top of page

Malaga - die wichtigsten Sehenswürdigkeiten & Infos, über die berühmte Hafenstadt

  • Autorenbild: Florian
    Florian
  • 12. Aug. 2022
  • 13 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 10. Nov. 2022

Willkommen an der Costa del Sol, willkommen in Malaga.

Die wunderschöne & immer sonnige Küstenstadt, war nach Granada, der 2.Stopp unserer Andalusien Reise.


Mit über 300 Sonnentage im Jahr, mildem Klima und einzigartigen Sehenswürdigkeiten, entwickelte sich Malaga in den letzten Jahren immer mehr zu einer der Top Reise Adressen Europas, was der großartigen Kombination aus Kultur & Relaxing zuzuschreiben ist.


Auf der einen Seite erwarten euch historische Bauwerke, wie die riesige Kathedrale von Malaga und auf der anderen Seite Sonne, Strand & Meer, die optimale Mischung für den perfekten Städte / Strandurlaub.


4 Tage lang konnte wir den Flair dieser positiven Stadt aufsaugen und

mit Flip Flops an den Beinen, die Straßen, Gassen & Strände dieser hübschen Hafenstadt unsicher machen.

Was wir dort so alles erlebt haben, welche Sehenswürdigkeiten, Restaurants und Unterkünfte wir empfehlen können, findet ihr kurz und kompakt, hier zusammengefasst ;).


Viel Spaß :)



Hier findet ihr:

- Anreise

- Unsere Unterkunft

- Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten

- Tipps zum Frühstücken

- Unsere Ausgaben

- Beste Reisezeit

- Allgemeines



Übersichtskarte mit sämtlichen wichtigen Orten in Malaga




Anreise


Mit dem Flugzeug

Der Flughafen Malaga - Costa del Sol ist der wichtigste Flughafen Andalusiens, dementsprechend wird er von zahlreichen Airlines, aus vielen europäischen Städten, mehrmals täglich, nonstop angeflogen.


Obwohl der Flughafen recht groß ist, haben wir uns super zurecht gefunden, alles ist sehr gut beschrieben und zum Großteil sogar auf Deutsch :).


Von vielen Reisenden haben wir im Vorfeld gehört, das die Gepäcksausgabe relativ lange dauern kann, manchmal bis zu einer halben Stunden und mehr.

Das können wir nicht bestätigen, als wir beim Gepäcksband ankamen, waren unsere Koffer schon da, habe wohl einen guten Tag erwischt ;).


Unser Flug ging von Wien mit Wizz Air, direkt hier her.

Flugzeit Wien - Malaga 3h 5min.



So kommt ihr vom Flughafen in die Stadt


Der Flughafen befindet sich nur wenige Kilometer vom Zentrum entfernt, um jetzt dorthin zu kommen gibt es einige Möglichkeiten:


1. Mit dem Zug / S - Bahn

Der Flughafen besitzt eine eigene S- Bahn Station mit dem Namen ,,Station Aeropurto,,.

Von dort aus könnt ihr mit der Linie C1, um gerade einmal 1,80€, ins Zentrum fahren.

Endstation ist die Haltestelle ,,Malaga Centro Alameda,,.


2. Mit dem Shuttlebus

Neben der S-Bahn Verbindung gibt noch eine sehr gute Bus Verbindung

zwischen Flughafen & dem Zentrum.

Dafür müsst ihr beim Ankunftsterminal 3, nach der Buslinie ,,A,, ausschau halten,

diese bringt euch dann für 4€ in die Stadt.


Mehr Infos findet ihr unter diesem Link:


3. Mit dem Taxi

Letzte und wahrscheinlich teuerste Variante wäre ein Taxi, diese stehen gleich beim Ausgang am Flughafen in Reih & Glied, das erste davon nehmen.

Alle Taxis fahren mit Taximeter, sprich alle sind gleich teuer.

Wir sind vom Flughafen bis zum Bahnhof Malaga fahren, 8km = 18€.


4. Mit dem Mietauto

Natürlich kommt man mit dem Auto / Mietauto auch in die Stadt, Parkplätze oder Parkhäuser sind genügend vorhanden.

Wir haben unseres jedoch erst abgeholt wie wir Malaga verlassen haben, weil für eine Besuch der Stadt und der Umgebung haben dieses nicht benötigt.

Alle Infos zu unserem Mietwagen findet ihr unter:


Unser Apartment

,,Debambu Larios,,


Unterkünfte gibt es in Malaga wie Sand am Meer, egal ob ihr ein AirBNB, ein Hotel oder Hostel wollt, für jeden ist etwas dabei.


Unsere Entscheidung fiel auf ein Apartment, das den Namen ,,Debambu Larios,, trägt.

Diese kleine, relativ neue Unterkunft im Zentrum Malagas, in perfekte Lage zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten, Restaurants und dem Strand (ca. 15min zu Fuß)

Und da das Apartment in einer ruhigen Seitenstraßen liegt, bekommt man vom Trubel der Stadt kaum etwas mit.


Die Rezeption für Check in & Check out befindet sich selbst nicht im gleichen Gebäudes sondern ca. 150m weiter, was aber alles in einer E-Mail genauestens beschrieben wird.


Das Zimmer besteht aus zwei Räumen, Schlafzimmer / Vorraum & Badezimmer /WC, genügend Platz für 2 - 3 Personen.

Neben der üblichen Ausstattung, gibt es auch eine Küchenzeile und etliches an Kochgeschirr, was wir aber nie benützten, für das war das spanische Essen einfach viel zu gut ;).


Eine angenehme Unterkunft, mit einem sehr gutem Preis / Leistungsverhältnis, mehr gibt es darüber nicht zu sagen ;).



Hier findet ihr unsere Unterkunft:


Weitere Unterkünfte in Malaga:


Unsere Top 8

Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten Malagas


Malaga zählt zu den bedeutsamsten & größten Städten Spaniens, dementsprechend viel

gibt es hier zu entdecken.


3 Tage ließen wir uns Zeit, die wichtigsten Sehenswürdigkeiten & Highlights der Stadt zu besuchen, so dass wir euch an dieser Stelle unsere Top 8 vorstellen dürfen.


* Ausflüge buchen, Tickets ohne anstehen uvm. findet ihr auf Get your Guide ;).



Alcazaba Malaga


Die Alcazaba, einst eine mächtige Palast & Befestigungsanlage, heute ein Wahrzeichen

Malagas, beeindruckend und überwältigend.


Neben der Alhambra in Granada, gilt die ,,kleine Alhambra,, wie sie liebevoll von vielen bezeichnet wird, als eines der bedeutendsten muslimischen Bauwerke von ganz Spanien, weswegen sie unsere Nr. 1 ist ;).


Die Anlage besteht aus wunderschönen kleinen Gartenanlagen, Wasserbecken, Springbrunnen und den typisch arabischen Torbögen mit den markanten Verzierungen (maurischer Baustil).

Auch ist die Aussicht auf den Hafen und der Stadt erwähnenswert, einen besseren gibt es nur am Castillo Gibralfaro, was der genau ist findet ihr im nächsten Absatz :).


Info:

Da die Burg aus mehreren Ebenen besteht die man von unten nach oben abgehen kann/soll und manche Treppen recht steil sind, gibt es für körperlich Beeinträchtige, Familien oder älteren Menschen einen eigenen Aufzug nach oben.



Öffnungszeiten:

- 1.April bis 31.Oktober: 09:00 - 20:00

- 1.November bis 31.März: 09:00 - 18:00

- Geschlossen: 24, 25, 31.Dezember & 1.Jänner


Eintritt:

- Normales Ticket: 3,50€

- Kombiticket Alcazaba + Gibralfaro Festung: 5,50€

- Sonntag ab 14:00: gratis Eintritt


Standort:




Castillo de Gibralfaro


Auf der Spitze des Monte Gibralfaro, in 130m Höhe, erheben sich die Ruinen der prächtigen Burg ,,Castillo de Gibralfaro,, die mit einer grandiosen Aussicht

auf die Stadt und die Küste Costa del Sol zu den absoluten Highlights von Malaga zählt.


Due Burg wurde ausschließlich für militärische Zwecke erbaut, und galt wegen ihrer Lage, lange Zeit als unbezwingbar, erst die Katholischen Könige Isabella I. von Kastilien & Ferdinand II. von Aragon konnten die mächtigen Mauern erobern.


Anfang des 19.Jahrhunderts zerstörte die französische Armee bei einem Angriff viele Bereiche der Anlage, trotzdem blieben einige Räume, sowie Innenhöfe und die gigantischen Burgmauern zum größten Teil verschont und können heutzutage besichtigt werden.


Die Burg selbst fanden wir nicht gerade spannend und muss nicht unbedingt besucht werden, anders sieht es jedoch mit dem Ausblick von dort oben aus.

Dieser ist jeden einzelnen Euro wert, ganz besonders der Blick auf die riesige Stierkampfarena und den Hafen der Stadt, von keinem anderen Punkt in der Umgebung sieht Malaga so schön aus als von hier.


Wie kommt man zur Festung ????

Der schönste und zugleich anstrengendste Weg führt bei

der Alcazaba vorbei einen steilen Pfad hinauf.

(Hinweisschilder zeigen wo es lang geht)


Die130 Höhenmeter können geraden bei warmen Temperaturen recht mühsam werden, dafür gibt es auf diesem Weg den einen oder anderen tollen Aussichtspunkt.


Ansonsten gibt es auch einen Straße rauf, die ihr entweder mit dem öffentlichen Bus oder einem Taxi bezwingen könnt, weniger anstrengend und weniger zu sehen.



Öffnungszeiten:

- 1.April bis 31.Oktober: 09:00 - 20:00

- 1.November bis 31.März: 09:00 - 18:00

- Geschlossen: 24, 25, 31.Dezember & 1.Jänner


Eintritt:

- Normales Ticket: 3,50€

- Kombiticket Alcazaba + Gibralfaro Festung: 5,50€

- Sonntag ab 14:00: gratis Eintritt


Standort:




Kathedrale von Malaga


Und wieder einmal eine Kirche, ein weiteres spektakuläres Gotteshaus und wir mitten drin.

Wie schon so oft erwähnt, sind wir nicht gerade Kirchengeher der braven Sorte und dennoch faszinieren uns diese gigantischen Bauten jedes Mal aufs Neue, die Kathedrale von Malaga mit eingeschlossen.


Die Kathedrale zählt zu den größten Gebäuden Andalusiens, ein Tor größer als das Andere und so riesig das wir beim Hinaufschauen schon Kreuzschmerzen bekamen, warum müssen die immer so hoch sein !!!!

Findet tut ihr das schöne Stück keine 200m von der Alcazaba entfernt, mitten im Zentrum Malagas, so wie es sich für ein Bauwerk dieser Größe gehört :).


Eine wirklich schöne Kirche, die eigentlich noch mächtiger und höher hätte werden sollen, doch nach über 250 Jahren Bauzeit, wurde der Bau aus Geldmangel eingestellt und

der ursprünglich geplante Südturmes kam nie zustande.

Eine tragische Geschichte die der Kathedrale aber zu einem Spitznamen verhalf, so kennt man sie auch unter dem Namen ,,La Manquita,, (die Einarmige).


Seit geräumiger Zeit ist es außerdem möglich das Dach zu besteigen (kostet extra), dazu müssen zuerst 200 Stufen erklimmt werden, jedoch soll die Aussicht sehr spektakulär sein.



Öffnungszeiten

1.April bis 30.Juni & 1. bis 31.Oktober

- Montag bis Freitag: 10:00 - 20:00

- Samstag: 10:00 - 18:30

- Sonntag: 14:00 - 18:30


1.Juni bis 30.September

- Montag bis Freitag: 10:00 - 21:00

- Samstag: 10:00 - 18:30

- Sonntag: 14:00 - 18:30


1.November bis 31.März

- Montag bis Samstag: 10:00 - 18:30

- Sonntag: 14:00 - 18:30


Eintritt:

Kathedrale + Bischofspalast

- Normales Ticket: 6,00€

- Studenten (18 - 25J.): 4,00€

- Kinder (13 - 17J.): 3,00€


Eintritt:

Kathedrale + Bischofspalast + Dachbesteigung

- Normales Ticket: 10,00€

- Studenten (18 - 25J.): 7,00€

- Kinder (13 - 17J.): 6,00€


Infos:

- Montag - Donnerstag: 09:00 - 10:00 gratis Eintritt


Standort:




Marques de Larios


Natürlich besitz so eine moderne Stadt wie es Malaga ist auch das eine oder andere Einkaufsgeschäft und die meisten davon befinden sich in der Marques de Larios Straße, der bekanntesten Einkauf,- & Fußgängerstraße.


Entlang des knapp 350m langen Straßenzuges gibt es zahlreiche Läden, hier findet ihr so ziemlich alles was das Shoppingherz begehrt, angefangen bei Luxus Boutiquen, bis hin zu einfacher Mode.

Und wer mal eine Pause benötigt, kann diese in den vielen kleinen Cafes & Restaurants verbringen, die findet ihr meistens in den Seitenstraßen :).


Wer ein Foto ohne Menschen drauf haben möchte, sollte so früh wie möglich aufstehen, denn sobald sie Sonne aufgegangen ist, tummelt sich, gefühlsmäßig, ganz Malaga dort herum.


Tipp von uns:

Wer auf der Suche nach einem wirklich gutem Eis ist, dem empfehlen wir das Geschäft Casa Mira, viele Sorten & geschmacklich ausgezeichnet.


Standort:



Die Hafenpromenade

Muelle Uno (Pier 1) & Paseo del Muelle Uno


Nach einem langen Sightseeing Tag, sind die Abende für uns immer zum Erholen & zum Entspannen da, gut essen gehen, das eine oder anderen Getränk zu uns zu nehmen und einfach den Tag review passieren zu lassen.


In Malaga besucht ihr dafür am besten die Hafenpromenade, die Muelle Uno (das Pier 1), welches ohne Zweifel eines DER Highlights hier ist.


Das wunderschön gestaltende Pier, mit direktem Blick auf den riesigen Hafen, bietet sowohl bei Sonnenaufgang wie auch bei Nacht eine nahezu perfekte Kulisse

für tolle Fotos und feine Nächte.

Zahlreiche Restaurants ( von billig bis teuer), ein paar Clubs, Geschäfte und haufenweise Verkaufsstände gibt es neben dem schönen Ausblick noch dazu.


Besonders fasziniert waren wir von der gefühlt ewig langen Holzkonstruktion (Paseo del Muelle), welche quasi den ganzen ersten Bereich der Promenade überdeckt und als ein gigantischen Schattenspender & Kunstwerk angesehen werden kann.

Sowieso wurde der gesamte Bereich rund um den Hafen und der Hafen selber modern, stylisch und mit viel Überlegung angelegt, ein wirklich schöner Platz zum Flanieren ;).


Tipp von uns:

Da das Pier relativ lang gibt es, wie eh schon in jeder größeren Stadt, die Möglichkeit den Hafen mit E-Scooters abzufahren, dafür einfach die App Downloaden, Scooter nehmen und schon geht die Fahrt los :).

Scooter findet ihr dann mit Hilfe der App, dort werden euch auch die Abstellplätze sowie Zonen in denen ihr fahren dürft angezeigt.



Standort:

- Hafenpromenade




Playa la Malagueta


325 Sonnentage, nicht mehr rund nicht weniger oft scheint die Sonne an der Costa de Sol, da sollte ein Besuch des wichtigsten Strandabschnittes dem Playa la Malagueta ja wohl drinnen sein.


In die Flip Flops rein, aus dem Hotel Zimmer raus und keine 20min später spürt ihr schon die ersten Sandkörner zwischen euren Zehen.

Der Strand punktet dabei mit hervorragender Wasser Qualität, dem feinen Sand

und der eben erwähnten idealen Lage zum Zentrum.


Selbst wenn die Wassertemperatur bei uns Anfang Juni noch nicht das Gelbe vom Ei war, genossen wir dennoch unseren ersten Strandtag des heurigen Sommers, gemütlich ein Buch lesen, den Einheimischen beim Volleyball spielen zusehen und die Haut schön braun werden lassen, perfekter Tag :).


Der Strandabschnitt eignet sich außerdem super fürs morgentliche Joggen, fürs Fotografieren des Sonnenaufganges oder spät abends den Wellen beim Zerbrechen zu zuhören.

Letzteres können wir nur empfehlen, kauft euch was kaltes zum Trinken, packt ein Handtuch ein und setzt euch ans Meer, toller Abschluss eines tollen Tages :) :) :).


Info:

Der Strand kann im übrigen jederzeit kostenlos betreten.

Und wer nicht gerne zu Fuß gehen möchten dieser kann mit den Buslinien 3, 11 und 34 hierher fahren oder sich einen der vielen E-Scooters mieten.


Standort:




Mercado Central de Atarazanas


Barcelona hat eine, Madrid hat eine und Malaga natürlich auch, die Rede ist von den berühmten Markthallen Spaniens, da wo FRISCH noch groß geschrieben wird.


Egal ob ihr auf der Suche nach Fleisch, Fisch, Obst oder Gemüse seid, frischere Ware als im

Mercado Central de Atarazanas findet man sonst nirgends in Malaga und außerdem gilt hier, je früher des so besser.


Damit man bei all den Angeboten den Überblick behält ist der Markt in 3 Bereiche aufgeteilt, auf der rechten Seite (vom Eingang gesehen) findet ihr Obst & Gemüsehändler, in der Mitte die Fischverkäufer und links die Fleisch & Wurststände.


Einkaufen oder lieber gleich vor Ort versuchen ? Ja richtig gelesen, ihr könnt direkt

im Markt essen, direkt vom Meer auf den Teller, frischer geht es kaum :).

Seit geräumiger Zeit beherbergen nämlich, verschiedene Stände Restaurants wie zb.

das Cafe Mercado Atarazanas, eine Tapas Bar mit den unterschiedlichsten Fischspeisen, so beliebt das man lieber früher als später kommen sollte.


Info:

Da die Lebensmittel wirklich frisch vom Meer oder vom Land kommen, gibt es die besten Angebote nur in der Früh, am besten früh aufstehen und noch vor dem Frühstück vorbei schauen ;).


Standort:


Öffnungszeiten

- Montag bis Samstag: 08:00 - 15:00

- Sonntag: geschlossen


Centre Pompidou


Schon von weiten gut erkennbar und besonders bei Nacht ein wahrer Hingucker, ist das seit 2015 errichtete Centre Pompidou am Hafen von Malaga.

Das Centre Pompidou ist eigentlich in Paris beheimatet und beherbergt eine der größten Sammlungen von Kunstwerken des 20. & 21. Jahrhunderts.


Im Zuge einer Zusammenarbeit mit der Stadt Paris und Malaga, wurde eine Außenstelle des berühmten Kunstcenters errichtet, der ,, El Cubo ,, wie er liebevoll genannt wird, beheimatet über 90 Kunstwerke und zahlreiche, immer wieder abwechselnde, Sonderausstellungen.


Obwohl wir nicht wirklich viel von Kunst verstehen, wollten wir unbedingt den riesigen bunten Würfel von innen sehen, was sich im Nachhinein aber als Reinfall herausstellte.

Wir fanden die dort ausgestellten Werke nicht sonderlich spannend und würden einen Besuch wirklich nur all jenen empfehlen, welche sich ernsthaft mit Kunst befassen ansonsten investiert euer Geld lieber wo anders.


Uns gefiel die bunte Fassade & Bauweise des ,,Kunstmuseums,, mehr als der Inhalt, aber wie schon erwähnt, wir können uns mit dieser Art von Leidenschaft nicht wirklich identifizieren, andere vielleicht doch.


Auf jeden Fall, gehört das Centre Pompidou zu den wohl eindrucksvollsten Bauwerken von Malaga, ein Besuch, von außen, lohnt sich alle mal, besonders bei Nacht ;).



Öffnungszeiten:

- täglich außer Dienstags: 09:30 - 20:00

- vom 15.Juni bis 15.September: 11:00 - 22:00


Eintritt:

- permanente & temporäre Ausstellungen: 9€ / 5,50€

- nur permanente Ausstellungen: 7€ / 4€

- Personen unter 18.Jahren & mit Behinderungen: kostenlos

- Sonntags ab 16:00: kostenlos für alle


Standort:



Unsere Frühstück Tipps


Nachdem wir schon in Granada wirklich tolle Frühstückslokalitäten besucht hatten , gings in Malaga damit weiter und an dieser Stelle ein kleiner Spoiler, auch hier

wurden wir nicht enttäuscht.


Ein gutes Frühstück, am Besten gesund und Nachhaltig, gehört für uns einfach zum Reiseleben dazu, ein Tag ohne Frühstück ist ein verlorener Tag, punkt und aus ;).


Brunchit Espana Alhondiga


Öffnungszeiten:

- Montag bis Sonntag:

09:00 - 16:00


Preise:

- Frühstück für 2 Personen ca. 30€


Website:


Standort:


Buenos dias Malaga, guten morgen Malaga.

Der erster Morgen in Malaga führten uns direkt von unserem Apartment zu einer

der Top Adressen wenn es ums Thema Frühstück geht.


Brunchit ist eine kleine Frühstückskette mit mehreren Lokalen in Spanien, hier in

Malaga gibt es drei davon.

Ihr findet es nur wenige Meter vom Mercado Central entfernt, unweit vom der Einkaufsmeile Marques de Larios, die wir weiter oben schon ausführlich beschrieben haben.

Sitzmöglichkeiten gab es sowohl drinnen wie draußen, wobei uns der Platz im Freien besser gefiel.


Auf der Speisekarte stehen verschiedene Health Bowls, Waffeln, Pancakes & frische Säfte.

Außerdem könnt ihr dort auch zu Mittag essen, zur Auswahl stehen Pizza, Burger, Salate und Bowls.



Dulces Cafeteria


Öffnungszeiten:

- Montag bis Sonntag:

08:00 - 22:00


Preise:

- Frühstück für 2 Personen ca. 25€


Website:


Standort:


Das Dulce Cafeteria befindet sich in einer ruhigen Seitengasse gegenüber einer kleinen Kirche, keine störenden Autos, keine anderen Lokale, was dem Ambiente noch mal

Pluspunkte bescherte.


Die Cafeteria gehört zu einem Hostel, welches sich im hinteren Teil des Gebäudes befindet, also wundert euch nicht wenn plötzlich Leute aus dem Cafe kommen die vorher noch nicht da waren.


Zum Essen konnten wir wählen zwischen Jogurt Bowls mit frischen Früchten, Avocado Toast mit leckerem Lachs & Omeletts usw., die genaue Karte findet ihr auf der Homepage oder auf dem Bild unter diesem Text.

Außerdem besteht die Möglichkeit dort Mittag oder Abendessen zu gehen, was mit dem einen oder anderem Tinto Verano ganz bestimmt in Erinnerung bleiben wird ;).


Ein gemütliches Cafe, mit tollem Ambiente und hervorragendem Frühstück, so sollte jeder Tag starten :).





Avokate


Öffnungszeiten:

- Montag bis Sonntag:

08:30 - 22:00


Preise:

- Frühstück für 2 Personen ca. 25€


Website:


Standort:


Und alle guten Dinge sind 3, zum Abschluss unseres Malaga Besuches frühstückten wir bei Avokate, ein wie wir finden richtig cooler Geschäftsname :).


Das kleine Lokal haben wir durch Zufall beim Vorbeigehen entdeckt und hat

uns sofort fasziniert.

Sitzmöglichkeiten im Freien sind aufgrund der engen Gasse nur wenige vorhanden, doch auch im inneren ließ es sich super angenehm sitzen.


Die Auswahl der Speisen war zu unserer Überraschung sehr üppig, angefangen von veganen Bowls, Toasts, Pancakes, Croissants, bis hin zu Smoothies & Milchshakes war eigentlich alles dabei was man so für ein gutes Frühstück benötigt.


Bedienung war schnell, freundlich, die Qualität ausgezeichnet, ein sehr gutes gesamt Paket und perfekter letzter Morgen an der Costa del Sol :).





Unsere Ausgaben


In Malaga waren die Preise im Vergleich zu Granada recht ähnlich, natürlich waren vereinzelte Restaurants und Lokale etwas teurer, aber für so ein beliebtes Tourist Ziel fanden wir es schon recht günstig.


Wie immer, haben wir alles selbst bezahlt, selbst gebucht und selbst organisiert und die gesamten Ausgaben beziehen sich auf 2 Personen.


Ausgaben für:

- Hotel Debambu Larios (3.Nächte): 288,40€

- Restaurant Besuche (frühstück, Abendgetränke usw.): 329,10€

- Sehenswürdigkeiten: 53,00€

- Souvenirs: 9,00€

Gesamtausgaben für 4. Tage Malaga / 2.Personen:

679,50€


Beste Reisezeit


Malaga ist einer dieser Städte in Europa, die man ohne viel zu überlegen das ganze Jahr über

bereisen kann und im Gegensatz zu Sevilla, welches im Landesinneren liegt, geht an der Küste immer ein kühles Lüftchen :).


Sollte es ein Städtetrip werden, würden wir die Monate April bis Anfang Juni bevorzugen, angenehme Temperaturen, noch keine Ferien und wenig Touristen machen das Flanieren am Hafen erheblich lustiger.


Wer es lieber ruhiger angehen möchte und an der Costa del Sol das Baden anstrebt, dem empfehlen die Sommermonate, zwar sind die Strände in dieser Zeit sehr voll, dafür hat das Meer aber dann, seine Höchsttemperatur von bis zu 23 Grad Celsius erreicht.

Ja wir haben uns nicht verschrieben, das Mittelmeer wir in ganz Andalusien nicht wärmer, die hartgesottene unter euch können selbstverständlich schon im Mai die Füße ins kühle Blaue stecken, ab da beginnt nämlich die Badesaison ;).


Ansonsten würden wir persönlich den Juli & August meiden, zu heiß, zu viele Touristen und höhere Preise, lieber die Frühlingsmonate oder Herbstmonate auswählen.

Zwar ist das Meer noch etwas frisch, doch die Sonnen hat schon so viel Kraft, das ein wenig kaltes Wasser durchaus auszuhalten ist und nebenbei muss man nicht stundenlang für die eine oder andere Attraktion anstehen :).


Jetzt fehlen noch ein paar Sätze über das Reisen im Winter, wir sagen, warum nicht.

Andalusien zählt neben den Kanaren, Griechenland & Süditalien sicher zu den wärmsten und sonnigsten Regionen im winterlichen Europa.

Die Temperaturen fallen selten unter 10 Grad Celsius, die Sonne schein 6 - 7 Stunden am Tag und Regen fällt so gut wie nie einer.

Wer also dem kalten, grauen Winterwetter für kurze, oder längere, Zeit entfliehen möchte, Malaga präsentiert sich von seiner besten Seite, Jacke & Haube gehören dennoch in den Koffer ;)


Nochmal zusammengefasst:

- Angenehmste Reisezeit für einen Städtetrip: April - Anfang Juni

- Angenehmste Reisezeit um zu Baden: Juni bis Oktober

- Die Wintermonate sind angenehm mild, sonnig & trocken


Noch ein paar Worte


Nach 4 wundervollen Tagen an Malagas Küste, checkten wir aus, holten unser Mietauto ab und fuhren Richtung Ronda, das nächste Ziel unserer Rundreise ;).


Malaga ist eine pulsierende Stadt, aufregend, hipp und gleichzeitig sehr kulturell.

Eine Mischung, die wir schon am Anfang dieses Beitrages hervorgehoben haben, eine Mischung die einen Abstecher hierher zu etwas besonderen macht.


Ja Malaga hat sich zurecht in den letzten Jahren, zu einer der Top Reise Destinationen in Europa hochgearbeitet, eine Stadt die sowohl mit Historischem wie auch Modernem auf voller Linie punkten kann.


Ein letztes Mal blickten wir auf das kühle aber blitzblaue Meer der Costa del Sol, auf die unüberschaubare Kathedrale und den mit Schiffen besetzten riesigen Hafen, bevor wir den Blinker setzten und all das Schöne hinter uns ließen, eine neue Stadt & neue Erinnerungen warteten auf uns ;).





Hinweis:

Auf dieser Seite findet ihr persönliche Produktempfehlungen

(Hotels & Ausflüge zb. Get your Guide) sogenannt Affiliates Links.

Die Sachen werden dadurch für euch nicht teurer, wir bekommen aber eine kleine Provision ;).

Danke für eure Unterstützung :) :) :).


Comments


© 2023 One Life oneStory

Folge mir auf
  • Weiß Instagram Icon
  • Weiß Facebook Icon

© All Photos by Florian Scheer

© All Text by Florian Scheer

bottom of page