheidung selbst trifft und selbst handelt ist es sein gutes Recht diese Art von Beschäftigung auch auszuüben.
Wir haben mit etlichen Leuten darüber gesprochen und die haben uns erzählt, dass ein Großteil der Mädchen/Frauen die dort ,,arbeiten,, Studenten sind und sich damit neben dem Studium recht gutes Geld dazu verdienen, wir hoffen nur dies geschieht freiwillig !!!


Basilika St. Nikolaus
( Sint - Nicolaasbasiliek )
Öffnungszeiten:
- Dienstag - Freitag 11:00 - 16:00
- Sonntag: 09:45 - 14:00
- Samstag / Montag 12:00 - 16:00
Eintritt:
- gratis Einritt für alle
Standort:
- Basilika St. Nikolaus
Wer mit dem Zug nach Amsterdam reist, dem sticht, neben dem riesigen Bahnhofsgebäude, als erstes die Basilika St. Nikolaus ins Auge.
Nur ein kleiner Fußmarsch von Bahnhof entfernt, in mitten von kleinen, schiefen Häusern ragt dieses riesige Bauwerk in die Höhe, so dass es schon von weiten aus sichtbar ist.
Im Inneren der Basilika befinden sich eine Menge wunderschöner Wandbilder. Besonders schön ist jenes über dem Hochaltar, dass die Krone von Maximilian I zeigt, ein Symbole welches man in der ganzen Stadt findet.

Oude Kerk
Öffnungszeiten:
- Montag - Samstag 10:00 - 18:00
- Sonntag: 13:00 - 17:30
- 25.12 / 27.04 geschlossen
Eintritt:
- Erwachsene 12€
- Studenten 7€
- Kinder 13 Jahre - 18 Jahre: 5€
- mit Amsterdam Card: gratis
Standort:
- Oude Kerk
Mitten im berühmten Rotlicht Viertel (De Wallen) steht das älteste Bauwerk von ganz Amsterdam, die Oude Kerk (Alte Kirche).
Ja ihr habt richtig gelesen, eine Kirchen in mitten von Prostituierten, kurioser geht es kaum.
Da die Kirche aber nur etwa 500 Meter von der St. Nicolaasbasiliek entfernt liegt, kann man in kürzester Zeit, drei der tollsten Sehenswürdigkeiten/Attraktionen Amsterdams besuchen.
Neben der prachtvolle Außenfassade, fanden wir besonders die riesige Holzdecke im Inneren der Kirche wirklich beeindruckend.
Außerdem fanden wir die Idee super, dass neben Gottesdienste auch Konzerte und Ausstellungen in der Kirche stattfinden.
Also lasst euch diese wundervolle Sehenswürdigkeit auf gar keinen Fall entgehen ;).


Paleis op de Dam
Öffnungszeiten:
- Montag - Sonntag 10:00 - 17:00
(außer die Königsfamilie ist anwesenden, dann geschlossen)
Eintritt:
- Erwachsene: 10€
- Studenten: 9€
- unter 18 Jahre: gratis
Standort:
- Palais op de Dam
Eines der wichtigsten historischen Bauwerke der Niederlande, ist der Paleis op de Dam.
Der Königspalast wurde 1648 - 1665 im sogenannten
,,Goldenem Zeitalter,, der Niederlande erbaut.
Damals galt der Bau als architektonisches achtes Weltwunder, da dass gesamte Gebäude auf unglaublichen 13.659 Holzpfählen errichtet wurde.
Zwischenzeitlich wurde der Palast als Residenz für die Königsfamilie verwendet, dadurch auch der Name, heute dient es ausschließlich als Sitz des Magistrats, des Stadtgerichts und als Gästehaus für Staatsbesuche.
Finden tut ihr den Paleis op de Dam, wie der Name schon sagt, am Hauptplatz ,,Dam,,.

Dam
(Hauptplatz)
Den wohl wichtigsten Platz in der Stadt, findet ihr am Dam, keine Sorge ihr werdet wissen wenn ihr dort seit.
Der Dam ist nicht nur der Mittelpunkt Amsterdams, sondern zugleich auch der bekannteste Stadtplatz der Niederlande, weshalb an ihm auch die wichtigsten Straßen der gesamten Stadt vorbei laufen, wie zb. der Boulevard Damrak, welcher direkt zum Hauptbahnhof führt.
Der Platz selber ist riesig groß und somit ein beliebter Treffpunkt für die Bewohner der Stadt.
Das ganze Jahr über findet dort immer wieder zahlreiche Veranstaltungen oder Kundgebungen statt.
Den Platz an sich fanden wir nicht besonders spektakulär, doch die vielen historischen Bauwerke, die rund um den Platz stehen, sehen einfach nur grandios aus.
Das größte und zugleich bekannteste davon ist der Paleis op de Dam, von wo man aus direkt auf den Platz sieht.
Weitere Bauwerke sind die Liebfrauenkirche (Nieuwe Kerk) oder das Warenhaus Peek & Cloppenburg in welchem sich das Madame Tussauds Wachsfigurenkabinett befindet.
Auch wenn der Platz an sich nichts besonderes ist ,eignet er sich aufgrund der zentralen Lage, optimal aus Ausgangspunkt um die Stadt zu erkunden.
Standort:
- Dam Hauptplatz



Westerkerk
Eine weitere wundervolle Kirche die nicht weit von unserem Hotel entfernt lag, ist die Westerkerk, am Rande des Jordaan Viertels.
Sehr sehenswert ist vor allem der Kirchturm, welcher mit seinen 85m Höhe, der höchste Turm Amsterdams ist.
Da der Turm schon von weiten aus sichtbar ist, eignet er sich super als Fotomotiv.
Neben seiner Höhe, ist der Kirchturm auch für seine Kirchturmspitze bekannt, diese schließt mit der Kaiserkrone Maximilians I ab, welche man auch im Wappen von Amsterdam vorfindet.
Ganz in der Nähe der Kirche befindet sich das Anne Frank Haus.
Standort:
- Westerkerk



Jordaan Viertel
Malerische Grachten, wundervolle Fotomotive an jeder Ecke und urige Cafes in engen Gassen, willkommen im Jordaan Viertel, dem wohl schönsten Viertel in Amsterdam.
Und das zurecht, wir waren vom ersten bis zum letzten Augenblick begeistert dort unser Hotel zu haben, man setzt nur einen Schritt vor die Hoteltür und schon befindet man sich im Paradies.
Dieses Viertel versprüht einfach den typischen Holländischen Flair, wegen dem man in diese Stadt kommt.
Große Hotelanlagen oder riesige Kaufhäuser sucht man dort vergebens und das ist auch gut so wie wir finden.
Obwohl es sehr zentral liegt (5min zu Fuß bis zum Hauptplatz), bekommt man vom Trubel der Stadt nicht besonders viel mit, was uns nach einem langen Tag sehr zu Gute kam, einfach abschalten, gemütlich die bezaubernden Grachten entlang spazieren und die Stille genießen.
Mehr gibt es dazu eigentlich nicht zu sagen, wir lassen viel lieber die folgenden Bilder für uns sprechen ;)
Egal wo in Amsterdam ihr eure Unterkunft wählt, besucht
das Jordaan Viertel, entdeckt das typische Holland und genießt die Postkartenmotive ;)
Standort:
- Jordaan Viertel



Fahrräder
Ja auch das müssen wir unter ,,Highlights & Sehenswürdigkeiten,, anführen.
Das hat den Grund, dass für uns die Dinger mit 2 Rädern eindeutig zu den Highlights eines jeden Amsterdam Trips zählen.
Jeder der schon mal in Amsterdam war, weiß wovon wir hier reden, in keiner anderen Stadt in Europa gibt es mehr Fahrräder als hier, sogar mehr als Einwohner !!!
Laut Schätzung sind es über knapp 900.000 Räder zu ca. 810.000 Menschen.
Schon eine recht beachtliche Anzahl, und dies sieht man an jeder Ecke, Gasse oder auf der Straße, Fahrräder beherrschen hier das Stadt Bild.
Wir haben noch nirgends auf der Welt so viele auf einmal gesehen, unglaublicher Anblick.
Hier mal ein paar Fakten zu dem beliebtesten Fortbewegungsmittel der Amsterdamer:
- Gesamtlänge des Fahrradwegnetzes: 500km
- Fahrradverleihgeschäfte: 29
- ca. 58% der Einwohner fahren täglich mit dem Rad
- geschätzte Fahrräder: ca. 900.000
- fast 225.000 verfügbare Fahrradständer
- Fahrradshops: 140
- ca. 10.000 Fahrradabstellmöglichkeiten am Amsterdam Central Station
Jedoch gibt es auch eine Schattenseite aufgrund der vielen Räder, als Fußgänger solltet ihr immer aufmerksam sein, manche Amsterdamer nehmen es mit den Regeln nicht immer so genau, und so kann schnell ein Unfall passieren.
Habt deshalb immer ein offenes Augen und seht eurer Gesundheit zu liebe, lieber immer 2 mal nach links und nach rechts bevor ihr die Straße überquert !!






Museen
Heineken Experience
Öffnungszeiten:
- Montag - Donnerstag 10:30 - 19:30
- Freitag - Sonntag 10:30 - 21:00
- 24 und 31. Dezember 12:30 - 16:00
- Juli und August gelten die Wochenendzeiten
Eintritt:
- Erwachsene ab 18 Jahre: 18€ inkl. 2 gratis Bier
- Kinder ab 12-17 Jahre: 14,50€
- Kinder 0-11 Jahre: gratis
- mit Amsterdam Card: 25% Rabatt
Standort:
- Heineken Experience
Jeder der sich schon jemals ein bisschen mit Alkohol, genauer gesagt mit Bier auseinander gesetzt hat, dem ist die Biermarke Heineken ein Begriff.
Seit über 130 Jahren wird in Amsterdam das Heineken Bier gebraut und weltweit exportiert.
Durch diesen Export in über 170 Länden, ist es damit die am weitesten verbreitete Biermarke der Welt.
Bei der Heineken Experience Tour könnt ihr die allererste Brauerei aus dem Jahre 1864 besuchen und erfährt dort alles was es über die Herstellung von Bier bis hin zum Verkauf zu wissen gibt.
Auch wird euch die Geschichte über den zweitgrößten Bierkonzern der Welt von früher bis heute erzählt.
Für diejenigen von euch die sich nicht so für Bier und Brauereien interessieren, ist es doch ein Erlebnis und auch spannend zu sehen, wie aus Hopfen mal ein fertiges Getränk in der Flasche wird.
Zum Abschluss der Tour darf man sich dann sein eigenes Bier zapfen und trinken, da sagen wir nur prost und last es euch schmecken.
Für Bier Liebhaber und zukünftige Braumeister ;).

Van Gogh Museum
Öffnungszeiten:
- 6.Jänner - 28.Februar: 09:00 - 17:00 / Freitag bis 21:00
- 1.März - 20.Juni: 09:00 - 18:00 / Freitag bis 21:00
- 21.Juni - 1.September: 09:00 - 21:00 / Freitag & Samstag bis 21:00
- 2.September - 27.Oktober: 09:00 - 18:00 / Freitag bis 21:00
- 28.Oktober - 22.Dezember: 09:00 - 17:00 / Freitag bi 21:00
- 23.Dezember - 30.Dezember: 09:00 - 19:00 / Freitag & Samstag bis 21:00
- 25 & 31.Dezember: 09:00 17:00
- 1. Jänner:11:00 - 19:00
Eintritt:
- Erwachsene ab 18 Jahre: 19€
- Kinder bis 17 Jahre: gratis
- Mit Amsterdam Card: gratis
Standort:
- Van Gogh Museum
Ein muss für Kunstfans aus aller Welt, ist ein besuch des Van Gogh Museums in Amsterdam.
Mit über 200 Gemälden und 400 Zeichnungen, beherbergt es die größte Van Gogh Kunstsammlung der Welt, außerdem zählt das Museum mit über 2,4 Millionen Besuchern im Jahr, zu den am meist besuchten Kunstmuseen der Welt.
Vincent van Gogh war ein niederländischer Maler, welcher als Begründer der modernen Kunst gilt.
Zu Lebzeiten verkaufte Van Gogh nur sehr wenige seiner Bilder, doch heutzutage erzielen seine Werke bei etlichen Auktionen Rekordpreise.
Durch Stiftungsgeldern konnte das Museum seine Sammlung auch mit Werken anderer Künstler wie zb. Monet, Bernard, Signac und viele weitere ständig erweitern, so dass das Angebot vielseitig ist.
Nicht nur als Kunstkenner, sondern auch als Laie (wie wir zb ;)) kann man dort viele Stunden verbringen, wir waren überrascht wie interessant und schön ein Museum, von innen wie von außen, sein kann.
Ein Must See in Amsterdam und mit der Amsterdam Card auch noch gratis, was will man mehr.




Moco Museum
Öffnungszeiten:
- Täglich von 09:00 - 21:00
Eintritt:
- Erwachsene: 19,50€- Studenten: 16,50€
- Kinder 13-17 Jahre: 16,50€
- Kinder unter 13 Jahre: gratis
- mit Amsterdam Card: gratis
Standort:
- Moco Museum
Eines der größten Highlight unserer Amsterdam Reise, war auf jeden Fall der Besuch des Moco Museum, dass vor allem wegen seiner ,,Banksy,, Sammlung, zu den coolsten Museen der Stadt zählt.
Auch wenn ihr nichts mit Kunst anfangen zu wisst, in diesem Museum wird jeder noch so kleine Kunstbanause zum Kunst Fan ;).
Schon das Gebäude an sich ist ein echter Hingucker, außen altmodischer, traditionaler Stil und innen moderne Kunst !!!!


So jetzt aber zum wichtigsten Teil des Museums, die Kunstwerke und wie oben schon beschrieben, besteht das Museum größtenteils aus den Werken des Street Art Künstler ,,Bansky,,.
Nun werden sich aber viele Fragen, wer ist dieser Banksy und warum gibt es von ihm ein eigenes Museum ???
Hier also ein paar Sätze zu dem Künstler:
Banksy ist ein Pseudonym eines britischen Street Art Künstlers, weder sein Name noch seine wahre Identität sind bis heute bekannt. Berühmtheit erlangte er durch seine, meisten über Nacht, auf Hausmauern entstandenen Werke, welche sehr oft einen politischen Hintergrund haben.
Nicht selten äußert er sich öffentlich über politische Themen, besonders den Umgang mit Flüchtlingen kritisiert er auf schärfste.




Aufgrund dieses Engagements, zählte ihn das Time Magazin 2010 zu den 25 einflussreichsten Künstlern der Welt.
Seine Werke finden sich überall auf der Welt wie zb. Frankreich, Jamaika, Japan, USA, Kanada wieder.
Gerade wegen solcher Aktionen und kritischen Meinungen gegenüber umstrittener Entscheidungen, sind auch wir Fans seiner Werke, Taten und Botschaften geworden.
Wir finden es wichtig, gerade in der heutigen Zeit, dass Leute mit Einfluss, ihre Stimme erheben und sich für diejenigen einsetzten, die unsere Hilfe am meisten benötigen.
Nebenbei gefällt uns auch der Kunststil Banksys ;).
Wir können euch einen Besuch des Moca Museum nur zu Herzen legen, ihr werdet nicht enttäuscht werden, das versprechen wir.
Tipp von uns:
Im Untergeschoss befinden sich 3-4 Räume, jeder mit unterschiedlichsten Effekten zb. ein Raum voller Spiegel die beleuchtet werden, cooler Ort für tolle Fotos ;).
Rijksmuseum
Amsterdam
Öffnungszeiten:
- Täglich von 09:00 - 17:00
Eintritt:
- Erwachsene ab 18 Jahren: 19€
- Unter 18 Jahren: gratis
- mit Amsterdam Card: gratis
Standort:
- Rijksmuseum
Selten haben wir ein noch schöneres Museumsgebäude gesehen als das Rijksmuseum Amsterdam.
Schon von weiten kann man die prachtvolle Außenfassade erblicken, welche zum Teil aus Gotik und Renaissanceelementen besteht.
Das Museum widmet sich der Künste, dem Handwerk und der Geschichte der Niederlande, womit es mit über 8000 Exponaten die größte Sammlung der Niederlande beherbergt.
Euch erwarten Meisterwerke von einigen der bekanntesten Maler der niederländischen Geschichte wie Rembrandt, Jan Vermeer oder auch Frans Hals.
Außerdem besitzt das Museum die größte öffentliche Forschungsbibliothek für Kunstgeschichte des ganzen Landes.
Info:
Hinter dem Rijksmuseum befindet sich der Museumsplein (Museumsplatz), der nach den Museen, die sich um den Platz befinden, benannt worden ist.
Neben dem Rijksmuseum findet ihr, in nicht mal 500m Abstand, das
Van Gogh und das Moca Museum, drei der wichtigsten Attraktion in Amsterdam.
In den Wintermonaten verwandelt sich der riesige Brunnen in eine Eislauffläche, lustige Idee wie wir finden ;).





Anne - Frank- Haus
Öffnungszeiten:
- Werden auf der offiziellen Homepage angegeben und das jedes Jahr neu
#Anne Frank Haus Öffnungszeiten#
Eintritt:
- Erwachsene: 12,50€
- 10-17 Jahre: 6,50€- 0-9 Jahre 1€
- einschließlich 1€ Buchungsgebühren
Standort:
- Anne Frank Haus
Grausam und doch so wertvoll für die Nachwelt, das Anne Frank Haus gehört eindeutig zu den Must Sees in Amsterdam.
In diesem Haus versteckte sich die mutige Anne Frank mit ihrer gesamten Familie vor den Nazis und schrieb dort auch ihr bekanntes Tagebuch.
Jenes Tagebuch welches heute als historisches Dokument aus der Zeit des Holocaust gilt.
Die Gedanke die man hat, wenn man durch die engen Gänge des Verstecks läuft, denn Ort sieht wo Mensch sich aufgrund ihrer Religion & Herkunft verstecken mussten und wo ein kleines Mädchen all diese schrecklichen Erlebnisse aufschrieb....
Solche Orte sind einfach nicht in Worte zufassen, nicht zu glauben wie schlimm es für diejenigen gewesen sein musste, Tag täglich mit der Angst zu leben entdeckt, verschleppt und dann grausam getötet zu werden, unvorstellbar...
Diese Art von Museen und Orte sollten als Warnung dienen, uns in Erinnerung rufen, dass so etwas niemals wieder geschehen darf !!!
Auch wenn es uns mehrmals kalt den Rücken runter lief, sind wir doch froh dort gewesen zu sein, denn darüber lesen ist eine Sache, dort wirklich zu stehen und mit eigenen Augen zu sehen und zu spüren, ist eine andere.
Infos:
Im Inneren sind keine Fotos oder Videos erlaubt !!!
Das Anne Frank Haus kann nur mit einem online Ticket und reservierten Zeit Fenster besucht werden.

Madame Tussauds
Amsterdam
Öffnungszeiten:
- Sonntag - Donnerstag 10:00 - 18:00
- Freitag - Samstag 10:00 - 19:00
Eintritt (online Preise, vor Ort etwas teurer):
- Erwachsene ab 16 Jahre: 19,50€
- 5-15 Jahre: 15,50€- 0-4 Jahre: gratis
- Mit Amsterdam Card: 25% Rabatt
Standort:
- Madame Tussauds Museum
Madame Tussauds ist nicht wirklich ein Museum, sondern genauer gesagt ein Wachsfigurenkabinett, mit zahlreichen Niederlassungen auf der ganzen Welt, wie hier in Amsterdam.
Ausgestellt werden lebensechte und nachempfundene Wachsfiguren von Personen aus der Zeitgeschichte(berühmte Leute), wie Schauspieler, Sportler, Musiker, Erfinder, Models usw.
Unglaublich wie nahe am Original diese Figuren aussehen, wir mussten öfters sehr genau hinsehen um sicher zugehen dass es sich tatsächlich um Wachsfiguren handelt, einfach nur wow!!!!
Je nach Stadt der Niederlassung unterscheiden sich die Ausstellungen und die Figuren, meistens werden vermehrt Personen des jeweilige Landes ausgestellt, wie zb. in Amsterdam, Silvie Meis oder
Rafael Van der Vaart.
Finden tut ihr das Museum am Dam Platz (Hauptplatz), direkt neben dem Palais op de Dam, durch den großen Schriftzug am Dach kaum zu übersehen.
Hier noch ein paar Fakten:
- Insgesamt gibt es 23 Standorte Weltweit
- Madame Tussauds Amsterdam wurde 1970 eröffnet
- Gegründet wurde Madame Tussauds von der französischen Wachsbildnerin Marie Tussauds ( 1761-1850)
- Sämtlichen Wachsfiguren werden in regelmäßigen Abständen
die Haare gewaschen und das Make up erneuert



Weitere tolle Museen
in Amsterdam
Mit über 60 Museen hat Amsterdam die höchste Museumsdichte der Welt, deshalb war es uns auch nicht möglich alle zu besuchen und euch vorzustellen.
Trotzdem listen wir euch noch ein paar auf, die ihr , wenn es die Zeit zulässt, sehen solltet.
1. Stedelijk Museum
Ist das bedeutendste Museum für moderne und zeitgenössische Kunst in den ganzen Niederlanden.
Es liegt in unmittelbarer Nähe zum Van Gogh Museum, und habt mit der Amsterdam Card kostenlosen Eintritt.
Standort:
- Stedelijk Museum
2. Museum Het Rembrandthuis
Das Gebäude war früher das Wohnhaus des berühmten Maler Rembrandt van Rijns, seit 1911 ist es ein Kunstmuseum.
Dort erwartet euch Radierungen Rembrandts sowie Rekonstruktionen der Hauseinrichtungen und zahlreiche Gemälde.
Auch hier habt ihr gratis Zugang mit der Amsterdam Card.
Standort:
- Museum Het Rembrandthuis
3. Red Light Secrets Museum
Das erste Museum über die Geschichte der Prostitution, mitten im berühmten Rotlicht Viertel De Wallen.
In einem ehemaligen Bordell erfährt ihr alles über was es zum Thema Sexarbeit zu wissen gibt, außerdem könnt ihr erleben wie es sich anfühlt hinter einer der vielen Schaufenster zu stehen.
Tickets kosten 12,50€ und können online gebucht werden.
Standort:
- Red Light Secret Museum
4. Schifffahrtsmuseum (Het Scheepvaartmuseum)
Alles über die Geschichte der Seefahrt in Amsterdam findet ihr hier. Besonders sehenswert ist der mit tausenden Glasfragmenten überdeckte Hof, welcher im Zuge der Renovierung des Museums entstanden ist. Gratis Eintritt mit der Amsterdam Card.
Standort:
- Schifffahrtsmuseum
5. Tropenmuseum
Das Tropenmuseum ist ein Völkerkundemuseum, in welchem ihr Ausstellungen zu den verschiedensten Kulturen aus aller Welt wie zb. Indonesien oder Afrika begutachten könnt.
Ein wirklich interessantes Museum mit sehr viel Informationen.
Neben den Dauerausstellungen gibt es auch immer wieder Sonderausstellungen zu ethnologischen und historischen Objekten. Auch dieser Ort ist mit der Amsterdam Card gratis.
Standort:
- Tropenmuseum
Foto pots
Foto Spots
Amsterdam ist die Art von Stadt, wo tolle Fotospots an jeder Ecke auf einen warten. In Zeiten von Instagram und Facebook ist es natürlich nicht schwer solche zu finden, doch für diejenigen von euch die auf Sozial Media verzichten wollen, verraten wir hier unsere schönsten Orte für tolle Fotos ;).
#1. Damrak
Zwischen dem Central Station Amsterdam und dem Dam Platz befindet sich einer der schönsten Fotospots in Amsterdam.
Damrak ist eine Allee zwischen diesen beiden Orten und ziemlich in der Mitte findet ihr diesen Spot, auf dem Weg zu dem Rotlichtviertel kommt ihr direkt dort vorbei.
Standort:
- Damrak

#2. Brouwersgracht
Nur ein paar hundert Meter vom Jordaan Viertel entfernt, gelangt ihr zu dieser wunderbaren Kreuzung, von wo aus sich in alle Richtungen tolle Fotos machen lassen.
Einfach vom Anne Frank Haus nach Norden gehen.
Besonders der Anblick auf die entlang der Grachten stehenden schiefe Häuser, welche sich wunderschön im Wasser spiegeln, ist einer der beliebtesten Spots in Amsterdam.
Standort:
- Brouwersgracht


#3.Spiegelgracht
Neben dem Jordaan Viertel ist unserer Meinung nach die Spiegelgracht einer der schönsten Orte in der Stadt.
Hier findet ihr zahlreiche nette Cafes die zum verweilen einladen, viele kleine Geschäfte wo man stundelang das passende Souvenir suchen kann oder ihr bleibt einfach an einer der vielen Brücken hängen und seht auf die bezaubernden Grachten.
Vielleicht gibt es dort nicht ,,denn,, Foto Spot schlecht hin, jedoch genug andere Stellen für 1-2 tolle Erinnerungsfotos.
Außerdem liegt die Spiegelgracht, Amsterdam typisch, nicht weit vom Rijksmuseum entfernt, so dass ihr alles wunderbar zu Fuß entdecken könnt.
Standort:
-Spiegelgracht


#4.Amstel Skyline
Direkt an der Amstel (der riesige Fluss durch Amsterdam) reihen zahlreiche Häuser dicht beieinander und ergeben so eine Art Skyline.
Aufgrund ihre schiefen, hohen und schmalen Bauweise sind diese Häuser Reihen, besonders bei Nacht, ein beliebtes Fotomotiv bei Touristen und Einwohner.
Auch treffen sich an dieser Wasserkreuzung sehr viele Boote und Schiffe, was auf Fotos toll aussieht. Befinden tut sich dieser Foto Spot am Standort des Denkmales für den jüdischen Widerstands im 2ten Weltkrieg.
Standort:
- Amstel Skyline


#5 Bloemgracht
Direkt vor unserem Hotel im Jordaan Viertel, verlief die Bloemegracht.
Nicht ohne Grund wird diese Gracht und dieses Viertel als der schönste Ort in ganz Amsterdam bezeichnet.
Und das zurecht, die schönsten Fotos unserer Reise entstanden entlang dieser Gracht und in diesem Viertel.
Hier braucht ihr nicht nach langen nach tollen Motiven Ausschau halt, dass versprechen wir euch.
Standort:
- Bloemgracht


#6.De Wallen
Nicht nur für Sex und Unterhaltung ist das Rotlichtviertel De Wallen ein ,,interessanter,, Ort in Amsterdam, sondern zugleich auch ein Platz für tolle Fotos.
Wenn es dunkel wird, die verschiedensten Reklametafeln und Schaufenster zu leuchten beginnen und das alles sich im Wasser der Grachten spiegelt, entsteht dort eine Atmosphäre die ihres gleichen in der Stadt sucht.
Wir lieben solche bunten und schrillen Orte einfach, ein wirkliches Highlight unserer Reise.
* Kameras werden von den Barbesitzern & Prostituierten nicht gerne gesehen, auch ist es unerwünscht, die Frauen in den Schaufenstern zu fotografieren oder zu filmen. Konzentriert euch lieber auf die Umgebung, dann gelingen euch stressfreie und wunderschöne Fotos ;).
Standort:
- De Wallen


Noch nicht genug von Amsterdam, dann findet ihr hier weitere tolle Beiträge ;)
Flows Life

Folge mir auf Instagram
Enjoy every moment of your life
;)
Wir hoffen, wir konnten euch mit diesem Beitrag weiterhelfen und euch ein klein wenig auf eure zukünftige Reise vorbereiten, solltet ihr dennoch Fragen haben, schreibt es einfach in die Kommentare !!!
Ansonsten viel Spaß, bleibt gesund und habt eine tolle Reise ;)
LG Flo
bottom of page