top of page
Verona.jpg

Verona

Willkommen in der wohl romantischten Stadt Italiens, willkommen in Verona :)

Egal ob die schönsten Sehenswürdigkeiten, die romantischten Plätze oder historische Gebäude, alle Infos & Bilder dazu findet ihr in diesem Beitrag ;)

Viel Spaß und bleibt gesund ;)

DSC05204_edited.png
DSC05203_edited.jpg

Wieder einmal Italien, wieder einmal im Land der Pasta.
Diesmal hieß unser Ziel Verona, die angeblich romantischte Stadt in ganz Italien.


Insgesamt verbrachten wir 4 Tage hier,  in einer Stadt wo die Liebesgeschichte von
Romeo & Julia so präsent ist wie  das Wiener Schnitzel in Wien.
Es gibt kaum ein Geschäft wo nicht der Namen der zwei Verliebten auf irgendwelchen Souvenirs abgedruckt ist, nun ja, die Liebe ist hier in Verona allgegenwärtig :).

Natürlich hat die Stadt viel mehr zu bieten als nur Romeo & Julia, besonders die Altstadt, mit ihren riesigen Plätzen, historischen Bauten und unverfälschten Restaurants & Cafes,  lassen jedes Reiseherz höher schlagen.

Ja Verona hat uns von der ersten Sekunde an gefallen, einfach durch die engen Gassen schlendern, Auslagen schauen, gemütlich Kaffee trinken und den italienischen Flair  aufsaugen, 4 wundervolle Tage, voller wundervoller Momente.

Und vom romantische Aspekt gesehen, auch hier gab es viele unvergessliche und innige Augenblicke, wie zb. der Sonnenuntergang vom Castel San Pietro aus zu beobachten, in solchen Momenten scheinen plötzlich alle Sorgen wie weggeblasen zu sein, wahrlich magisch.

Viel Spaß beim Lesen und bestaunen der Bilder, und wer plötzlich Reiselust bekommt, nur keine Sorge, dass sind die natürlichen Nebenwirkungen eines solchen Beitrages ;) ;) ;).

Gute Reise :)

Anreise Verona

Anreise 

Von Österreich nach Verona

Verona befindet sich im Nordosten Italiens, in der Nähe von Mailand und dem Gardasee.
Von uns daheim (Österreich / Graz) haben wir um die 5h mit dem Auto benötigt.

Die Anreise verlief ohne Probleme, keine Grenzkontrolle oder ähnliches, nur 5h Autofahrt in eine Richtung ;).

Auf österreichischen Autobahnen benötigt ihr eine Vignette und in Italien wird je nach Abschnitt eine Mautgebühr verlangt.
Auf dem Weg nach Verona mussten wir einmal Maut bezahlen, die genauen Kosten findet ihr dann weiter unten. 



Tipp von uns:

Haltet beim Autofahren die Geschwindigkeit auf Italiens Autobahnen brav ein, nach Verona stehen eine große Anzahl an Radarkästen, also lieber etwas runter vom Gas :).

- Graz - Verona: ca. 5h 20min / 520km

- Verona - Mailand: ca. 2h / 155km

- Verona - Gardasee: ca. 45min / 45km



#österreichische Vignette online kaufen#

IMG_20220327_183052_edited.jpg
Green Pass Verona

Green Pass

Corona Regeln 

Auch wenn es von uns schon keiner mehr hören möchte, ist Corona auch heuer ein heißes Thema und schränkt uns Reisewilligen leider noch immer in einem gewissen Maß ein.

Besonders in Italien waren oder sind die Maßnahmen zum Teil noch immer relativ streng doch lasst euch davon nicht unter kriegen, der Tag wird kommen an dem wir all diesen Scheiß endlich vergessen können.


So nun zum Green Pass, was dieser Pass ist, werden wohl nach zwei Jahren Pandemie alle von euch wissen.
Aber hier nochmals kurz und knackig:



Den Green Pass / Gesundheitszertifikat bekommt ihr unter folgenden Bedingungen
Stand 31.03.2022:


- wenn ihr geimpft seit (mindestens 2x)
- wenn ihr genesen seit (gilt für 6 Monate)
- wenn ihr getestet seit ( Schnelltest 48h gültig, PCR Test 72h gültig)


#Hier gibt es die genauen Bestimmungen zum Nachlesen#

IMG_20220324_162400_edited.jpg

Ohne Pass geht fast nix

Egal ob Restaurant, Cafe, Sehenswürdigkeit oder Hotel, ohne Pass kein zutritt.
In fast sämtlichen Einrichtungen wird der Green Pass kontrolliert und gescannt, fast schon erschreckend wie genau hier kontrolliert wird.

Jede Person über 12 Jahren muss diesen Pass, ausnahmslos herzeigen, selbst als mein Handy Akku leer war, bekamen wir erst was zu trinken nachdem mein Akku geladen war und ich das Zertifikat hergezeigt hatte.

Also immer schön schauen das euer Akku voll ist oder ihr den QR Code in ausgedruckte Form mithabt, außerdem wurden wir ein paar mal nach einem Ausweis, zu Identitätsüberprüfung gefragt.



Hier ein paar der Einrichtungen wo der Green Pass benötigt wird
(Stand 31.03.22):


- Innenräumen von Restaurants / Cafes / Bars

- Beherbergunseinrichtungen: Hotels, Pensionen, Air BNB usw.

- Kultur-, Sozial- und Freizeitzentren (in geschlossenen Räumen)

- Öffentlichen Veranstaltungen, Sportevents und Wettkämpfen 

- Museen, Ausstellungen, Messen, Volksfeste, Kongresse usw.

- Schwimmbäder, Kinos, Kasinos usw.


#Wo ich überall den Green Pass benötige#


Neben dem Green Pass muss weiterhin in allen geschlossen Räumen, öffentlichen Verkehrsmittels, usw. eine Maske getragen werden, muss keine FFP2 sein.

Da sich die Maßnahmen täglich ändern können, verlinken wir euch auf eine Seite wo wir uns immer informieren, dort seit ihr stehts auf dem aktuellen Stand.


#Aktuelle Corona Maßnahmen Italien#

IMG-20220327-WA0004_edited.jpg

Unsere Unterkunft
-
3 Amici al Castello

Unterkunft Verona

Adresse:
1 Piazza Arsenale, 37126 Verona, Italien

Preis:
ca. 370€ für 2.Person / 3 Nächte, Doppelzimmer mit Frühstück 

Unser Hotel bei Booking:
- 3 Amici al Castello


Andere Hotels:
- Hotel Milano & Spa €€€
-Comforty - Stay in Verona €€

DSC05554_edited.png

Beste Unterkunft in Verona

Die Überschrift verrät schon so einiges über das 3 Amici al Castello, und ohne übertreiben zu wollen aber dieses Unterkunft zählt zu den Besten in denen wir je waren.

Das lag zum Teil an der grandiosen Lage, ca. 5min von der Altstadt entfernt, vom Frühstücksraum aus genossen wir die Aussicht auf das Castelvecchio sowie auf die Ponte di Castelvecchio.
Perfekte Lage, kein Lärm, Blick auf eines der Wahrzeichen der Stadt und zu Fuß alles in wenigen Minuten erreichbar, besser geht es kaum.

Und zum anderen Teil an Dario unserem Vermieter.
Dario ist ein junger Italiener der dieses B&B mit 3 Apartment, welche sich in einem Wohnhaus befinden, führt.
Dario kümmerte sich um alles, einfach eine Whats App schreiben und schon löst er alle Probleme.
Einmal benötigten wir Abends Besteck und einen Flaschenöffner, zack Nachricht geschrieben, 10min später stand Dario mit den Sachen vor unserer Tür, einfach unglaublich hilfsbereit.

Auch das Frühstück wird persönlich von Ihm zubereitet (aufgrund von Corona gibt es kein Buffet), der frisch gepresster Orangensaft und die selbstgemachte Eierspeise waren schon in der Früh eines unserer Highlights.

Tipps für Restaurants und Sehenswürdigkeiten gib es sowieso vom Ihm, sowie ein Parkplatz in der Tiefgarage des Hauses (10€ pro Tag).

Danke Dario für alles :)

DSC05517_edited.png

Blick auf den Arco dei Gavi & dem Castelvecchio + Ponte di Castellvecchio

IMG_20220325_085224_edited.jpg
IMG_20220325_085230_edited.jpg

Zimmer & Frühstücksraum

Als Zimmer bekamen wir ein ganzes Apartment bestehend aus einem Schlafzimmer, einem Bad + Wc, einem Vorraum, einem Ankleidezimmer und einem Balkon, mehr als genug Platz für 2 Personen.

Das Zimmer war sauber und war mit den wichtigsten Gegenständen wie Handtüchern, Föhn, Minibar, Fernseher und Duschgels ausgestattet.

Der Balkon lag an der Hinterseite des Hause und war groß genug um zu zweit gemütlich Abends eine Flasche Wein zu trinken ;).

Zum Frühstücksraum gelangt man durch eine eigene Tür welche mit dem Zimmer verbunden ist.
Der Raum besteht aus 3 Tischen, einer Leseecke mit 2 Sofas und einem Balkon.
Außerdem stehen dort gratis Kaffee und Wasser 24h zur Verfügung.

Zum Frühstück konnten wir zwischen verschiedener Sachen wählen zb. Eierspeise mit Toast,  Müsli mit Früchten oder Schinken und Käse.
Auf Wunsch kann man auch alles nehmen und auch nachbestellen.
Die Zeit wann wir frühstücken wollten konnten wir uns ebenfalls aussuchen dank Dario :).

Alles stimmte bis ins letzte Detail, angefangen bei Dario, dem Zimmer bis hin zum Frühstück,
10 von 10 Punkten.

IMG_20220324_104550_edited.jpg
IMG_20220324_102434_edited.jpg
DSC05521_edited.jpg
IMG_20220325_080711_edited.jpg
IMG_20220325_090738_edited.jpg
IMG_20220325_080344_edited.jpg

Highlights von Verona

Highlights Verona

Eine Arena, viele Kirchen & traumhafte Aussichtspunkte

Die Stadt der Verliebten, die Stadt der vielen Kirchen oder die Stadt mit der Arena, Verona hat viele Namen und dementsprechend auch viel zu bieten.

Die Stadt säumt nur so vor geschichtsträchtigen, bedeutungsvollen Bauten, romantischen Orten und imposanten Aussichtspunkten.

Und es ist egal ob ihr historische Kirchen, Brücken oder Plätze bevorzugt, hier in Verona ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Angefangen bei der beeindruckenden Arena am riesigen Piazza Bra, dem Balkon der Julia bis hin zum Castel San Pietro, wo die Sonnenuntergänge nicht magischer sein könnten.

Ja Verona öffnet seine Tore und zeigt jedem der hindurchschreitet seine Schönheit.

Damit ihr diese wunderbaren Highlights / Sehenswürdigkeiten ja nicht versäumt, haben wir alle nötigen Information, Standorte usw. in einen eigenen Beitrag gepackt.
So habt ihr mit einem Klick alles auf einen Blick ;).


#Veronas Sehenswürdigkeiten / Highlights#

DSC05392_edited.jpg
Verona.jpg
Verona Card

Verona Card

IMG_20220402_210037_edited.jpg
Algemeine Infis Verona Card

Allgemeine Infos über
die Verona Card

Die Verona Card ist wie zb. die Amsterdam Card oder der Warschau Pass eine City Karte mit der ihr Vergünstigungen,  kostenfreie Eintritte zu Attraktionen (hier in Verona 15 an der Zahl) und viele weitere Vorteile bekommt.

Ein weiterer Vorzug ist die kostenlose Benützung der öffentlichen Busse der Stadt.
Außerdem bekommt ihr mit der Karte zahlreiche Rabatte auf Eintritte und auf andere Attraktionen wie zb. dem Hop on / Hop off Bus oder den Giardino Gusti Garten.

Was die Karte sonst noch alles zu bieten hat, wo ihr sie bekommt und was sie euch kostet, erfährt ihr in den kommenden Zeilen. 



Kurze zusammengefasst:

- Freier Eintritt in 15 Attraktionen ( Arena von Verona, Balkon der Julia usw.)
- Kostenfreier Nahverkehr in Verona
- Haufenweise Rabatte 
- 24 oder 48 Stunden gültig


Anwendung:

- Die Verona Card wird erst dann aktiviert, wenn ihr sie zum ersten Mal verwendet !!!!
- Ihr müsst die Karte bei jeder Attraktion entwerten, auch in den Bussen !!!!

Kosten Verona Card

Kosten & Gültigkeit

Die Karte gibt es mit zwei verschiedenen Gültigkeiten :

24 Stunden Verona Card kosten: 20€
48 Stunden Verona Card kosten: 25€


Für Kinder gibt es keine ermäßigte Verona Card, jedoch verlangen die meisten Attraktionen bis zu einem gewissen Alter nichts.
Bei der Arena von Verona müssen Kinder unter 7 Jahren keinen Eintritt zahlen.

DSC05402_edited.jpg
Leistungen Verona Card

Inkludierte Leistungen 

Wie schon erwähnt sind mit der Karte 15 Attraktionen kostenlos zu besichtigen,  andere wiederum sind bis zu 50% vergünstigt, hier eine Liste aller Leistungen:


Mit der Verona Card kostenlos:

- Amphitheater -  Arena von Verona 
- Castelvecchio Museum 
- Casa di Giulietta & Balkon der Julia 
- La Torre dei Lamberti 
- Tagesticket ATV Busverkehr Verona Stadt 
- Basilica di Santa Anastasia 
- Basilica di San Zeno Maggiore 
- Domkomplex von Verona 
- Skaligergräber (Arche Scaligere) 
- San Fermo Kirche 
- Galerie für moderne Kunst Achille Forti 
- Museo Lapidario Maffeiano 
- Julias Grab / Museo degli Affreschi 
- Archäologisches Museum im Römischen Theater 
- Naturkundemuseum 



Mit der Verona Card günstiger:

Afrikanisches Museum:  3€ statt 5€
- CitySightseeing Hop on / Hop off Bus (März - Oktober):  16€ statt 20€
- Giardino Guisti: 5€ statt 10€
- Adige Rafting: 20€ statt 25€
- Saba Arena Parkplatz: 2,20€ pro Stunden minus 10%


Hier könnt ihr alle inkludierte Attraktionen sowie genaue Infos über die Karte nachlesen, diese Broschüre bekommt ihr beim Kauf der Karte gratis dazu.


#PDF Datei Broschüre Verona Card#

DSC05471_edited.png
Vergleich Verona Card

Preis Vergleich mit & ohne Karte 

Ob sich die Verona Card nun für euch auszahlt oder nicht müsst ihr selbst entscheiden, dass sich die Karte bei intensiver Nutzung bewährt steht aber außer Frage.
Und damit ihr seht wie viel Sie euch erspart, haben wir einen kleinen Vergleich aufgestellt:   


Hier die Preise der wichtigsten Attraktionen  ohne Verona Card:

- Amphitheater Arena von Verona: 10€
- Castelvecchio Museum: 6€
- Casa di Giulietta & Balkon der Julia: 6€
- La Torre dei Lamberti: 6€
- Basilica di San Zeno Maggiore: 3€
- Domkomplex von Verona: 3€


Afrikanisches Museum:  3€ statt 5€
- CitySightseeing Hop on / Hop off Bus (März - Oktober):  16€ statt 20€
- Giardino Guisti Garten: 5€ statt 10€


Gesamtkosten ohne Verona Card: 69€
Gesamtkosten mit Verona Card (48h): 49€
Ersparnis mit der Verona Card: 20€

DSC05526.JPG
Verona Card Kaufen

Hier bekommt ihr die Karte

Ihr könnt die Karte ganz einfach online bei diversen Anbietern kaufen zb. ,,Get your Guide,, oder direkt in Verona selbst.
Solltet ihr für den Online Kauf entscheiden, dann bekommt ihr per Email einen Voucher zugeschickt, diesen könnt ihr dann ausdrucken oder am Smartphone speichern.


Wenn ihr dann in Verona angekommen seit, löst ihr diesen Voucher bei den offiziellen Abholstellen gegen die Karte ein, ganz einfach ohne viel Aufwand.
 


Offizielle Abholstellen nach online Kauf:

- IAT Verona (neben der Arena von Verona)
- Via degli Alpini, 9, am Piazza Bra (riesiger Platz wo auch die Arena steht)




Hier der Link zu der online Verkaufsstelle ,,Get your Guide,,
Auf dieser Seite buchen wir so gut wie alle unsere Ausflüge usw. 100% Zufriedenheit bisher und wenn ihr mit diesem Link einen Ausflug bucht oder die Verona Karte kauft, bekommen wir eine kleine Provision dafür, euch kostet es keinen Cent mehr, DANKE :)

Verona Karte direkt in Verona kaufen 

Wer die Karte nicht online kaufen möchten, kann dies auch vor Ort in Verona erledigen.
Bekommen tut ihr Sie bei allen teilnehmenden Attraktionen, in ausgewählten Tabakshops, Hotels sowie am Flughafen und am Bahnhof.
Die genaue Liste aller Verkaufsstellen findet ihr unter dem folgenden Link:

#Alle Verkaufsstellen der Verona Card#

DSC05265_edited.png
Fazit Verona Card

Unser Fazit über die Verona Card

Unser Fazit fällt positiv aus, ja wir würden euch die Karte empfehlen, sofern ihr wirklich auf Sightseeing Tour seit und soviel wie möglich von Verona sehen wollt.

Die Karte bringt eigentlich nur Vorteile mit sich und kostet nicht viel, also warum dann nicht kaufen ;).

DSC05328_edited.jpg

Holt euch die Karte und genießt solche Ausblicke so günstig wie möglich

Restaurants, Cafes & Bars in Verona

Restaurants Verona

Un Espresso e un Aperol Spritz

Italien, das Land des Espressos und des Aperol Spritz, da ist Verona keine Ausnahme.
Gefühlt an jeder Ecke habt ihr die Möglichkeit eines dieser Getränke zu konsumieren, irgendwie sahen wir so nur Aperol Spritz trinken Menschen, die die erste Frühlingswärme in vollen Zügen genossen ;).

Und um ehrlich zu sein, zählten wir auch zu diesen Leuten, ein Bier oder ein Kaffee schmeckt halt um einiges besser wenn einem die Sonne ins Gesicht scheint ;).

Das gleiche gilt für Restaurants, egal ob ihr am Piazza Bra oder am Piazza delle Erbe unterwegs seit, hier hungrig wegzukommen ist fast unmöglich.
Der Geruch von frischem Fisch, Pizza oder Pasta zwingt so ziemlich jeden in die Knie :).


Hier ein paar Restaurants, Bars & Cafe Tipps

Elk Bakery 
- Hippes & angesagtes Cafe, unweit von Piazza delle Erbe entfernt

Minuto di Bauli
- sehr guter Kaffee, ausgezeichnete Süßspeisen, direkt am Piazza delle Erbe

Ristorante Vittorio Emanuele
- direkt am Piazza Bra mit Blick auf die Arena, guter Aperol Spritz & gutes Bier

DSC05209_edited.jpg

Osteria Caffe Monte Baldo

- gemütliches Ambiente

- selbstgemachte, belegte Brötchen (Fisch, Fleisch, Aufstriche usw.)

- riesige Auswahl an Weinen 

- sehr gutes Bier 

- sehr gute Küche

IMG_20220325_190818_edited.jpg
IMG_20220325_190834_edited.jpg

SAOS

- Vegane, vegetarische Bowles

- verschiedene Bagels

- Roh Speisen ( Lachs)

- frische Smoothies 

- nettes Ambiente 

IMG_20220326_152451_edited.jpg

Unsere Ausgaben 
4 Tage Verona

Ausgaben Verona

Was kosten 4 Tage Verona, was hat uns unsere Unterkunft gekostet, was kosten die Sehenswürdigkeiten usw. usw. usw.

Damit diese Fragen stehts beantworten werden, notieren wir sämtlichen Ausgaben bis auf den Cent genau mit. 

So können wir jederzeit alle Kosten nachvollziehen, und natürlich im Nachhinein mit euch teilen, somit wisst ihr im Vorfeld einer Reise schon ganz genau, was finanziell auf euch zukommt, win win für beide Seiten :) :) :).

*Alle Preise beziehen sich immer auf 2. Personen

DSC05515_edited.jpg

Kosten für Hin / Rückfahrt & Unterkunft:

  

- Tankkosten für Hin & Rückfahrt ca. 1000km : 140€

- 10 Tages Vignette Österreich: 9,60€

- Mautkosten Italien Hin & Rückfahrt: 53,60€
 

- Unterkunft für 3 Nächte mit Frühstück: 370€
- Tiefgaragen Parkplatz in der Unterkunft: 30€

​

Gesamt Kosten: 603,20€

IMG_20220325_085219_edited.jpg

Kosten für Sehenswürdigkeiten & Souvenirs:

  

- Sehenswürdigkeiten: 58€

- Souvenirs: 18,50€
(wir hatten keine Verona Card, haben vergessen sie zu besorgen)

​

Gesamt Kosten: 76,50 €

DSC05192_edited.png

Kosten für Restaurants, Cafes & :

  

- Restaurants: 183,10€

- Cafes, Eis, & sonstiges (Supermarkt): 104,40€

​

Gesamt Kosten: 287,50€

DSC05210_edited.png

Ausgaben für 4 Tage Verona:

  

- Hin / Rückreise & Unterkunft: 603,20€

- Sehenswürdigkeiten & Souvenirs: 76,50€
- Restaurants & Cafes: 287,50€

​

Gesamt Kosten: 967,20€

DSC05295_edited.jpg
Reisezeit Verona

Beste Reisezeit

Die besten Monate sind:

Die angenehmste Reisezeit für Verona ist eindeutig von Ende April bis Ende September.
In diesen Monaten ist es ansprechend warm bis heiß und die Niederschläge sind am ärmsten.
Schöne Moment sind vorprogrammiert :) :)  :).


- Höchsttemperatur Juli: 29,8 Grad Celsius bei 10 Sonnenstunden 
- Höchsttemperatur April: 17,2 Grad Celsius bei 6 Sonnenstunden 



Nicht so tolle Monate sind:

In den Monaten Oktober bis März fällt der meiste Regen in der Stadt, außerdem können die Winter frostig sein und Schnee kann fallen.

- Höchsttemperaturen Jänner: 6,1 Grad Celsius bei 3 Sonnenstunden 


Unser Tipp:

Wir persönlich würden die Monate Mai & Juni empfehlen. 
In dieser Zeit sind die Temperaturen freudig mild, es ist nicht allzu heiß, was in einer Stadt wie Verona schon mal unangenehm werden kann.

Obendrein sind dort noch keine Ferien, so dass in der Stadt nicht ganz so viel los ist wie in den Hauptreisemonaten Juli & August.

- Höchsttemperaturen Mai: 22,7 Grad Celsius bei 8 Sonnenstunden 
- Höchsttemperaturen Juni: 26,3 Grad Celsius bei 9 Sonnenstunden 

DSC05516_edited.jpg

Unser Fazit

Fazit Verna

Auf nach Verona und zwar sofort !!!

Nach 4 wundervollen und sonnigen Tagen hieß es Goodbye Verona, goodbye du Schönheit.
Ja, Verona hinterließ einen unglaublichen Eindruck, für uns ein Must See in Italien, wer also noch nie dort war, nichts wie hin.

Denn egal ob ihr euch für Kunst, Geschichte oder historische Architektur interessiert, Verona hat von allem etwas.
Romantische Plätze, hübsche Einkaufstraßen und gemütliche Restaurants runden das gesamt Paket ab.

Ansonsten können wir zu Verona nicht mehr schreiben & sagen.
Die wichtigsten Infos zu den Corona Regeln, über unsere Unterkunft sowie zu den schönsten  Sehenswürdigkeiten, findet ihr alle in diesem Beitrag.

Hoffe wir konnten euch mit den Fotos & Texten ein klein wenig die Stadt schmackhaft machen, verdient hat sie es, besucht zu werden und bereuen werdet ihr es auch nicht ;).

Viel Spaß und genießt Verona, Ciou :) :) :)

DSC05193_edited.png
DSC05237_edited.jpg
DSC05335_edited.jpg

Weitere tolle Berichte über  unsere Reisen rund um die Welt findet ihr hier ;)

flocostarica_edited.jpg
DSC00684.jpg
DSC05914_edited_edited_edited.png
DSC06387_edited.png
WZ.jpg
DSC09221_edited.jpg

Flows Life

Folge mir auf Instagram

  • Instagram

Enjoy every moment of your life
;)

Wir würde uns über eure Kommentare freuen, selbstverständlich beantworten wir auch sämtliche Fragen oder ähnliches ;)
Ansonsten viel Spaß auf euren Reisen und kommt gesund wieder heim ;) 

Affiliate Links:

Auf dieser Seite findet ihr persönliche Produktempfehlungen
(Hotels & Ausflüge) sogenannte Affiliate Links.
Die Sachen werden dadurch für euch nicht teuer, wir bekommen aber eine kleine Provision ;).
Danke für eure Unterstützung :).

Und wir empfehlen nur Produkte welche wir auch selbst getestet und selbst erlebt haben, 100% unabhängig !!! 

© 2023 One Life oneStory

Folge mir auf
  • Weiß Instagram Icon
  • Weiß Facebook Icon

© All Photos by Florian Scheer

© All Text by Florian Scheer

bottom of page